See büschen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Indefinitpronomen (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "bü·schen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "pron", "pos_title": "Indefinitpronomen", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Rainer Burchardt: „Das ist nicht unser Bier.“ Bundeskanzler Helmut Schmidt sprach mit Husumer Krabbenfischern. In: Die Zeit, Jahrgang 1975, Ausgabe 15, 4. April 1975; einsehbar auf zeit.de, abgerufen am 4. Oktober 2015.", "text": "„Doch Helmut Schmidt greift beherzt in die Seekiste und berichtet halb platt und halb hochdeutsch, er habe auch schon mit Krabbenfischern zu tun gehabt. 1939, als junger Soldat: ‚Damals mußten wir auch noch selber pulen, heute sind wir ja fein geworden und kaufen die Dinger fix und fertig.‘ Doch darüber, so der Kanzler, habe er ja nicht erzählen wollen, er sei gekommen, ‚um mich bei euch ein büschen zu informieren‘.“" }, { "ref": "Hamburger Morgenpost: Rainers Schlüssel-Erlebnis. Pikanter Einsatz für die Feuerwehr: 42-Jähriger beim Liebesspiel in Handschellen Gefangen. 12. April 2000, abgerufen am 4. Oktober 2015.", "text": "„Ich dachte mir, jeden Tag Bratkartoffeln ist doch nicht das Wahre. Ein büschen Abwechslung ist was Feines.“" } ], "glosses": [ "bisschen" ], "id": "de-büschen-de-pron-SEXheoPi", "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʏʃn̩" }, { "ipa": "ˈbʏʃən" }, { "audio": "De-büschen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-büschen.ogg/De-büschen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-büschen.ogg" }, { "rhymes": "ʏʃn̩" } ], "word": "büschen" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Indefinitpronomen (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hyphenation": "bü·schen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "pron", "pos_title": "Indefinitpronomen", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Rainer Burchardt: „Das ist nicht unser Bier.“ Bundeskanzler Helmut Schmidt sprach mit Husumer Krabbenfischern. In: Die Zeit, Jahrgang 1975, Ausgabe 15, 4. April 1975; einsehbar auf zeit.de, abgerufen am 4. Oktober 2015.", "text": "„Doch Helmut Schmidt greift beherzt in die Seekiste und berichtet halb platt und halb hochdeutsch, er habe auch schon mit Krabbenfischern zu tun gehabt. 1939, als junger Soldat: ‚Damals mußten wir auch noch selber pulen, heute sind wir ja fein geworden und kaufen die Dinger fix und fertig.‘ Doch darüber, so der Kanzler, habe er ja nicht erzählen wollen, er sei gekommen, ‚um mich bei euch ein büschen zu informieren‘.“" }, { "ref": "Hamburger Morgenpost: Rainers Schlüssel-Erlebnis. Pikanter Einsatz für die Feuerwehr: 42-Jähriger beim Liebesspiel in Handschellen Gefangen. 12. April 2000, abgerufen am 4. Oktober 2015.", "text": "„Ich dachte mir, jeden Tag Bratkartoffeln ist doch nicht das Wahre. Ein büschen Abwechslung ist was Feines.“" } ], "glosses": [ "bisschen" ], "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʏʃn̩" }, { "ipa": "ˈbʏʃən" }, { "audio": "De-büschen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-büschen.ogg/De-büschen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-büschen.ogg" }, { "rhymes": "ʏʃn̩" } ], "word": "büschen" }
Download raw JSONL data for büschen meaning in All languages combined (1.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.