See Wirbelkopf on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Kompositum aus den Substantiven Wirbel und Kopf", "forms": [ { "form": "der Wirbelkopf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wirbelköpfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wirbelkopfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Wirbelkopfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wirbelköpfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wirbelkopf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wirbelköpfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wirbelkopf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wirbelköpfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wir·bel·kopf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Casanova: Erinnerungen. In: Projekt Gutenberg-DE. 1, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Sechstes Kapitel (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Der Unfall hatte auch noch ein Erlebnis zur Folge, das dem neugierigen Leser einen Begriff geben kann, was für ein Wirbelkopf ich damals war.“" }, { "ref": "Henrik Pontoppidan: Totenreich. Zweiter Band. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel-Verlag zu Leipzig, o.J. (übersetzt von Mathilde Mann), I (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Er ist ein sonderbarer Wirbelkopf, der überall anstößt und der über alles so verschrobene Ansichten hat.“" }, { "ref": "Pietro Aretino: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel Verlag, Leipzig 1903 (übersetzt von Heinrich Conrad), Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Mag man dir noch so arge Schändlichkeiten sagen oder antun, so laß trotzdem niemals deine Leute, denen du befehlen kannst, Handgreiflichkeiten verüben. Wenn dich einer kränkt – schweige und lauf nicht weinend zu deinem Liebsten, wenn er sterbensverliebt in dich und ein Wirbelkopf ist. “" }, { "ref": "Hans Hart: Wunderkinder. In: Projekt Gutenberg-DE. L. Staackmann, 1916 (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Lewis hatte ein paar Vorschläge gemacht und besonders Schumanns Violinsonate in D-Moll gewünscht; doch der ehrsame Johann Sebastian auf seiner einsamen Insel hielt den großen Romantiker für einen verruchten Wirbelkopf und betete nur das Alte an.“" }, { "ref": "Hans Watzlik: Der Meister von Regensburg. In: Projekt Gutenberg-DE. Adam Kraft Verlag, o.J. (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Doktor Stabius, des Kaisers Hofgeschichtsschreiber, Kriegskundiger, Sterngelehrter, Mathematikus und Baumeister, ein allseitiger gründlicher Mann, sagte zu dem Dommeister: »Gebt acht auf Euern Wirbelkopf!“" } ], "glosses": [ "Kopf, in dem es wirbelt; Person, die verworren ist" ], "id": "de-Wirbelkopf-de-noun-HCs3kvqo", "sense_index": "1", "tags": [ "outdated", "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɪʁbl̩ˌkɔp͡f" }, { "audio": "De-Wirbelkopf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Wirbelkopf.ogg/De-Wirbelkopf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wirbelkopf.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dummkopf" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "veraltet, selten: Kopf, in dem es wirbelt; Person, die verworren ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pomatenec" } ], "word": "Wirbelkopf" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Kompositum aus den Substantiven Wirbel und Kopf", "forms": [ { "form": "der Wirbelkopf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wirbelköpfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wirbelkopfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Wirbelkopfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wirbelköpfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wirbelkopf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wirbelköpfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wirbelkopf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wirbelköpfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wir·bel·kopf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Casanova: Erinnerungen. In: Projekt Gutenberg-DE. 1, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Sechstes Kapitel (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Der Unfall hatte auch noch ein Erlebnis zur Folge, das dem neugierigen Leser einen Begriff geben kann, was für ein Wirbelkopf ich damals war.“" }, { "ref": "Henrik Pontoppidan: Totenreich. Zweiter Band. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel-Verlag zu Leipzig, o.J. (übersetzt von Mathilde Mann), I (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Er ist ein sonderbarer Wirbelkopf, der überall anstößt und der über alles so verschrobene Ansichten hat.“" }, { "ref": "Pietro Aretino: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel Verlag, Leipzig 1903 (übersetzt von Heinrich Conrad), Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Mag man dir noch so arge Schändlichkeiten sagen oder antun, so laß trotzdem niemals deine Leute, denen du befehlen kannst, Handgreiflichkeiten verüben. Wenn dich einer kränkt – schweige und lauf nicht weinend zu deinem Liebsten, wenn er sterbensverliebt in dich und ein Wirbelkopf ist. “" }, { "ref": "Hans Hart: Wunderkinder. In: Projekt Gutenberg-DE. L. Staackmann, 1916 (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Lewis hatte ein paar Vorschläge gemacht und besonders Schumanns Violinsonate in D-Moll gewünscht; doch der ehrsame Johann Sebastian auf seiner einsamen Insel hielt den großen Romantiker für einen verruchten Wirbelkopf und betete nur das Alte an.“" }, { "ref": "Hans Watzlik: Der Meister von Regensburg. In: Projekt Gutenberg-DE. Adam Kraft Verlag, o.J. (URL, abgerufen am 19. November 2021) .", "text": "„Doktor Stabius, des Kaisers Hofgeschichtsschreiber, Kriegskundiger, Sterngelehrter, Mathematikus und Baumeister, ein allseitiger gründlicher Mann, sagte zu dem Dommeister: »Gebt acht auf Euern Wirbelkopf!“" } ], "glosses": [ "Kopf, in dem es wirbelt; Person, die verworren ist" ], "sense_index": "1", "tags": [ "outdated", "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɪʁbl̩ˌkɔp͡f" }, { "audio": "De-Wirbelkopf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Wirbelkopf.ogg/De-Wirbelkopf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wirbelkopf.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dummkopf" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "veraltet, selten: Kopf, in dem es wirbelt; Person, die verworren ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pomatenec" } ], "word": "Wirbelkopf" }
Download raw JSONL data for Wirbelkopf meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.