"Wasserpolnisch" meaning in All languages combined

See Wasserpolnisch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈvasɐˌpɔlnɪʃ Audio: De-Wasserpolnisch.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus Wasser und Polnisch
  1. polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen
    Sense id: de-Wasserpolnisch-de-noun-ZBNaaT0N
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Schlesisch, Schlonsakisch Translations (polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen): Silesian (Englisch), silésien [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Wasser und Polnisch",
  "hyphenation": "Was·ser·pol·nisch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Włodzimierz Borodziej",
          "collection": "Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland",
          "edition": "6.",
          "isbn": "978-3-499-62204-5",
          "pages": "82-111, Zitat Seite 95.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Włodzimierz Borodziej: Die Katastrophe. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 82-111, Zitat Seite 95.",
          "text": "„Sie sprachen »Wasserpolnisch« beziehungsweise »Schlonsakisch«, einen Dialekt, in dem sich die beiden Hochsprachen Deutsch und Polnisch vermischten.“",
          "title": "Die Katastrophe",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Angela Bajorek",
          "isbn": "978-3-550-08125-5",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 47. Polnisches Original 2015.",
          "text": "„Man sprach also Deutsch mit dem Kind, und die Großeltern Godny, bei denen der kleine Horst aufwuchs, bemühten sich, das Wasserpolnische abzulegen.“",
          "title": "Wer fast nichts braucht, hat alles",
          "title_complement": "Janosch. Die Biographie",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen"
      ],
      "id": "de-Wasserpolnisch-de-noun-ZBNaaT0N",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvasɐˌpɔlnɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Wasserpolnisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Wasserpolnisch.ogg/De-Wasserpolnisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wasserpolnisch.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlesisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlonsakisch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen",
      "sense_index": "1",
      "word": "Silesian"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "silésien"
    }
  ],
  "word": "Wasserpolnisch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Wasser und Polnisch",
  "hyphenation": "Was·ser·pol·nisch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Włodzimierz Borodziej",
          "collection": "Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland",
          "edition": "6.",
          "isbn": "978-3-499-62204-5",
          "pages": "82-111, Zitat Seite 95.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Włodzimierz Borodziej: Die Katastrophe. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 82-111, Zitat Seite 95.",
          "text": "„Sie sprachen »Wasserpolnisch« beziehungsweise »Schlonsakisch«, einen Dialekt, in dem sich die beiden Hochsprachen Deutsch und Polnisch vermischten.“",
          "title": "Die Katastrophe",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Angela Bajorek",
          "isbn": "978-3-550-08125-5",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 47. Polnisches Original 2015.",
          "text": "„Man sprach also Deutsch mit dem Kind, und die Großeltern Godny, bei denen der kleine Horst aufwuchs, bemühten sich, das Wasserpolnische abzulegen.“",
          "title": "Wer fast nichts braucht, hat alles",
          "title_complement": "Janosch. Die Biographie",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvasɐˌpɔlnɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Wasserpolnisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Wasserpolnisch.ogg/De-Wasserpolnisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wasserpolnisch.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlesisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlonsakisch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen",
      "sense_index": "1",
      "word": "Silesian"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "polnischer Dialekt mit deutschen und tschechischen Einflüssen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "silésien"
    }
  ],
  "word": "Wasserpolnisch"
}

Download raw JSONL data for Wasserpolnisch meaning in All languages combined (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.