See wettbewerbsbeschränkend on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Adjektiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Wettbewerbsbeschränkung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Wettbewerb, einem Fugenelement -s und dem Adjektiv beschränkend", "forms": [ { "form": "wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendem", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendem", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "plural" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "plural" ] }, { "form": "des wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "des wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "plural" ] }, { "form": "dem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "dem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "den wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "plural" ] }, { "form": "den wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "plural" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "eines wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "eines wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keiner) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "einem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keinen) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einen wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "er ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "masculine" ] }, { "form": "sie ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "feminine" ] }, { "form": "es ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "neuter" ] }, { "form": "sie sind wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "plural" ] } ], "hyphenation": "wett·be·werbs·be·schrän·kend", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Das tägliche Erhöhen und Senken von Benzinpreisen läßt den Verdacht auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen aufkommen. Nur nachweisen konnte das Kartellamt den Mineralölfirmen das bisher nicht, obwohl wir es alle seit Jahren täglich an den Zapfsäulen sehen." }, { "ref": "Rolf Wenkel: Wirtschaft – Gut, dass es die OPEC gibt!. In: Deutsche Welle. 9. September 2010 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Ökonomen und Juristen verstehen unter einem Kartell wettbewerbsbeschränkende Absprachen zwischen Unternehmen oder Produzenten, mit dem Ziel, überhöhte Preise durchzusetzen - auf Kosten des Gemeinwohls.“" }, { "ref": "Rolf Wenkel: Wirtschaft – Vom Kartellparadies zum Verbraucherschutz. In: Deutsche Welle. 30. Juni 2017 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Nach dem ersten Weltkrieg schwoll die Zahl der wettbewerbsbeschränkenden Absprachen sogar auf über 3500 an; für die Unternehmer war Deutschland das Kartellparadies schlechthin.“" }, { "ref": "Wirtschaft – Staatsanwalt gegen das Aufzugskartell. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2007 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ermittelt seit Herbst 2006 wegen des Verdachts so genannter wettbewerbsbeschränkender Absprachen.“" }, { "ref": "Verstrickungen und Vorwürfe im Überblick. In: Bayerischer Rundfunk. 18. Mai 2018 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "[Spendenaffäre um Regensburger OB:] „Dem suspendierten Oberbürgermeister werden Bestechlichkeit in zwei Fällen, Vorteilsannahme, zwei wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen und fünf Verstöße gegen das Parteiengesetz vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.“" }, { "ref": "Tatbegehungsgefahr – Ex-Ministerin Karmasin in U-Haft genommen. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 4. März 2022, abgerufen am 2. September 2022.", "text": "[Die verhaftete Ex-Ministerin Karmasin] „soll noch bis Mitte 2021 wettbewerbsbeschränkende und damit rechtswidrige Absprachen in mehreren Vergabeverfahren inszeniert haben.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Wettbewerbsverzerrung“ (Stabilversion)", "text": "„§ 1 GWB verbietet wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen, welche miteinander in Wettbewerb stehen, wettbewerbsbeschränkende Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und Wettbewerbsbeschränkungen durch abgestimmte Verhaltensweisen.“" }, { "ref": "Iveta Ondruskova: Berlin-Airport: Die fünf größten Pannen. In: Deutsche Welle. 25. Juni 2014 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Der frühere Technik-Chef des Flughafens, Jochen Großmann, steht unter Korruptionsverdacht.“ […] „Zudem wird gegen ihn wegen wettbewerbsbeschränkender Preisabsprachen ermittelt.“" }, { "ref": "Wirtschaft – Kartellamt verhängt Millionenbußen. In: Deutsche Welle. 28. März 2013 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„L'Oreal Deutschland will sich wehren. Die Firma habe sich in keiner Weise an einem wettbewerbsbeschränkenden Informationsaustausch beteiligt, erklärte L'Oreal.“" }, { "ref": "Hendrik Maaßen: Football Leaks – Das System Paris Saint Germain. In: Deutschlandradio. 6. November 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Sport Aktuell, URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "[Über das Fußballunternehmen Paris Saint Germain:] „Das scheint das eigentliche Ziel zu sein: Katar sieht den Fußball nur als Investment. Und das Financial Fairplay deshalb als wettbewerbsbeschränkende Maßnahme.“" }, { "ref": "„Wir brauchen größere, schlagkräftigere Banken“. In: Deutschlandradio. 18. Juli 2008 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken, Manfred Weber, Moderation: Hanns Ostermann, URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Nur kann in Deutschland von Konzentration, von wettbewerbsbeschränkender Konzentration absolut keine Rede sein. Der Wettbewerb ist intensiv.“" } ], "glosses": [ "Eigenschaft einer oder mehrerer Maßnahmen, die die Konkurrenz auf einem Markt (= den Wettbewerb) einschränkt (beispielsweise Absprachen über Angebotspreise)" ], "id": "de-wettbewerbsbeschränkend-de-adj-roveNr-V", "raw_tags": [ "Wirtschaft", "Kartellrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɛtbəvɛʁpsbəˌʃʁɛŋkn̩t" }, { "audio": "De-wettbewerbsbeschränkend.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/22/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg" } ], "word": "wettbewerbsbeschränkend" }
{ "categories": [ "Adjektiv (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Wettbewerbsbeschränkung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Wettbewerb, einem Fugenelement -s und dem Adjektiv beschränkend", "forms": [ { "form": "wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendem", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendem", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "plural" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "plural" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "plural" ] }, { "form": "des wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "des wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "plural" ] }, { "form": "dem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "dem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "den wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "plural" ] }, { "form": "den wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "plural" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkender", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "eines wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "eines wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keiner) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "einem wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keinen) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einen wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine wettbewerbsbeschränkende", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein wettbewerbsbeschränkendes", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) wettbewerbsbeschränkenden", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "er ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "masculine" ] }, { "form": "sie ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "feminine" ] }, { "form": "es ist wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "neuter" ] }, { "form": "sie sind wettbewerbsbeschränkend", "source": "Flexion:wettbewerbsbeschränkend", "tags": [ "positive", "predicative", "plural" ] } ], "hyphenation": "wett·be·werbs·be·schrän·kend", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Das tägliche Erhöhen und Senken von Benzinpreisen läßt den Verdacht auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen aufkommen. Nur nachweisen konnte das Kartellamt den Mineralölfirmen das bisher nicht, obwohl wir es alle seit Jahren täglich an den Zapfsäulen sehen." }, { "ref": "Rolf Wenkel: Wirtschaft – Gut, dass es die OPEC gibt!. In: Deutsche Welle. 9. September 2010 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Ökonomen und Juristen verstehen unter einem Kartell wettbewerbsbeschränkende Absprachen zwischen Unternehmen oder Produzenten, mit dem Ziel, überhöhte Preise durchzusetzen - auf Kosten des Gemeinwohls.“" }, { "ref": "Rolf Wenkel: Wirtschaft – Vom Kartellparadies zum Verbraucherschutz. In: Deutsche Welle. 30. Juni 2017 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Nach dem ersten Weltkrieg schwoll die Zahl der wettbewerbsbeschränkenden Absprachen sogar auf über 3500 an; für die Unternehmer war Deutschland das Kartellparadies schlechthin.“" }, { "ref": "Wirtschaft – Staatsanwalt gegen das Aufzugskartell. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2007 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ermittelt seit Herbst 2006 wegen des Verdachts so genannter wettbewerbsbeschränkender Absprachen.“" }, { "ref": "Verstrickungen und Vorwürfe im Überblick. In: Bayerischer Rundfunk. 18. Mai 2018 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "[Spendenaffäre um Regensburger OB:] „Dem suspendierten Oberbürgermeister werden Bestechlichkeit in zwei Fällen, Vorteilsannahme, zwei wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen und fünf Verstöße gegen das Parteiengesetz vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.“" }, { "ref": "Tatbegehungsgefahr – Ex-Ministerin Karmasin in U-Haft genommen. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 4. März 2022, abgerufen am 2. September 2022.", "text": "[Die verhaftete Ex-Ministerin Karmasin] „soll noch bis Mitte 2021 wettbewerbsbeschränkende und damit rechtswidrige Absprachen in mehreren Vergabeverfahren inszeniert haben.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Wettbewerbsverzerrung“ (Stabilversion)", "text": "„§ 1 GWB verbietet wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen, welche miteinander in Wettbewerb stehen, wettbewerbsbeschränkende Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und Wettbewerbsbeschränkungen durch abgestimmte Verhaltensweisen.“" }, { "ref": "Iveta Ondruskova: Berlin-Airport: Die fünf größten Pannen. In: Deutsche Welle. 25. Juni 2014 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Der frühere Technik-Chef des Flughafens, Jochen Großmann, steht unter Korruptionsverdacht.“ […] „Zudem wird gegen ihn wegen wettbewerbsbeschränkender Preisabsprachen ermittelt.“" }, { "ref": "Wirtschaft – Kartellamt verhängt Millionenbußen. In: Deutsche Welle. 28. März 2013 (URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„L'Oreal Deutschland will sich wehren. Die Firma habe sich in keiner Weise an einem wettbewerbsbeschränkenden Informationsaustausch beteiligt, erklärte L'Oreal.“" }, { "ref": "Hendrik Maaßen: Football Leaks – Das System Paris Saint Germain. In: Deutschlandradio. 6. November 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Sport Aktuell, URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "[Über das Fußballunternehmen Paris Saint Germain:] „Das scheint das eigentliche Ziel zu sein: Katar sieht den Fußball nur als Investment. Und das Financial Fairplay deshalb als wettbewerbsbeschränkende Maßnahme.“" }, { "ref": "„Wir brauchen größere, schlagkräftigere Banken“. In: Deutschlandradio. 18. Juli 2008 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken, Manfred Weber, Moderation: Hanns Ostermann, URL, abgerufen am 2. September 2022) .", "text": "„Nur kann in Deutschland von Konzentration, von wettbewerbsbeschränkender Konzentration absolut keine Rede sein. Der Wettbewerb ist intensiv.“" } ], "glosses": [ "Eigenschaft einer oder mehrerer Maßnahmen, die die Konkurrenz auf einem Markt (= den Wettbewerb) einschränkt (beispielsweise Absprachen über Angebotspreise)" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft", "Kartellrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɛtbəvɛʁpsbəˌʃʁɛŋkn̩t" }, { "audio": "De-wettbewerbsbeschränkend.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/22/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-wettbewerbsbeschränkend.ogg" } ], "word": "wettbewerbsbeschränkend" }
Download raw JSONL data for wettbewerbsbeschränkend meaning in All languages combined (13.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.