See jedes Wort auf die Goldwaage legen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Die Redewendung ist schon in der Antike bekannt gewesen und wurde von Cicero (De oratore II, 38, 159) und Varro verwendet. Auch Luther griff auf sie zurück, um Textstellen (21,27; 28,29) aus dem Buch Sirach zu übersetzen. Durch ihn gelangte die Redewendung auch in die Umgangssprache und ist seit dem 16. Jahrhundert sehr verbreitet. Sie bezieht sich darauf, dass die Goldwaage, die beim Abwiegen von Goldstaub oder Schmuckstücken benutzt wird, ein sehr empfindliches Messgerät ist.", "forms": [ { "form": "jedes Wort auf die Goldwage legen", "raw_tags": [ "veraltete Form" ], "tags": [ "obsolete" ] } ], "hyphenation": "je·des Wort auf die Gold·waa·ge le·gen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Wenn ich sage, er hat ein Auge auf sie geworfen, meine ich nicht, dass er das Auge eines toten Tieres nach ihr geworfen hat. Leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage!" }, { "text": "Sei bei Isidor vorsichtig mit Metaphern. Er legt jedes Wort auf die Goldwaage." } ], "glosses": [ "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen" ], "id": "de-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen-de-phrase-2lPiELsK", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Wenn man mit Herrn Schneider spricht, tut man gut daran, jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, weil er äußerst empfindlich ist." } ], "glosses": [ "seine Äußerungen sehr vorsichtig formulieren" ], "id": "de-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen-de-phrase-4nNbnuHo", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjeːdəs ˈvɔʁt aʊ̯f diː ˈɡɔltˌvaːɡə ˈleːɡn̩" }, { "audio": "De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/03/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "take everything to heart" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "tourner sept fois sa langue dans sa bouche" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "elk woord op een gouden schaaltje wegen" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "veie sine ord på gullvekt" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "vege orda sine på gullvekt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "väga sina ord på guldvåg" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "seine Äußerungen sehr vorsichtig formulieren", "sense_index": "2", "word": "ważyć słowa" } ], "word": "jedes Wort auf die Goldwaage legen" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Die Redewendung ist schon in der Antike bekannt gewesen und wurde von Cicero (De oratore II, 38, 159) und Varro verwendet. Auch Luther griff auf sie zurück, um Textstellen (21,27; 28,29) aus dem Buch Sirach zu übersetzen. Durch ihn gelangte die Redewendung auch in die Umgangssprache und ist seit dem 16. Jahrhundert sehr verbreitet. Sie bezieht sich darauf, dass die Goldwaage, die beim Abwiegen von Goldstaub oder Schmuckstücken benutzt wird, ein sehr empfindliches Messgerät ist.", "forms": [ { "form": "jedes Wort auf die Goldwage legen", "raw_tags": [ "veraltete Form" ], "tags": [ "obsolete" ] } ], "hyphenation": "je·des Wort auf die Gold·waa·ge le·gen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Wenn ich sage, er hat ein Auge auf sie geworfen, meine ich nicht, dass er das Auge eines toten Tieres nach ihr geworfen hat. Leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage!" }, { "text": "Sei bei Isidor vorsichtig mit Metaphern. Er legt jedes Wort auf die Goldwaage." } ], "glosses": [ "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Wenn man mit Herrn Schneider spricht, tut man gut daran, jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, weil er äußerst empfindlich ist." } ], "glosses": [ "seine Äußerungen sehr vorsichtig formulieren" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjeːdəs ˈvɔʁt aʊ̯f diː ˈɡɔltˌvaːɡə ˈleːɡn̩" }, { "audio": "De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/03/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-jedes_Wort_auf_die_Goldwaage_legen.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "take everything to heart" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "tourner sept fois sa langue dans sa bouche" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "elk woord op een gouden schaaltje wegen" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "veie sine ord på gullvekt" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "vege orda sine på gullvekt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "übertrieben genau auf die Bedeutung jedes Wortes achten, alles wörtlich nehmen", "sense_index": "1", "word": "väga sina ord på guldvåg" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "seine Äußerungen sehr vorsichtig formulieren", "sense_index": "2", "word": "ważyć słowa" } ], "word": "jedes Wort auf die Goldwaage legen" }
Download raw JSONL data for jedes Wort auf die Goldwaage legen meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.