See Verschönerung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verbesserung" }, { "sense_index": "1", "word": "Verzierung" } ], "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs verschönern zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Verschönerung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verschönerungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verschönerung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verschönerungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verschönerung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verschönerungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verschönerung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verschönerungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ver·schö·ne·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Oliver Bock: Ein neues Gesicht für das Rheinufer. In: FAZ.NET. 3. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Die Arbeiten zur Verschönerung des sogenannten Leinpfadplätzchens am Wallufer Rheinufer nähern sich mit der Pflanzung von zwei Linden der letzten Phase.“" }, { "ref": "Jan Schiefenhövel: Hanauer CDU-Vorstand schlägt Kandidaten vor. In: FAZ.NET. 7. August 2020 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Derzeit gebe es einen Nachholbedarf nicht nur beim Angebot ein Betreuungseinrichtungen für Kinder, sondern auch bei der Begrünung und Verschönerung von öffentlichen Plätzen.“" }, { "ref": "Oliver Bock: Wahlkampf ohne Bürgerkontakt. In: FAZ.NET. 22. März 2020 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„In die Verschönerung des Rheinufers hat Walluf seiner Ansicht nach erst mal genug Geld gesteckt: ‚Das reicht jetzt‘, sagt er mit Blick auf weitergehende Pläne.“" }, { "ref": "Anna-Lena Niemann: „Die Leute wollen mehr Bänke“. In: FAZ.NET. 21. November 2019 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Anwohner nehmen die Verschönerung ihrer Stadt dort selbst in die Hand – und das mit reichlich Geld aus der Stadtkasse.“" } ], "glosses": [ "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird" ], "id": "de-Verschönerung-de-noun-IDAUwWh7", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Michael Fengler: „Ein bisschen Rotlicht geht in dem Bereich nicht“. In: Welt Online. 14. Januar 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Mit mehr Grün und Verschönerungen an den Häusern soll das Friedrich-Wilhelm-Viertel einladender werden.“" } ], "glosses": [ "etwas, was attraktiver (schöner) gemacht wurde" ], "id": "de-Verschönerung-de-noun-8e5gjgDQ", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈʃøːnəʁʊŋ" }, { "audio": "De-Verschönerung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Verschönerung.ogg/De-Verschönerung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verschönerung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird", "sense_index": "1", "word": "embellishment" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "embelezamento" } ], "word": "Verschönerung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verbesserung" }, { "sense_index": "1", "word": "Verzierung" } ], "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs verschönern zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Verschönerung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verschönerungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verschönerung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verschönerungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verschönerung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verschönerungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verschönerung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verschönerungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ver·schö·ne·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Oliver Bock: Ein neues Gesicht für das Rheinufer. In: FAZ.NET. 3. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Die Arbeiten zur Verschönerung des sogenannten Leinpfadplätzchens am Wallufer Rheinufer nähern sich mit der Pflanzung von zwei Linden der letzten Phase.“" }, { "ref": "Jan Schiefenhövel: Hanauer CDU-Vorstand schlägt Kandidaten vor. In: FAZ.NET. 7. August 2020 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Derzeit gebe es einen Nachholbedarf nicht nur beim Angebot ein Betreuungseinrichtungen für Kinder, sondern auch bei der Begrünung und Verschönerung von öffentlichen Plätzen.“" }, { "ref": "Oliver Bock: Wahlkampf ohne Bürgerkontakt. In: FAZ.NET. 22. März 2020 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„In die Verschönerung des Rheinufers hat Walluf seiner Ansicht nach erst mal genug Geld gesteckt: ‚Das reicht jetzt‘, sagt er mit Blick auf weitergehende Pläne.“" }, { "ref": "Anna-Lena Niemann: „Die Leute wollen mehr Bänke“. In: FAZ.NET. 21. November 2019 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Anwohner nehmen die Verschönerung ihrer Stadt dort selbst in die Hand – und das mit reichlich Geld aus der Stadtkasse.“" } ], "glosses": [ "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Michael Fengler: „Ein bisschen Rotlicht geht in dem Bereich nicht“. In: Welt Online. 14. Januar 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Juli 2021) .", "text": "„Mit mehr Grün und Verschönerungen an den Häusern soll das Friedrich-Wilhelm-Viertel einladender werden.“" } ], "glosses": [ "etwas, was attraktiver (schöner) gemacht wurde" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈʃøːnəʁʊŋ" }, { "audio": "De-Verschönerung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Verschönerung.ogg/De-Verschönerung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verschönerung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird", "sense_index": "1", "word": "embellishment" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Handlung, Vorgang, etwas so umzugestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "embelezamento" } ], "word": "Verschönerung" }
Download raw JSONL data for Verschönerung meaning in All languages combined (3.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.