"Vierjahresplan" meaning in All languages combined

See Vierjahresplan on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: fiːɐ̯ˈjaːʁəsˌplaːn Audio: De-Vierjahresplan.ogg
Forms: Vierjahrplan [variant], der Vierjahresplan [nominative, singular], die Vierjahrespläne [nominative, plural], des Vierjahresplanes [genitive, singular], des Vierjahresplans [genitive, singular], der Vierjahrespläne [genitive, plural], dem Vierjahresplan [dative, singular], dem Vierjahresplane [dative, singular], den Vierjahresplänen [dative, plural], den Vierjahresplan [accusative, singular], die Vierjahrespläne [accusative, plural]
  1. Plan für vier Jahre
    Sense id: de-Vierjahresplan-de-noun-Jkn0~9-x
  2. 1936 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündetes Vorgehen, die Wirtschaft durch staatliche Regulierung völlig den politischen Interessen zu unterstellen
    Sense id: de-Vierjahresplan-de-noun-~1wY~MbU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Jahresplan Derived forms: Vierjahresplanbehörde Translations (Plan für vier Jahre): four year plan (Englisch), plan quadriennal [masculine] (Französisch), piano quadriennale [masculine] (Italienisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Vierjahresplanbehörde"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Vierjahrplan",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vierjahresplan",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vierjahresplanes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vierjahresplans",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vierjahresplan",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vierjahresplane",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vierjahresplänen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vierjahresplan",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Jahresplan"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vier·jah·res·plan",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In dem wirtschaftlichen Vierjahresplan ist auch ein Schuldenabbau vorgesehen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plan für vier Jahre"
      ],
      "id": "de-Vierjahresplan-de-noun-Jkn0~9-x",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Vierjahresplan. Wikipedia, 24. Mai 2016, archiviert vom Original am 24. Mai 2016 abgerufen am 22. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Der Vierjahresplan bezeichnet die auf dem Auftrag Adolf Hitlers gründende nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik, ab 1936 binnen vier Jahren die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit durch Autarkie und forcierte Aufrüstung zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 2. September 2020.",
          "text": "„Nach dem geschichtlichen Rückblick wird im Hauptteil der Arbeit der Wohnungsbau sowie seine Bedeutung im ersten Vierjahresplan in zwei Abschnitten erörtert.“"
        },
        {
          "author": "Uwe Klußmann",
          "collection": "»Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit",
          "edition": "2.",
          "editor": "Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong",
          "isbn": "978-3-421-07002-9",
          "pages": "177-187, Zitat Seite 183.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Uwe Klußmann: Rasse und Raum. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 177-187, Zitat Seite 183.",
          "text": "„Umgesetzt wurde dies in einem Erlass, den Hitlers Beauftragter für den Vierjahresplan, Hermann Göring, am 1. Dezember 1941 an alle militärischen Stäbe in den eroberten Gebieten der Sowjetunion sandte.“",
          "title": "Rasse und Raum",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Johannes Mario Simmel",
          "isbn": "978-3-86820-292-2",
          "pages": "353. Erstveröffentlichung Zürich 1960.",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Nikol",
          "ref": "Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 353. Erstveröffentlichung Zürich 1960.",
          "text": "„Mit der Beschaffung dieses wertvollen Materials wurde Oberst Feltjen vom Amt für den Vierjahresplan beauftragt.“",
          "title": "Es muß nicht immer Kaviar sein",
          "title_complement": "Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "1936 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündetes Vorgehen, die Wirtschaft durch staatliche Regulierung völlig den politischen Interessen zu unterstellen"
      ],
      "id": "de-Vierjahresplan-de-noun-~1wY~MbU",
      "raw_tags": [
        "speziell im Nationalsozialismus"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fiːɐ̯ˈjaːʁəsˌplaːn"
    },
    {
      "audio": "De-Vierjahresplan.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Vierjahresplan.ogg/De-Vierjahresplan.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vierjahresplan.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "word": "four year plan"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "plan quadriennal"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "piano quadriennale"
    }
  ],
  "word": "Vierjahresplan"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Vierjahresplanbehörde"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Vierjahrplan",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vierjahresplan",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vierjahresplanes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vierjahresplans",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vierjahresplan",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vierjahresplane",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vierjahresplänen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vierjahresplan",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vierjahrespläne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Jahresplan"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vier·jah·res·plan",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In dem wirtschaftlichen Vierjahresplan ist auch ein Schuldenabbau vorgesehen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plan für vier Jahre"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Vierjahresplan. Wikipedia, 24. Mai 2016, archiviert vom Original am 24. Mai 2016 abgerufen am 22. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Der Vierjahresplan bezeichnet die auf dem Auftrag Adolf Hitlers gründende nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik, ab 1936 binnen vier Jahren die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit durch Autarkie und forcierte Aufrüstung zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 2. September 2020.",
          "text": "„Nach dem geschichtlichen Rückblick wird im Hauptteil der Arbeit der Wohnungsbau sowie seine Bedeutung im ersten Vierjahresplan in zwei Abschnitten erörtert.“"
        },
        {
          "author": "Uwe Klußmann",
          "collection": "»Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit",
          "edition": "2.",
          "editor": "Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong",
          "isbn": "978-3-421-07002-9",
          "pages": "177-187, Zitat Seite 183.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Uwe Klußmann: Rasse und Raum. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 177-187, Zitat Seite 183.",
          "text": "„Umgesetzt wurde dies in einem Erlass, den Hitlers Beauftragter für den Vierjahresplan, Hermann Göring, am 1. Dezember 1941 an alle militärischen Stäbe in den eroberten Gebieten der Sowjetunion sandte.“",
          "title": "Rasse und Raum",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Johannes Mario Simmel",
          "isbn": "978-3-86820-292-2",
          "pages": "353. Erstveröffentlichung Zürich 1960.",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Nikol",
          "ref": "Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 353. Erstveröffentlichung Zürich 1960.",
          "text": "„Mit der Beschaffung dieses wertvollen Materials wurde Oberst Feltjen vom Amt für den Vierjahresplan beauftragt.“",
          "title": "Es muß nicht immer Kaviar sein",
          "title_complement": "Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "1936 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündetes Vorgehen, die Wirtschaft durch staatliche Regulierung völlig den politischen Interessen zu unterstellen"
      ],
      "raw_tags": [
        "speziell im Nationalsozialismus"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fiːɐ̯ˈjaːʁəsˌplaːn"
    },
    {
      "audio": "De-Vierjahresplan.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Vierjahresplan.ogg/De-Vierjahresplan.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vierjahresplan.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "word": "four year plan"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "plan quadriennal"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Plan für vier Jahre",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "piano quadriennale"
    }
  ],
  "word": "Vierjahresplan"
}

Download raw JSONL data for Vierjahresplan meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.