"tredje gången gillt" meaning in All languages combined

See tredje gången gillt on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

IPA: `treːdjə ˈɡɔŋːən `jɪlːt
Etymology: In der Redewendung tredje gången gillt (beim dritten Mal gilt es) wird die Zahl drei verwendet, die seit Urzeiten eine magische Bedeutung in fast allen Religionen und Kulturen hat. Das Adjektiv gill ^(→ sv) wird im heutigen Schwedisch fast nur noch in der Phrase „gå sin gilla gång“ mit der Bedeutung: „seinen gewohnten Gang gehen“ verwendet. Die andere noch gebräuchliche Anwendungsform ist tredje gången gillt. Das Adjektiv bedeutete ehemals, dass etwas „gilt“, dass es keine Einwände dagegen gibt und ganz besonders auch, dass etwas als strafwürdig gilt, dass man dafür eine Geldstrafe bezahlen muss.
  1. beim dritten Mal wird es richtig; aller guten Dinge sind drei; beim dritten Mal wird es klappen, nach zwei Misserfolgen wird der dritte Versuch ein Erfolg; „das dritte Mal anerkannt“, „das dritte Mal gilt“
    Sense id: de-tredje_gången_gillt-sv-phrase-zL0OsWK6
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: alla, goda, ting, är, tre Translations: aller guten Dinge sind drei (Deutsch), third time's the charm (Englisch), kolmas kerta toden sanoo (Finnisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "alla"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "goda"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ting"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "är"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tre"
    }
  ],
  "etymology_text": "In der Redewendung tredje gången gillt (beim dritten Mal gilt es) wird die Zahl drei verwendet, die seit Urzeiten eine magische Bedeutung in fast allen Religionen und Kulturen hat. Das Adjektiv gill ^(→ sv) wird im heutigen Schwedisch fast nur noch in der Phrase „gå sin gilla gång“ mit der Bedeutung: „seinen gewohnten Gang gehen“ verwendet. Die andere noch gebräuchliche Anwendungsform ist tredje gången gillt. Das Adjektiv bedeutete ehemals, dass etwas „gilt“, dass es keine Einwände dagegen gibt und ganz besonders auch, dass etwas als strafwürdig gilt, dass man dafür eine Geldstrafe bezahlen muss.",
  "hyphenation": "tred·je gån·gen gillt",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ska det bli tredje gången gillt för Sverige efter två raka fotbollsförluster mot Schweiz?",
          "translation": "Diese Frage bedeutet nicht, dass man einen dritten Verlust ankündigt, sondern dass das dritte Spiel zu einem Erfolg für Schweden führen könnte oder sollte."
        },
        {
          "text": "Det är tredje gången gillt för projektet, som redan startats och lagts ner två gånger under förproduktionen.",
          "translation": "Für das Projekt heißt es jetzt aller guten Dinge sind drei, nachdem es bereits zweimal begonnen und in der Vorproduktion wieder abgebrochen wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "beim dritten Mal wird es richtig; aller guten Dinge sind drei; beim dritten Mal wird es klappen, nach zwei Misserfolgen wird der dritte Versuch ein Erfolg; „das dritte Mal anerkannt“, „das dritte Mal gilt“"
      ],
      "id": "de-tredje_gången_gillt-sv-phrase-zL0OsWK6",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`treːdjə ˈɡɔŋːən `jɪlːt"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "aller guten Dinge sind drei"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "third time's the charm"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "kolmas kerta toden sanoo"
    }
  ],
  "word": "tredje gången gillt"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "alla"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "goda"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ting"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "är"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tre"
    }
  ],
  "etymology_text": "In der Redewendung tredje gången gillt (beim dritten Mal gilt es) wird die Zahl drei verwendet, die seit Urzeiten eine magische Bedeutung in fast allen Religionen und Kulturen hat. Das Adjektiv gill ^(→ sv) wird im heutigen Schwedisch fast nur noch in der Phrase „gå sin gilla gång“ mit der Bedeutung: „seinen gewohnten Gang gehen“ verwendet. Die andere noch gebräuchliche Anwendungsform ist tredje gången gillt. Das Adjektiv bedeutete ehemals, dass etwas „gilt“, dass es keine Einwände dagegen gibt und ganz besonders auch, dass etwas als strafwürdig gilt, dass man dafür eine Geldstrafe bezahlen muss.",
  "hyphenation": "tred·je gån·gen gillt",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ska det bli tredje gången gillt för Sverige efter två raka fotbollsförluster mot Schweiz?",
          "translation": "Diese Frage bedeutet nicht, dass man einen dritten Verlust ankündigt, sondern dass das dritte Spiel zu einem Erfolg für Schweden führen könnte oder sollte."
        },
        {
          "text": "Det är tredje gången gillt för projektet, som redan startats och lagts ner två gånger under förproduktionen.",
          "translation": "Für das Projekt heißt es jetzt aller guten Dinge sind drei, nachdem es bereits zweimal begonnen und in der Vorproduktion wieder abgebrochen wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "beim dritten Mal wird es richtig; aller guten Dinge sind drei; beim dritten Mal wird es klappen, nach zwei Misserfolgen wird der dritte Versuch ein Erfolg; „das dritte Mal anerkannt“, „das dritte Mal gilt“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`treːdjə ˈɡɔŋːən `jɪlːt"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "aller guten Dinge sind drei"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "third time's the charm"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "kolmas kerta toden sanoo"
    }
  ],
  "word": "tredje gången gillt"
}

Download raw JSONL data for tredje gången gillt meaning in All languages combined (2.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.