"tjuta med vargarna" meaning in All languages combined

See tjuta med vargarna on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

IPA: `ɕʉːta ˈmɛːd `varjaɳa Forms: yla med vargarna [variant], yla med ulvarna [variant], tjuta med ulvarna [variant]
Etymology: „Hoo som medh vlffuar boor han måste medh vlffuar tiutha.“ ist ein Zitat von 1604, frei übersetzt „Wer mit Wölfen wohnt, muss mit Wölfen heulen.“ „Lever man bland vargar så lär man sig snart att tjuta.“ (Lebt man unter Wölfen, so lernt man schnell zu heulen.) ist eine neuere Version der Redewendung. Der große, böse Wolf kommt als Symbol für Grausamkeit in verschiedenen Redewendungen und Idiomen vor. Bei Dalin heißt es um 1850 zu der Wendung med ulfvar måste man tjuta (mit Wölfen muss man heulen): man muss sich nach den Sitten derjenigen richten, mit denen man Umgang pflegt, ungeachtet der Tatsache, dass man nicht alle ihre Sitten mag. Früher wurde der Wolf ulv genannt, aber aus Angst, ihn mit der direkten Benennung herbeizulocken, wurde die Bezeichnung varg als Ersatz üblich. Noch später, als auch dieser Name zu "gefährlich" erschien, nannte man den Wolf gråben (Graubein).
  1. sich auf eine feige oder opportunistische Art und Weise mit Angreifern verbünden; mit den Wölfen heulen; sich an seine Umgebung anpassen, auch wenn man anders darüber denkt
    Sense id: de-tjuta_med_vargarna-sv-phrase-zWnqRPUk
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: mit den Wölfen heulen (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "„Hoo som medh vlffuar boor han måste medh vlffuar tiutha.“ ist ein Zitat von 1604, frei übersetzt „Wer mit Wölfen wohnt, muss mit Wölfen heulen.“ „Lever man bland vargar så lär man sig snart att tjuta.“ (Lebt man unter Wölfen, so lernt man schnell zu heulen.) ist eine neuere Version der Redewendung. Der große, böse Wolf kommt als Symbol für Grausamkeit in verschiedenen Redewendungen und Idiomen vor. Bei Dalin heißt es um 1850 zu der Wendung med ulfvar måste man tjuta (mit Wölfen muss man heulen): man muss sich nach den Sitten derjenigen richten, mit denen man Umgang pflegt, ungeachtet der Tatsache, dass man nicht alle ihre Sitten mag. Früher wurde der Wolf ulv genannt, aber aus Angst, ihn mit der direkten Benennung herbeizulocken, wurde die Bezeichnung varg als Ersatz üblich. Noch später, als auch dieser Name zu \"gefährlich\" erschien, nannte man den Wolf gråben (Graubein).",
  "forms": [
    {
      "form": "yla med vargarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "yla med ulvarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "tjuta med ulvarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "tju·ta med var·gar·na",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Etik är något relativt, ibland är det klokast att tjuta med vargarna.",
          "translation": "Ethik ist etwas Relatives, manchmal ist es das Klügste mit den Wölfen zu heulen."
        },
        {
          "text": "Jag har aldrig senare träffat en sådan opportunist som honom, han förstod sig verkligen på att tjuta med vargarna.",
          "translation": "Nie habe ich später wieder einen solchen Opportunisten wie ihn getroffen, er verstand es wirklich mit den Wölfen zu heulen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich auf eine feige oder opportunistische Art und Weise mit Angreifern verbünden; mit den Wölfen heulen; sich an seine Umgebung anpassen, auch wenn man anders darüber denkt"
      ],
      "id": "de-tjuta_med_vargarna-sv-phrase-zWnqRPUk",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`ɕʉːta ˈmɛːd `varjaɳa"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "mit den Wölfen heulen"
    }
  ],
  "word": "tjuta med vargarna"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "„Hoo som medh vlffuar boor han måste medh vlffuar tiutha.“ ist ein Zitat von 1604, frei übersetzt „Wer mit Wölfen wohnt, muss mit Wölfen heulen.“ „Lever man bland vargar så lär man sig snart att tjuta.“ (Lebt man unter Wölfen, so lernt man schnell zu heulen.) ist eine neuere Version der Redewendung. Der große, böse Wolf kommt als Symbol für Grausamkeit in verschiedenen Redewendungen und Idiomen vor. Bei Dalin heißt es um 1850 zu der Wendung med ulfvar måste man tjuta (mit Wölfen muss man heulen): man muss sich nach den Sitten derjenigen richten, mit denen man Umgang pflegt, ungeachtet der Tatsache, dass man nicht alle ihre Sitten mag. Früher wurde der Wolf ulv genannt, aber aus Angst, ihn mit der direkten Benennung herbeizulocken, wurde die Bezeichnung varg als Ersatz üblich. Noch später, als auch dieser Name zu \"gefährlich\" erschien, nannte man den Wolf gråben (Graubein).",
  "forms": [
    {
      "form": "yla med vargarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "yla med ulvarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "tjuta med ulvarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "tju·ta med var·gar·na",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Etik är något relativt, ibland är det klokast att tjuta med vargarna.",
          "translation": "Ethik ist etwas Relatives, manchmal ist es das Klügste mit den Wölfen zu heulen."
        },
        {
          "text": "Jag har aldrig senare träffat en sådan opportunist som honom, han förstod sig verkligen på att tjuta med vargarna.",
          "translation": "Nie habe ich später wieder einen solchen Opportunisten wie ihn getroffen, er verstand es wirklich mit den Wölfen zu heulen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich auf eine feige oder opportunistische Art und Weise mit Angreifern verbünden; mit den Wölfen heulen; sich an seine Umgebung anpassen, auch wenn man anders darüber denkt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`ɕʉːta ˈmɛːd `varjaɳa"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "mit den Wölfen heulen"
    }
  ],
  "word": "tjuta med vargarna"
}

Download raw JSONL data for tjuta med vargarna meaning in All languages combined (2.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.