See Verkehrsgefahr on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Gefahr sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Verkehrsgefahr", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahr", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahr", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verkehrsgefahren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahr", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefahr" } ], "hyphenation": "Ver·kehrs·ge·fahr", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz", "edition": "6", "isbn": "978-3-8340-0563-2", "pages": "45.", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider Verlag", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2, Seite 45.", "text": "„Regelkundige Kinder sind nicht viel besser vor den Verkehrsgefahren ·geschützt als regelunkundige: Die Entwicklung von Verkehrssinn, Verkehrsverständnis und Handlungsbereitschaft, den notwendigen Verbindungsfeldern von Wissen und Handlungskompetenz, hält offensichtlich mit der Wissensanreicherung nicht Schritt.“", "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln", "year": "2009" }, { "ref": "Matthias Kamann: Eltern werden zur Verkehrsgefahr auf Schulwegen. Abgerufen am 10. Oktober 2019.", "text": "„Sollte es den Eltern aber dabei um den Schutz der Kleinen vor Verkehrsgefahren gehen, so täuschen sie sich.“" }, { "ref": "Zeit Online: Verkehrsspiegel. In: Zeit Online. 22. März 1968, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Heute weiß er es: Korsetts, aber auch Miniröcke, weite Ärmel und unbequeme Schuhe, besonders hohe Absätze, machen die Frauen zu einer allgemeinen Verkehrsgefahr.“" }, { "ref": "Zeit Online: Kein Winkel für Verborgenheit. In: Zeit Online. 3. Mai 1956, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Der mangelhafte Spielraum im Hause drängt das Kind auf die Straße und damit in unübersehbare Verkehrsgefahren.“" }, { "ref": "Zeit Online: Familien: Lieber Natur als Spielplätze. In: Zeit Online. 29. Mai 1987, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Denn rund die Hälfte der Familien mit Kindern lebt in dicht bebauten Wohngegenden, wo die Kinder ständig Lärm und Verkehrsgefahren ausgesetzt sind.“" } ], "glosses": [ "Bedrohung, die sich aus der Teilnahme am Verkehrsleben ergibt" ], "id": "de-Verkehrsgefahr-de-noun-HmsUOn5I", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sɡəˌfaːɐ̯" }, { "audio": "De-Verkehrsgefahr.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Verkehrsgefahr.ogg/De-Verkehrsgefahr.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkehrsgefahr.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Verkehrsgefahr" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Gefahr sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Verkehrsgefahr", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahr", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verkehrsgefahr", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verkehrsgefahren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahr", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verkehrsgefahren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefahr" } ], "hyphenation": "Ver·kehrs·ge·fahr", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz", "edition": "6", "isbn": "978-3-8340-0563-2", "pages": "45.", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider Verlag", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2, Seite 45.", "text": "„Regelkundige Kinder sind nicht viel besser vor den Verkehrsgefahren ·geschützt als regelunkundige: Die Entwicklung von Verkehrssinn, Verkehrsverständnis und Handlungsbereitschaft, den notwendigen Verbindungsfeldern von Wissen und Handlungskompetenz, hält offensichtlich mit der Wissensanreicherung nicht Schritt.“", "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln", "year": "2009" }, { "ref": "Matthias Kamann: Eltern werden zur Verkehrsgefahr auf Schulwegen. Abgerufen am 10. Oktober 2019.", "text": "„Sollte es den Eltern aber dabei um den Schutz der Kleinen vor Verkehrsgefahren gehen, so täuschen sie sich.“" }, { "ref": "Zeit Online: Verkehrsspiegel. In: Zeit Online. 22. März 1968, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Heute weiß er es: Korsetts, aber auch Miniröcke, weite Ärmel und unbequeme Schuhe, besonders hohe Absätze, machen die Frauen zu einer allgemeinen Verkehrsgefahr.“" }, { "ref": "Zeit Online: Kein Winkel für Verborgenheit. In: Zeit Online. 3. Mai 1956, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Der mangelhafte Spielraum im Hause drängt das Kind auf die Straße und damit in unübersehbare Verkehrsgefahren.“" }, { "ref": "Zeit Online: Familien: Lieber Natur als Spielplätze. In: Zeit Online. 29. Mai 1987, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .", "text": "„Denn rund die Hälfte der Familien mit Kindern lebt in dicht bebauten Wohngegenden, wo die Kinder ständig Lärm und Verkehrsgefahren ausgesetzt sind.“" } ], "glosses": [ "Bedrohung, die sich aus der Teilnahme am Verkehrsleben ergibt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sɡəˌfaːɐ̯" }, { "audio": "De-Verkehrsgefahr.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Verkehrsgefahr.ogg/De-Verkehrsgefahr.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkehrsgefahr.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Verkehrsgefahr" }
Download raw JSONL data for Verkehrsgefahr meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.