See Wurstigkeitsgefühl on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gelassenheit" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Wurstigkeit und Gefühl mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wurstigkeitsgefühls", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wurstigkeitsgefühlen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wurs·tig·keits·ge·fühl", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Schlechte Stimmung im Labor. In: Der Standard digital. 6. März 2012 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2018) .", "text": "„Das berühmte Wurstigkeitsgefühl macht sich bemerkbar: Die Mäuse zeigen keine Präferenz mehr für das Zuckerwasser.“" }, { "ref": "Hubert Herbert: Mit gesundem Wurstigkeitsgefühl in der Main-Post, 8. Juli 2003, abgerufen am 7. Oktober 2018", "text": "„Als ‚Optimist mit einem gesunden Wurstigkeitsgefühl‘, wie er sich selber beschreibt, war ihm das anscheinend problemlos möglich.“" }, { "author": "Walter Kappacher", "publisher": "Paul Zsolnay", "ref": "Walter Kappacher: Ein Amateur. Paul Zsolnay, 2015 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Er döste dann in dem großen Fauteuil dahin, das Wurstigkeitsgefühl verstärkte sich, allmählich verflogen Simons Theaterträume, niemand nahm Notiz von ihm.“", "title": "Ein Amateur", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "ref": "Elisabeth Köberl: Die Reifeprüfung ist geschafft!. In: Kleine Zeitung Online. 1. Juni 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2018) .", "text": "„Das Wurstigkeitsgefühl wird wohl erst noch kommen.“" } ], "glosses": [ "Zustand des Nichtbeachtens des äußeren Geschehens und der daraus folgenden inneren Ruhe" ], "id": "de-Wurstigkeitsgefühl-de-noun-W59ZuvA3", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvʊʁstɪçkaɪ̯t͡sɡəˌfyːl" }, { "ipa": "ˈvʊʁstɪkkaɪ̯t͡sɡəˌfyːl" }, { "audio": "De-Wurstigkeitsgefühl.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Wurstigkeitsgefühl" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gelassenheit" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Wurstigkeit und Gefühl mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wurstigkeitsgefühls", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wurstigkeitsgefühlen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Wurstigkeitsgefühl", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wurstigkeitsgefühle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wurs·tig·keits·ge·fühl", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Schlechte Stimmung im Labor. In: Der Standard digital. 6. März 2012 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2018) .", "text": "„Das berühmte Wurstigkeitsgefühl macht sich bemerkbar: Die Mäuse zeigen keine Präferenz mehr für das Zuckerwasser.“" }, { "ref": "Hubert Herbert: Mit gesundem Wurstigkeitsgefühl in der Main-Post, 8. Juli 2003, abgerufen am 7. Oktober 2018", "text": "„Als ‚Optimist mit einem gesunden Wurstigkeitsgefühl‘, wie er sich selber beschreibt, war ihm das anscheinend problemlos möglich.“" }, { "author": "Walter Kappacher", "publisher": "Paul Zsolnay", "ref": "Walter Kappacher: Ein Amateur. Paul Zsolnay, 2015 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Er döste dann in dem großen Fauteuil dahin, das Wurstigkeitsgefühl verstärkte sich, allmählich verflogen Simons Theaterträume, niemand nahm Notiz von ihm.“", "title": "Ein Amateur", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "ref": "Elisabeth Köberl: Die Reifeprüfung ist geschafft!. In: Kleine Zeitung Online. 1. Juni 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2018) .", "text": "„Das Wurstigkeitsgefühl wird wohl erst noch kommen.“" } ], "glosses": [ "Zustand des Nichtbeachtens des äußeren Geschehens und der daraus folgenden inneren Ruhe" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvʊʁstɪçkaɪ̯t͡sɡəˌfyːl" }, { "ipa": "ˈvʊʁstɪkkaɪ̯t͡sɡəˌfyːl" }, { "audio": "De-Wurstigkeitsgefühl.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wurstigkeitsgefühl.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Wurstigkeitsgefühl" }
Download raw JSONL data for Wurstigkeitsgefühl meaning in All languages combined (2.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.