"Wahlkampfauftritt" meaning in All languages combined

See Wahlkampfauftritt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈvaːlkamp͡fˌʔaʊ̯ftʁɪt Audio: De-Wahlkampfauftritt.ogg Forms: der Wahlkampfauftritt [nominative, singular], die Wahlkampfauftritte [nominative, plural], des Wahlkampfauftrittes [genitive, singular], des Wahlkampfauftritts [genitive, singular], der Wahlkampfauftritte [genitive, plural], dem Wahlkampfauftritt [dative, singular], den Wahlkampfauftritten [dative, plural], den Wahlkampfauftritt [accusative, singular], die Wahlkampfauftritte [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wahlkampf und dem Substantiv Auftritt
  1. Veranstaltung eines Politikers/einer Politikerin oder einer Partei um die Unterstützung von Wählern/Wählerinnen zu gewinnen, beispielsweise in einer Rede, einem Interview oder einer Diskussion
    Sense id: de-Wahlkampfauftritt-de-noun-F381Z88x Topics: politics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Auftritt Coordinate_terms: Wahlkampfkundgebung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahlkampfkundgebung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wahlkampf und dem Substantiv Auftritt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Wahlkampfauftrittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Wahlkampfauftritts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlkampfauftritten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auftritt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wahl·kampf·auf·tritt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ivanka Trump“ (Stabilversion), abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 begleitete und unterstützte sie ihren Vater bei Wahlkampfauftritten.“"
        },
        {
          "ref": "Wahlkampfauftritt nach Attentat – Trump: \"Kugel für die Demokratie eingefangen\". zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 21. Juli 2024, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Ein Attentat auf Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt schockte Amerika.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Allgaier, Andrea Trübenbacher, Torsten Thierbach: Steinwurf in Richtung Grüne – Staatsanwaltschaft ermittelt. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2023 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Bei einem Wahlkampfauftritt der Grünen in Neu-Ulm hat ein Mann am Sonntag einen Stein in Richtung der Grünen-Politiker Ludwig Hartmann und Katharina Schulze geworfen.“"
        },
        {
          "ref": "Shinzo Abe. In: Deutsche Welle. 2022 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Shinzo Abe war ein japanischer Politiker, der im Juli 2022 bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen wurde und in Folge des Attentats starb.“"
        },
        {
          "ref": "Macrons Versprechen im Präsidentschaftswahlkampf. In: Deutsche Welle. 2. April 2022 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Amtsinhaber Macron lässt sich bei seinem einzigen großen Wahlkampfauftritt wie ein Popstar feiern.“"
        },
        {
          "ref": "Im Wahlkampf – Bürgermeisterkandidat in Mexiko erstochen. zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 20. April 2024, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Noé Ramos wurde nach einem Wahlkampfauftritt am Donnerstag in der Stadt Ciudad Mante auf der Straße erstochen,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Wikinews-Artikel „Berlin, 11.8.2005: Heftige Kritik an CSU-Chef Edmund Stoiber nach Wahlkampfauftritt“, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Die bei Wahlkampfauftritten in der letzten Woche gefallenen Äußerungen Edmund Stoibers (CSU) über die Wähler im Osten Deutschlands sind von Vertretern aller Parteien scharf zurückgewiesen worden.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Swing State“ (Stabilversion), abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "[Swingstates in den USA:] „Beispielsweise flossen im Präsidentschaftswahlkampf 2016 99 % aller Wahlkampfmittel in diese Staaten und es fanden 96 % aller Wahlkampfauftritte dort statt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Veranstaltung eines Politikers/einer Politikerin oder einer Partei um die Unterstützung von Wählern/Wählerinnen zu gewinnen, beispielsweise in einer Rede, einem Interview oder einer Diskussion"
      ],
      "id": "de-Wahlkampfauftritt-de-noun-F381Z88x",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːlkamp͡fˌʔaʊ̯ftʁɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Wahlkampfauftritt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Wahlkampfauftritt.ogg/De-Wahlkampfauftritt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlkampfauftritt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Wahlkampfauftritt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahlkampfkundgebung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wahlkampf und dem Substantiv Auftritt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Wahlkampfauftrittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Wahlkampfauftritts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlkampfauftritten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlkampfauftritt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlkampfauftritte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auftritt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wahl·kampf·auf·tritt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ivanka Trump“ (Stabilversion), abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 begleitete und unterstützte sie ihren Vater bei Wahlkampfauftritten.“"
        },
        {
          "ref": "Wahlkampfauftritt nach Attentat – Trump: \"Kugel für die Demokratie eingefangen\". zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 21. Juli 2024, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Ein Attentat auf Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt schockte Amerika.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Allgaier, Andrea Trübenbacher, Torsten Thierbach: Steinwurf in Richtung Grüne – Staatsanwaltschaft ermittelt. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2023 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Bei einem Wahlkampfauftritt der Grünen in Neu-Ulm hat ein Mann am Sonntag einen Stein in Richtung der Grünen-Politiker Ludwig Hartmann und Katharina Schulze geworfen.“"
        },
        {
          "ref": "Shinzo Abe. In: Deutsche Welle. 2022 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Shinzo Abe war ein japanischer Politiker, der im Juli 2022 bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen wurde und in Folge des Attentats starb.“"
        },
        {
          "ref": "Macrons Versprechen im Präsidentschaftswahlkampf. In: Deutsche Welle. 2. April 2022 (URL, abgerufen am 5. November 2024) .",
          "text": "„Amtsinhaber Macron lässt sich bei seinem einzigen großen Wahlkampfauftritt wie ein Popstar feiern.“"
        },
        {
          "ref": "Im Wahlkampf – Bürgermeisterkandidat in Mexiko erstochen. zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 20. April 2024, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Noé Ramos wurde nach einem Wahlkampfauftritt am Donnerstag in der Stadt Ciudad Mante auf der Straße erstochen,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Wikinews-Artikel „Berlin, 11.8.2005: Heftige Kritik an CSU-Chef Edmund Stoiber nach Wahlkampfauftritt“, abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "„Die bei Wahlkampfauftritten in der letzten Woche gefallenen Äußerungen Edmund Stoibers (CSU) über die Wähler im Osten Deutschlands sind von Vertretern aller Parteien scharf zurückgewiesen worden.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Swing State“ (Stabilversion), abgerufen am 5. November 2024.",
          "text": "[Swingstates in den USA:] „Beispielsweise flossen im Präsidentschaftswahlkampf 2016 99 % aller Wahlkampfmittel in diese Staaten und es fanden 96 % aller Wahlkampfauftritte dort statt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Veranstaltung eines Politikers/einer Politikerin oder einer Partei um die Unterstützung von Wählern/Wählerinnen zu gewinnen, beispielsweise in einer Rede, einem Interview oder einer Diskussion"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːlkamp͡fˌʔaʊ̯ftʁɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Wahlkampfauftritt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Wahlkampfauftritt.ogg/De-Wahlkampfauftritt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlkampfauftritt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Wahlkampfauftritt"
}

Download raw JSONL data for Wahlkampfauftritt meaning in All languages combined (4.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.