See Zeitungsstapel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zeitung und Stapel sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Zeitungsstapel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zeitungsstapel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zeitungsstapels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zeitungsstapel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zeitungsstapel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zeitungsstapeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Zeitungsstapel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zeitungsstapel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stapel" } ], "hyphenation": "Zei·tungs·sta·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Am Straßenrand liegen frühmorgens die verschnürten Zeitungsstapel." }, { "ref": "Lindenstraße – Folge 1000 – Herzlichen Glückwunsch. In: Westdeutscher Rundfunk. 30. Januar 2005 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„Rein zufällig lässt Nina […] Philipps Autoschlüssel in den Gulli fallen. Im Kofferraum des Wagens lagern unerreichbar die fertig gedruckten Zeitungsstapel.“" }, { "ref": "Freisinger Düwellstraße:Unbekannter zündet Zeitungsstapel an. In: sueddeutsche.de. 8. Mai 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „Freisinger Düwellstraße: Unbekannter zündet Zeitungsstapel an“" }, { "ref": "Regenstauf: Kerze löst Zimmerbrand aus. In: sueddeutsche.de. 26. Dezember 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„In Regenstauf (Kreis Regensburg) hat sich ein Mann schlafen gelegt und dabei offenbar eine brennende Kerze umgestoßen, die prompt einen Zeitungsstapel in Brand setzte. Löschversuche scheiterten, der Mann und drei weitere Bewohner retteten sich ins Freie.“" }, { "ref": "Anne Jelena Schulte: Anna Emma Waltraud Haase (Geb. 1930). Keiner duldete sie länger als drei Tage: zu viel Extravaganz, zu wenig Demut. In: Der Tagesspiegel Online. 7. März 2014 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„So früh sie auch aufstehen musste, so schwer die Zeitungsstapel sein mochten: Ihr Haar blieb blond ohne Ansatz, der Gürtel glitzerte, der Lippenstift leuchtete.“" }, { "ref": "Ines Kaffka: Alltag als Messie – Jean, wie lebst du?. In: Spiegel Online. 11. März 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[Alltag als Messie - Jean, wie lebst du?:] „Jean bleibt gerade noch Platz, um seinen Oberkörper abzulegen - das restliche Bett ist komplett bedeckt von Zeitungsstapeln.“" }, { "ref": "Reinhard Otte: 40 Jahre taz: Die Frankfurter Anfänge: Vom Größenwahn der Amateure. In: taz.de. 2. Oktober 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[taz 1978:] „Um teure Vertriebskosten einzusparen hatten wir uns etwas einfallen lassen. Wir nutzten die zentrale Lage Frankfurts mit den in alle Himmelsrichtungen abgehenden Zügen. Ganze Zeitungsstapel legten wir in die Gepäckablagen von Zügen und riefen Genossen aus den jeweiligen taz-Initiativen an: »Passt auf, Zugnr. 1249, Wagen 7, Abteil 5.« Die meisten Pakete kamen an!“" } ], "glosses": [ "Menge übereinandergelegter Zeitungen" ], "id": "de-Zeitungsstapel-de-noun-LfLnqjhc", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌʃtaːpl̩" }, { "audio": "De-Zeitungsstapel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/De-Zeitungsstapel.ogg/De-Zeitungsstapel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zeitungsstapel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "word": "newspaper pile" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "word": "pile of newspapers" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pile de journaux" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila di giornali" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila de diaris" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "hrpe novina" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "stapel kranten" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pilha de jornais" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila de periódicos" } ], "word": "Zeitungsstapel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zeitung und Stapel sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Zeitungsstapel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zeitungsstapel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zeitungsstapels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zeitungsstapel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zeitungsstapel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zeitungsstapeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Zeitungsstapel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zeitungsstapel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stapel" } ], "hyphenation": "Zei·tungs·sta·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Am Straßenrand liegen frühmorgens die verschnürten Zeitungsstapel." }, { "ref": "Lindenstraße – Folge 1000 – Herzlichen Glückwunsch. In: Westdeutscher Rundfunk. 30. Januar 2005 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„Rein zufällig lässt Nina […] Philipps Autoschlüssel in den Gulli fallen. Im Kofferraum des Wagens lagern unerreichbar die fertig gedruckten Zeitungsstapel.“" }, { "ref": "Freisinger Düwellstraße:Unbekannter zündet Zeitungsstapel an. In: sueddeutsche.de. 8. Mai 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „Freisinger Düwellstraße: Unbekannter zündet Zeitungsstapel an“" }, { "ref": "Regenstauf: Kerze löst Zimmerbrand aus. In: sueddeutsche.de. 26. Dezember 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„In Regenstauf (Kreis Regensburg) hat sich ein Mann schlafen gelegt und dabei offenbar eine brennende Kerze umgestoßen, die prompt einen Zeitungsstapel in Brand setzte. Löschversuche scheiterten, der Mann und drei weitere Bewohner retteten sich ins Freie.“" }, { "ref": "Anne Jelena Schulte: Anna Emma Waltraud Haase (Geb. 1930). Keiner duldete sie länger als drei Tage: zu viel Extravaganz, zu wenig Demut. In: Der Tagesspiegel Online. 7. März 2014 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "„So früh sie auch aufstehen musste, so schwer die Zeitungsstapel sein mochten: Ihr Haar blieb blond ohne Ansatz, der Gürtel glitzerte, der Lippenstift leuchtete.“" }, { "ref": "Ines Kaffka: Alltag als Messie – Jean, wie lebst du?. In: Spiegel Online. 11. März 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[Alltag als Messie - Jean, wie lebst du?:] „Jean bleibt gerade noch Platz, um seinen Oberkörper abzulegen - das restliche Bett ist komplett bedeckt von Zeitungsstapeln.“" }, { "ref": "Reinhard Otte: 40 Jahre taz: Die Frankfurter Anfänge: Vom Größenwahn der Amateure. In: taz.de. 2. Oktober 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 29. April 2021) .", "text": "[taz 1978:] „Um teure Vertriebskosten einzusparen hatten wir uns etwas einfallen lassen. Wir nutzten die zentrale Lage Frankfurts mit den in alle Himmelsrichtungen abgehenden Zügen. Ganze Zeitungsstapel legten wir in die Gepäckablagen von Zügen und riefen Genossen aus den jeweiligen taz-Initiativen an: »Passt auf, Zugnr. 1249, Wagen 7, Abteil 5.« Die meisten Pakete kamen an!“" } ], "glosses": [ "Menge übereinandergelegter Zeitungen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌʃtaːpl̩" }, { "audio": "De-Zeitungsstapel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/De-Zeitungsstapel.ogg/De-Zeitungsstapel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zeitungsstapel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "word": "newspaper pile" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "word": "pile of newspapers" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pile de journaux" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila di giornali" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila de diaris" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "hrpe novina" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "stapel kranten" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pilha de jornais" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Menge übereinandergelegter Zeitungen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pila de periódicos" } ], "word": "Zeitungsstapel" }
Download raw JSONL data for Zeitungsstapel meaning in All languages combined (5.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.