See unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Sprichwort (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "un·ter dem Leucht·turm ist es am dun·kels·ten", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Sprichwort", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "737", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1980, 1. Januar bis 30. Juni, Walter de Gruyter, 2011, Seite 737 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„MP Ohira zitiert ein japanisches Sprichwort, wonach es unter dem Leuchtturm immer am dunkelsten ist.“", "title": "Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "1980, 1. Januar bis 30. Juni", "year": "2011" }, { "author": "Gerrit Jan Appel", "pages": "101", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Gerrit Jan Appel: Frag doch das Vanilleeis. BoD – Books on Demand, 2015, Seite 101 (Google Books)", "text": "„Andererseits - direkt unter dem Leuchtturm ist die Nacht bekanntlich am dunkelsten.“", "title": "Frag doch das Vanilleeis", "url": "Google Books", "year": "2015" }, { "author": "August Nitschke, Martin Kintzinger, Wolfgang Stürner, Johannes Zahlten", "comment": "Die betreffende Stelle wird allerdings nur in der Suche, nicht im Snippet angezeigt", "pages": "760", "publisher": "Böhlau", "ref": "August Nitschke, Martin Kintzinger, Wolfgang Stürner, Johannes Zahlten: Das Andere Wahrnehmen. Böhlau, 1991, Seite 760 (Die betreffende Stelle wird allerdings nur in der Suche, nicht im Snippet angezeigt, zitiert nach Google Books)", "text": "„Unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.“", "title": "Das Andere Wahrnehmen", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "1991" }, { "ref": "Raoul Löbbert: Alles umsonst?. In: Zeit Online. 20. Januar 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. April 2017) .", "text": "„[Franz] Decker: Am Fuße des Leuchtturms ist es immer am dunkelsten.“" }, { "author": "Christian Halbrock", "pages": "6", "publisher": "Ch. Links", "ref": "Christian Halbrock: Stasi-Stadt. Ch. Links, 2009, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„‚Am Fuße des Leuchtturms ist es am dunkelsten‘ heißt ein alter Spruch.“", "title": "Stasi-Stadt", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2009" } ], "glosses": [ "in unmittelbarer Nähe ist es oft am schwierigsten, etwas zu erkennen" ], "id": "de-unter_dem_Leuchtturm_ist_es_am_dunkelsten-de-phrase-2N5n7xkt", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊntɐ deːm ˈlɔɪ̯çtˌtʊʁm ɪst ɛs am ˈdʊŋkl̩stən" }, { "audio": "De-unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-unter_dem_Leuchtturm_ist_es_am_dunkelsten.ogg/De-unter_dem_Leuchtturm_ist_es_am_dunkelsten.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "in unmittelbarer Nähe ist es oft am schwierigsten, etwas zu erkennen", "sense_index": "1", "word": "pod svícnem bývá největší tma" } ], "word": "unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Sprichwort (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hyphenation": "un·ter dem Leucht·turm ist es am dun·kels·ten", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Sprichwort", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "737", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1980, 1. Januar bis 30. Juni, Walter de Gruyter, 2011, Seite 737 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„MP Ohira zitiert ein japanisches Sprichwort, wonach es unter dem Leuchtturm immer am dunkelsten ist.“", "title": "Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "1980, 1. Januar bis 30. Juni", "year": "2011" }, { "author": "Gerrit Jan Appel", "pages": "101", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Gerrit Jan Appel: Frag doch das Vanilleeis. BoD – Books on Demand, 2015, Seite 101 (Google Books)", "text": "„Andererseits - direkt unter dem Leuchtturm ist die Nacht bekanntlich am dunkelsten.“", "title": "Frag doch das Vanilleeis", "url": "Google Books", "year": "2015" }, { "author": "August Nitschke, Martin Kintzinger, Wolfgang Stürner, Johannes Zahlten", "comment": "Die betreffende Stelle wird allerdings nur in der Suche, nicht im Snippet angezeigt", "pages": "760", "publisher": "Böhlau", "ref": "August Nitschke, Martin Kintzinger, Wolfgang Stürner, Johannes Zahlten: Das Andere Wahrnehmen. Böhlau, 1991, Seite 760 (Die betreffende Stelle wird allerdings nur in der Suche, nicht im Snippet angezeigt, zitiert nach Google Books)", "text": "„Unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.“", "title": "Das Andere Wahrnehmen", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "1991" }, { "ref": "Raoul Löbbert: Alles umsonst?. In: Zeit Online. 20. Januar 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. April 2017) .", "text": "„[Franz] Decker: Am Fuße des Leuchtturms ist es immer am dunkelsten.“" }, { "author": "Christian Halbrock", "pages": "6", "publisher": "Ch. Links", "ref": "Christian Halbrock: Stasi-Stadt. Ch. Links, 2009, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„‚Am Fuße des Leuchtturms ist es am dunkelsten‘ heißt ein alter Spruch.“", "title": "Stasi-Stadt", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2009" } ], "glosses": [ "in unmittelbarer Nähe ist es oft am schwierigsten, etwas zu erkennen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊntɐ deːm ˈlɔɪ̯çtˌtʊʁm ɪst ɛs am ˈdʊŋkl̩stən" }, { "audio": "De-unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-unter_dem_Leuchtturm_ist_es_am_dunkelsten.ogg/De-unter_dem_Leuchtturm_ist_es_am_dunkelsten.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "in unmittelbarer Nähe ist es oft am schwierigsten, etwas zu erkennen", "sense_index": "1", "word": "pod svícnem bývá největší tma" } ], "word": "unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten" }
Download raw JSONL data for unter dem Leuchtturm ist es am dunkelsten meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.