"etwas gegen die Wand fahren" meaning in All languages combined

See etwas gegen die Wand fahren on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ˌɛtvas ˌɡeːɡŋ̍ diː ˈvant ˈfaːʁən Audio: De-etwas gegen die Wand fahren.ogg Forms: etwas an die Wand fahren [variant], etwas vor die Wand fahren [variant]
  1. an einer Aufgabe / einem Projekt scheitern
    Sense id: de-etwas_gegen_die_Wand_fahren-de-phrase-0lOuUWVw
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: den Karren gegen die Wand fahren, erfolglos, in die Binsen gehen, fehlschlagen, floppen, missglücken, schiefgehen, schieflaufen
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "den Karren gegen die Wand fahren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "erfolglos"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "in die Binsen gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "fehlschlagen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "floppen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "missglücken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schiefgehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schieflaufen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "etwas an die Wand fahren",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "etwas vor die Wand fahren",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "etwas ge·gen die Wand fah·ren",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Immer wieder werden Unternehmen gegen die Wand gefahren, beispielsweise das Drogerieunternehmen Schlecker, im letzten Jahr Solarworld oder die Pleite von Lehmann Brothers in 2007."
        },
        {
          "text": "Eine sichere Methode, eine Beziehung gegen die Wand zu fahren, ist fremdzugehen."
        },
        {
          "ref": "Frank Meyer: Zwischen Größenwahn und Heulanfällen - DBC Pierre: \"Das Buch Gabriel\", Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2011, 378 Seiten. In: Deutsche Welle. 14. November 2011 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendung: Buchkritik, DBC Pierre: Das Buch Gabriel, Roman, Aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2011, 378 Seiten, URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Er ist Mitte 20, er sitzt in einer Entzugsklinik, er hat sein Leben gegen die Wand gefahren."
        },
        {
          "ref": "Tom Nebe: Gesundheit - Bipolare Störungen - Zwei Monate euphorisch, fünf Monate depressiv. In: Welt Online. 30. März 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Mindestens ein Prozent der Deutschen hat Bipolare Störungen. Viele Betroffene fahren ihr Leben gegen die Wand."
        },
        {
          "text": "Der soziale Wohnungsbau wurde in Deutschland systematisch über 25 Jahre von den Politikern gegen die Wand gefahren."
        },
        {
          "ref": "Günther Birkenstock: Deutschland - Öko-Energie contra Bio-Landbau. Der Boom der Bio-Produkte in Deutschland setzt sich fort. Doch die deutschen Bauern, die Bio-Lebensmittel herstellen, verdienen immer weniger. Für ihre Kollegen, die Bio-Energie erzeugen, läuft es besser. In: Deutsche Welle. 15. Februar 2014 (Statement von Helmut Lamp, Landwirt und Vorsitzender des Bundesverbandes BioEnergie e.V., URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "„Ohne die Bioenergie werden wir die Klimaschutzprogramme der Regierung - die über alle Parteien hinweg beschlossen wurden - gegen die Wand fahren.“"
        },
        {
          "ref": "Marc Herwig: Ständige Überlastung - Wann Arbeitnehmer auch mal aufmucken sollten. In: Welt Online. 7. Oktober 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Wenn gar nichts helfe, und der Chef nur noch mehr Druck macht, rät [Martin] Wehrle [, Coach aus Appel bei Hamburg] zu einer radikalen Lösung. „Dann muss man auch mal den Mut haben und ein Projekt gegen die Wand fahren lassen, damit das Unternehmen reagiert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "an einer Aufgabe / einem Projekt scheitern"
      ],
      "id": "de-etwas_gegen_die_Wand_fahren-de-phrase-0lOuUWVw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌɛtvas ˌɡeːɡŋ̍ diː ˈvant ˈfaːʁən"
    },
    {
      "audio": "De-etwas gegen die Wand fahren.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e8/De-etwas_gegen_die_Wand_fahren.ogg/De-etwas_gegen_die_Wand_fahren.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-etwas gegen die Wand fahren.ogg"
    }
  ],
  "word": "etwas gegen die Wand fahren"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "den Karren gegen die Wand fahren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "erfolglos"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "in die Binsen gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "fehlschlagen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "floppen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "missglücken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schiefgehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schieflaufen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "etwas an die Wand fahren",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "etwas vor die Wand fahren",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "etwas ge·gen die Wand fah·ren",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Immer wieder werden Unternehmen gegen die Wand gefahren, beispielsweise das Drogerieunternehmen Schlecker, im letzten Jahr Solarworld oder die Pleite von Lehmann Brothers in 2007."
        },
        {
          "text": "Eine sichere Methode, eine Beziehung gegen die Wand zu fahren, ist fremdzugehen."
        },
        {
          "ref": "Frank Meyer: Zwischen Größenwahn und Heulanfällen - DBC Pierre: \"Das Buch Gabriel\", Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2011, 378 Seiten. In: Deutsche Welle. 14. November 2011 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendung: Buchkritik, DBC Pierre: Das Buch Gabriel, Roman, Aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2011, 378 Seiten, URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Er ist Mitte 20, er sitzt in einer Entzugsklinik, er hat sein Leben gegen die Wand gefahren."
        },
        {
          "ref": "Tom Nebe: Gesundheit - Bipolare Störungen - Zwei Monate euphorisch, fünf Monate depressiv. In: Welt Online. 30. März 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Mindestens ein Prozent der Deutschen hat Bipolare Störungen. Viele Betroffene fahren ihr Leben gegen die Wand."
        },
        {
          "text": "Der soziale Wohnungsbau wurde in Deutschland systematisch über 25 Jahre von den Politikern gegen die Wand gefahren."
        },
        {
          "ref": "Günther Birkenstock: Deutschland - Öko-Energie contra Bio-Landbau. Der Boom der Bio-Produkte in Deutschland setzt sich fort. Doch die deutschen Bauern, die Bio-Lebensmittel herstellen, verdienen immer weniger. Für ihre Kollegen, die Bio-Energie erzeugen, läuft es besser. In: Deutsche Welle. 15. Februar 2014 (Statement von Helmut Lamp, Landwirt und Vorsitzender des Bundesverbandes BioEnergie e.V., URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "„Ohne die Bioenergie werden wir die Klimaschutzprogramme der Regierung - die über alle Parteien hinweg beschlossen wurden - gegen die Wand fahren.“"
        },
        {
          "ref": "Marc Herwig: Ständige Überlastung - Wann Arbeitnehmer auch mal aufmucken sollten. In: Welt Online. 7. Oktober 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018) .",
          "text": "Wenn gar nichts helfe, und der Chef nur noch mehr Druck macht, rät [Martin] Wehrle [, Coach aus Appel bei Hamburg] zu einer radikalen Lösung. „Dann muss man auch mal den Mut haben und ein Projekt gegen die Wand fahren lassen, damit das Unternehmen reagiert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "an einer Aufgabe / einem Projekt scheitern"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌɛtvas ˌɡeːɡŋ̍ diː ˈvant ˈfaːʁən"
    },
    {
      "audio": "De-etwas gegen die Wand fahren.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e8/De-etwas_gegen_die_Wand_fahren.ogg/De-etwas_gegen_die_Wand_fahren.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-etwas gegen die Wand fahren.ogg"
    }
  ],
  "word": "etwas gegen die Wand fahren"
}

Download raw JSONL data for etwas gegen die Wand fahren meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.