See derem on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Demonstrativpronomen (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Relativpronomen (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "dessem", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] } ], "hyphenation": "de·rem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "pron", "pos_title": "Demonstrativpronomen", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Briefe, die neueſte Litteratur betreffend, Dritter Theil, Berlin 1759, p. 71sq.", "text": "„Kann nicht ein einziger Bewegungsgrund, dem ich lange und ernſtlich nachgedacht habe, eben ſo viel ausrichten, als zwanzig Bewegungsgründe, derem jedem ich nur den zwanzigſten Theil von jenem Nachdenken geſchenkt habe?“" }, { "ref": "Moſ. Laz. Düſſeldorff, Phädra und Hippolitus, ein Trauerſpiel in fünf Aufzügen, Hannover 1790, p. 80.", "text": "„Nicht eines iener Scheuſale von der grauſeſten Geſtalt, von derem läſtigen Daſein meine Hand den Erdball freiete, war meinem Geſichte halb ſo ſchrecklich wie du.“" }, { "ref": "Wilh. Val. Schmidt, Über die italiäniſchen Helden-Gedicht aus dem Sagenkreis Karls des großen, Berlin/Leipzig 1820, p. 81.", "text": "„Auf der Vatikaner Bibliothek iſt eine Handſchrift dieſes Gedichts, an derem Ende das Jahr 1380 als Zeit der Abfaſſung angegeben ist“." }, { "ref": "Johann Christian Poggendorff (Hrsg.) Annalen der Physik und Chemie XXXVIII, Leipzig 1836, p. 179.", "text": "„Beim Studium der Naturerscheinungen ist nichts seltner, als eine physische Kraft zu finden, deren Wirkung einfach, meſsbar und den Moleculargruppen der Körperbestandtheile zwar eigen, aber von derem Aggregationszustande unabhängig sey.“" }, { "ref": "Johann Morbach, Vögel der Heimat. Band 3 (XII): Familien der Fliegenschnäpper, Braunellen, Schlüpfer und Schwalben, Esch/Alz. 1943, p. 245.", "text": "„Ich traf den Vogel an der Klerf und derem kleinen Zufluß, der «Jobicht» zwischen Kautenbach und Wilwerwiltz, an der Our, an der Schwarzen Ernz, an der Attert, an der Eisch, an der Syr bei Manternach und an dem Budlerbach.“" }, { "ref": "Roman Anlanger/Wolfgang A. Engel, Trojanisches Marketing. Mit unkonventioneller Werbung zum Markterfolg, Planegg/München 2008, ISBN 978-3-448-08720-8, p. 155.", "text": "„Wenn also einer der beiden Markenpartner im Rahmen einer Marketingkooperation oder auch noch einige Zeit nach derem offiziellen Ende einen Imagewandel — egal, ob absichtlich oder nicht — durchführt, färbt dieser automatisch und unkontrollierbar auf den anderen Partner ab.“" } ], "glosses": [ "femininer Genitiv Singular und Plural aller Genera des Relativpronomens und Demonstrativpronomens der, mit zusätzlicher Dativendung, wodurch eine doppelte Kongruenz ermöglicht wird." ], "id": "de-derem-de-pron-BRuoyKtJ", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdeːʁəm" }, { "ipa": "ˈdeːʁəm" }, { "audio": "De-derem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-derem.ogg/De-derem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-derem.ogg" }, { "rhymes": "eːʁəm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "deren" } ], "tags": [ "feminine", "masculine", "neuter" ], "word": "derem" } { "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Portugiesisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Konjugierte Form (Portugiesisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Portugiesisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Portugiesisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "de·rem", "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "pos": "verb", "pos_title": "Konjugierte Form", "senses": [ { "form_of": [ { "word": "dar" } ], "glosses": [ "3. Person Plural Futur Konjunktiv des Verbs dar" ], "id": "de-derem-pt-verb-462Aarwm", "tags": [ "plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdɛ.ɾẽỹ" } ], "tags": [ "form-of" ], "word": "derem" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Demonstrativpronomen (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Relativpronomen (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "dessem", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] } ], "hyphenation": "de·rem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "pron", "pos_title": "Demonstrativpronomen", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Briefe, die neueſte Litteratur betreffend, Dritter Theil, Berlin 1759, p. 71sq.", "text": "„Kann nicht ein einziger Bewegungsgrund, dem ich lange und ernſtlich nachgedacht habe, eben ſo viel ausrichten, als zwanzig Bewegungsgründe, derem jedem ich nur den zwanzigſten Theil von jenem Nachdenken geſchenkt habe?“" }, { "ref": "Moſ. Laz. Düſſeldorff, Phädra und Hippolitus, ein Trauerſpiel in fünf Aufzügen, Hannover 1790, p. 80.", "text": "„Nicht eines iener Scheuſale von der grauſeſten Geſtalt, von derem läſtigen Daſein meine Hand den Erdball freiete, war meinem Geſichte halb ſo ſchrecklich wie du.“" }, { "ref": "Wilh. Val. Schmidt, Über die italiäniſchen Helden-Gedicht aus dem Sagenkreis Karls des großen, Berlin/Leipzig 1820, p. 81.", "text": "„Auf der Vatikaner Bibliothek iſt eine Handſchrift dieſes Gedichts, an derem Ende das Jahr 1380 als Zeit der Abfaſſung angegeben ist“." }, { "ref": "Johann Christian Poggendorff (Hrsg.) Annalen der Physik und Chemie XXXVIII, Leipzig 1836, p. 179.", "text": "„Beim Studium der Naturerscheinungen ist nichts seltner, als eine physische Kraft zu finden, deren Wirkung einfach, meſsbar und den Moleculargruppen der Körperbestandtheile zwar eigen, aber von derem Aggregationszustande unabhängig sey.“" }, { "ref": "Johann Morbach, Vögel der Heimat. Band 3 (XII): Familien der Fliegenschnäpper, Braunellen, Schlüpfer und Schwalben, Esch/Alz. 1943, p. 245.", "text": "„Ich traf den Vogel an der Klerf und derem kleinen Zufluß, der «Jobicht» zwischen Kautenbach und Wilwerwiltz, an der Our, an der Schwarzen Ernz, an der Attert, an der Eisch, an der Syr bei Manternach und an dem Budlerbach.“" }, { "ref": "Roman Anlanger/Wolfgang A. Engel, Trojanisches Marketing. Mit unkonventioneller Werbung zum Markterfolg, Planegg/München 2008, ISBN 978-3-448-08720-8, p. 155.", "text": "„Wenn also einer der beiden Markenpartner im Rahmen einer Marketingkooperation oder auch noch einige Zeit nach derem offiziellen Ende einen Imagewandel — egal, ob absichtlich oder nicht — durchführt, färbt dieser automatisch und unkontrollierbar auf den anderen Partner ab.“" } ], "glosses": [ "femininer Genitiv Singular und Plural aller Genera des Relativpronomens und Demonstrativpronomens der, mit zusätzlicher Dativendung, wodurch eine doppelte Kongruenz ermöglicht wird." ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdeːʁəm" }, { "ipa": "ˈdeːʁəm" }, { "audio": "De-derem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-derem.ogg/De-derem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-derem.ogg" }, { "rhymes": "eːʁəm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "deren" } ], "tags": [ "feminine", "masculine", "neuter" ], "word": "derem" } { "categories": [ "Anagramm sortiert (Portugiesisch)", "Konjugierte Form (Portugiesisch)", "Portugiesisch", "Rückläufige Wörterliste (Portugiesisch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "de·rem", "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "pos": "verb", "pos_title": "Konjugierte Form", "senses": [ { "form_of": [ { "word": "dar" } ], "glosses": [ "3. Person Plural Futur Konjunktiv des Verbs dar" ], "tags": [ "plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdɛ.ɾẽỹ" } ], "tags": [ "form-of" ], "word": "derem" }
Download raw JSONL data for derem meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.