See Votivzettel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Votivschildchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivtafelchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivtäfelchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Ablasszettel" }, { "sense_index": "1", "word": "Beichtzettel" }, { "sense_index": "1", "word": "Pfandzettel" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Votivzettelwand" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Votiv und Zettel", "forms": [ { "form": "Votivzettelchen", "sense_index": "1", "tags": [ "diminutive" ] }, { "form": "der Votivzettel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Votivzettel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Votivzettels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Votivzettel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Votivzettel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Votivzetteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Votivzettel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Votivzettel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Blatt" }, { "sense_index": "1", "word": "Glaube" }, { "sense_index": "1", "word": "Religion" } ], "hyphenation": "Vo·tiv·zet·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Minoritenwallfahrt des Bezirksverbandes Leverkusen www.kolping-koeln.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Das Bedürfnis danach verdeutlichen nicht nur die vielen hier brennenden Opferlichter, sondern auch die Votivzettel mit den Namen der Menschen, für die im Internationalen Kolpingwerk weltweit in ganz besonderer Weise gebetet wird.“" }, { "ref": "Historisches Museum trifft Maria Läng-Kapelle – Votivzettel der Ausstellung „Brücke zum Wunderbaren“ www.bistum-regensburg.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Kulturreferent Klemens Unger übergab gemeinsam mit den beiden Ausstellungs-Kuratorinnen am Tag vor Maria Himmelfahrt die zu einem kleinen Buch gebundenen Votivzettel an Dompfarrer Harald Scharf, der diesen gleich einen Platz an der großen Votivtafelwand in der Kapelle gab.“" }, { "ref": "Das Geheimnis des Jizô www.zeit.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Repräsentieren eine kleine Reliquie, wohlverwahrt in einem seidenen Säckchen, und die beiden Bronzestatuetten den Erleuchteten selbst und enthalten die Schriften und Gebete seine Lehre, so bewahrt der Jizô die Gemeinde in Form vieler Tausender kleiner Votivzettel.“" }, { "ref": "Dem romanischen Stilempfinden abgelauscht www.mainpost.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Viele Schweinfurter nutzen das und kommen zum Gebet, zum Nachdenken und um in einer der Seitenkapellen kleine Votivzettel mit Herzenswünschen zu hinterlassen.“" }, { "ref": "Bauern rufen den Schutzpatron www.schwaebische.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Oben liegen Votivzettel in der Kapelle.“" }, { "ref": "Tiroler Landesmuseum - Restaurierungswerkstätte für Papier(PDF; 6,1MB) www.landesmuseum.at, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Im Rahmen der Restaurierungsaufgaben nach der Hochwasserkatastrophe 1985 im Zeughaus wurden weitere Bestände der Naturwissenschaftlichen und Historischen Sammlungen restauriert, u.a. 1650 Fotografien und 2290 Herbarmappen, zudem 25 Architekturpläne von Lois Welzenbacher, Urkunden, Postkarten, zwei Landkartenentwürfe von Anton Kirchebner, eine »Verschreibung« von Oswald von Wolkenstein (1429), Bergwerksabrechnungen und gotische und barocke Votivzettel der Pfarre Völs, neun Werke von Alfons Walde aus dem Heimatmuseum Kitzbühel (Amtshilfe).“" }, { "ref": "Beispiel abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "Religiöser Votivzettel in vorgefertigter Form." } ], "glosses": [ "ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, auf dem das Votiv des Votanten steht; Votation" ], "id": "de-Votivzettel-de-noun-f8mx024t", "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "ein bittender Votivzettel" ], "id": "de-Votivzettel-de-noun-oUzMU0bQ", "raw_tags": [ "Bittvotiv" ], "sense_index": "1a" }, { "glosses": [ "ein dankender Votivzettel" ], "id": "de-Votivzettel-de-noun-AW83VheC", "raw_tags": [ "Dankvotiv" ], "sense_index": "1b" } ], "sounds": [ { "ipa": "voˈtiːfˌt͡sɛtl̩" }, { "audio": "De-Votivzettel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d3/De-Votivzettel.ogg/De-Votivzettel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Votivzettel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wunschzettel" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "word": "votive card or tablet" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "masculine" ], "word": "billet votif" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "masculine" ], "word": "billet ex-voto" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "word": "votive leaflets" } ], "word": "Votivzettel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Votivschildchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivtafelchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivtäfelchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Ablasszettel" }, { "sense_index": "1", "word": "Beichtzettel" }, { "sense_index": "1", "word": "Pfandzettel" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Votivzettelwand" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Votiv und Zettel", "forms": [ { "form": "Votivzettelchen", "sense_index": "1", "tags": [ "diminutive" ] }, { "form": "der Votivzettel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Votivzettel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Votivzettels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Votivzettel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Votivzettel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Votivzetteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Votivzettel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Votivzettel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Blatt" }, { "sense_index": "1", "word": "Glaube" }, { "sense_index": "1", "word": "Religion" } ], "hyphenation": "Vo·tiv·zet·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Minoritenwallfahrt des Bezirksverbandes Leverkusen www.kolping-koeln.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Das Bedürfnis danach verdeutlichen nicht nur die vielen hier brennenden Opferlichter, sondern auch die Votivzettel mit den Namen der Menschen, für die im Internationalen Kolpingwerk weltweit in ganz besonderer Weise gebetet wird.“" }, { "ref": "Historisches Museum trifft Maria Läng-Kapelle – Votivzettel der Ausstellung „Brücke zum Wunderbaren“ www.bistum-regensburg.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Kulturreferent Klemens Unger übergab gemeinsam mit den beiden Ausstellungs-Kuratorinnen am Tag vor Maria Himmelfahrt die zu einem kleinen Buch gebundenen Votivzettel an Dompfarrer Harald Scharf, der diesen gleich einen Platz an der großen Votivtafelwand in der Kapelle gab.“" }, { "ref": "Das Geheimnis des Jizô www.zeit.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Repräsentieren eine kleine Reliquie, wohlverwahrt in einem seidenen Säckchen, und die beiden Bronzestatuetten den Erleuchteten selbst und enthalten die Schriften und Gebete seine Lehre, so bewahrt der Jizô die Gemeinde in Form vieler Tausender kleiner Votivzettel.“" }, { "ref": "Dem romanischen Stilempfinden abgelauscht www.mainpost.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Viele Schweinfurter nutzen das und kommen zum Gebet, zum Nachdenken und um in einer der Seitenkapellen kleine Votivzettel mit Herzenswünschen zu hinterlassen.“" }, { "ref": "Bauern rufen den Schutzpatron www.schwaebische.de, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Oben liegen Votivzettel in der Kapelle.“" }, { "ref": "Tiroler Landesmuseum - Restaurierungswerkstätte für Papier(PDF; 6,1MB) www.landesmuseum.at, abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "„Im Rahmen der Restaurierungsaufgaben nach der Hochwasserkatastrophe 1985 im Zeughaus wurden weitere Bestände der Naturwissenschaftlichen und Historischen Sammlungen restauriert, u.a. 1650 Fotografien und 2290 Herbarmappen, zudem 25 Architekturpläne von Lois Welzenbacher, Urkunden, Postkarten, zwei Landkartenentwürfe von Anton Kirchebner, eine »Verschreibung« von Oswald von Wolkenstein (1429), Bergwerksabrechnungen und gotische und barocke Votivzettel der Pfarre Völs, neun Werke von Alfons Walde aus dem Heimatmuseum Kitzbühel (Amtshilfe).“" }, { "ref": "Beispiel abgerufen am 28. Oktober 2014", "text": "Religiöser Votivzettel in vorgefertigter Form." } ], "glosses": [ "ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, auf dem das Votiv des Votanten steht; Votation" ], "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "ein bittender Votivzettel" ], "raw_tags": [ "Bittvotiv" ], "sense_index": "1a" }, { "glosses": [ "ein dankender Votivzettel" ], "raw_tags": [ "Dankvotiv" ], "sense_index": "1b" } ], "sounds": [ { "ipa": "voˈtiːfˌt͡sɛtl̩" }, { "audio": "De-Votivzettel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d3/De-Votivzettel.ogg/De-Votivzettel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Votivzettel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wunschzettel" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "word": "votive card or tablet" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "masculine" ], "word": "billet votif" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "masculine" ], "word": "billet ex-voto" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "word": "votive leaflets" } ], "word": "Votivzettel" }
Download raw JSONL data for Votivzettel meaning in All languages combined (5.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.