"Vergreisung" meaning in All languages combined

See Vergreisung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ Audio: De-Vergreisung.ogg Forms: die Vergreisung [nominative, singular], der Vergreisung [genitive, singular], der Vergreisung [dative, singular], die Vergreisung [accusative, singular]
Rhymes: aɪ̯zʊŋ Etymology: Ableitung zum Stamm des Verbs vergreisen mit dem Suffix (Derivatem) -ung
  1. Überalterung
    Sense id: de-Vergreisung-de-noun-XwrtqAEC
  2. Überalterung
    einzelner Individuen
    Sense id: de-Vergreisung-de-noun-RFevSLbj
  3. Überalterung
    von Gesellschaften
    Sense id: de-Vergreisung-de-noun-BuOwR06S
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Überalterung

Noun [Deutsch]

IPA: fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ Audio: De-Vergreisung.ogg Forms: Vergreisenung [variant], die Vergreisung [nominative, singular], die Vergreisungen [nominative, plural], der Vergreisung [genitive, singular], der Vergreisungen [genitive, plural], der Vergreisung [dative, singular], den Vergreisungen [dative, plural], die Vergreisung [accusative, singular], die Vergreisungen [accusative, plural]
Rhymes: aɪ̯zʊŋ Etymology: vom alten, sächsischen Bergmannsbegriff Greisen, der Greisen bildet Stöcke im Granit und ist ein massiges Gestein
  1. ein lagerstättenbildender geologischer Prozess
    Sense id: de-Vergreisung-de-noun-p3hoogR7
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs vergreisen mit dem Suffix (Derivatem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·grei·sung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Überalterung"
      ],
      "id": "de-Vergreisung-de-noun-XwrtqAEC",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Wipfel“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die zur Vergreisung neigenden Bäume werden zwar auch eingekürzt, aber die Schnitte erfolgen schonender und mit der Ableitung auf passendere Zweige werden große, sehr schlecht heilende Wunden vermieden, der Verjüngungschnitt erfolgt in der gesamten Baumkrone.“"
        },
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. März 2000",
          "text": "„Sie leidet an Progerie, einer schweren Entwicklungsstörung, die durch eine bereits im Kindesalter einsetzende hochgradige Vergreisung mit entsprechenden Krankheiten gekennzeichnet ist.“"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "Isabella Straub",
          "publisher": "Aufbau Digital",
          "ref": "Isabella Straub: Südbalkon. Aufbau Digital, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Ich hätte Lust, sie offen anzustarren, um dem Geheimnis ihrer frühen Vergreisung auf die Spur zu kommen.“",
          "title": "Südbalkon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Andrea Six: Soll die Medizin das Älterwerden bekämpfen?. Pro und Contra. In: NZZOnline. 11. März 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„ Setzt man voraus, dass jeder, der lange genug lebt, irgendwann das Stadium der Vergreisung durchläuft, kann ich verstehen, dass man Seneszenz als Normalzustand betrachtet und sie daher nicht als Krankheit definiert.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Hummel: Ohrläppchen wie aus Pergament. In: FAZ.NET. 16. September 2003 (URL, abgerufen am 16. November 2016) .",
          "text": "„Es scheint, als lebe im Körper der dreijährigen Gamze eine hinfällige 85jährige: Sie leidet an Progerie, vorzeitiger Vergreisung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Überalterung",
        "einzelner Individuen"
      ],
      "id": "de-Vergreisung-de-noun-RFevSLbj",
      "sense_index": "1a"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Marc Beise: Hilfen für Großfamilien. In: sueddeutsche.de. 1. Juni 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Mit der Vergreisung verliert Deutschland auch Dynamik.“"
        },
        {
          "ref": "Angelika Köhler: Das Dilemma mit den 100-Jährigen in Japan. In: DiePresse.com. 15. September 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Dieser rapide Rückgang und die Vergreisung der Bevölkerung sind deshalb die größte Herausforderung für Japan in den kommenden Jahren und gleichzeitig ein Modellfall für andere Staaten mit ähnlichen Trends.“"
        },
        {
          "ref": "Firmen fürchten Vergreisung der Belegschaft. In: Der Standard digital. 30. Dezember 2010 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Angesichts des demografischen Wandels fürchten deutsche Unternehmen zunehmend Nachwuchsmangel, eine Vergreisung ihrer Belegschaften und den Verlust von Know-how in den Betrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Güntner: Die Altersfalle – schon zugeschnappt?. In: NZZOnline. 7. April 2008, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Vergreisung der Gesellschaft droht.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Riebsamen: Schwelbrand. In: FAZ.NET. 23. März 2004 (URL, abgerufen am 16. November 2016) .",
          "text": "„Es brennt hierzulande gewiß an vielen Stellen: Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Vergreisung des Landes lauten die Namen dreier Großfeuer, die das Gemeinwesen bedrohen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Überalterung",
        "von Gesellschaften"
      ],
      "id": "de-Vergreisung-de-noun-BuOwR06S",
      "sense_index": "1b"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Vergreisung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Vergreisung.ogg/De-Vergreisung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergreisung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯zʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überalterung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vergreisung"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "vom alten, sächsischen Bergmannsbegriff Greisen, der Greisen bildet Stöcke im Granit und ist ein massiges Gestein",
  "forms": [
    {
      "form": "Vergreisenung",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vergreisungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·grei·sung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2016-11-12",
          "author": "Martin Meschede",
          "pages": "85",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Martin Meschede: Geologie Deutschlands. Ein prozessorientierter Ansatz. Springer, 2015, Seite 85 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. November 2016)",
          "text": "„Sie bestehen überwiegend aus Quarz und Glimmer sowie besonderen Mineralen wie z.B. Topas oder Turmalin, die sich z.T. aus den ursprünglich vorhandenen, durch die Vergreisung zersetzten Feldspäten bildeten.“",
          "title": "Geologie Deutschlands",
          "title_complement": "Ein prozessorientierter Ansatz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "E. Blanck",
          "pages": "93",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "E. Blanck: Handbuch der Bodenlehre. Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Lehre von der Entstehung des Bodens. Erster Band, Springer, 2013, Seite 93 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Metasomatische Umbildungen bei erhöhter Temperatur sind die Vergreisung, Topasierung (Zufuhr von F) und Turmalinisierung (Zufuhr von B).“",
          "title": "Handbuch der Bodenlehre",
          "title_complement": "Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Lehre von der Entstehung des Bodens",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Erster Band",
          "year": "2013"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "Martin Okrusch, Siegfried Matthes",
          "pages": "317",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie. Mineralogie. Springer, 2010, Seite 317 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Gesteine, die durch Umwandlung von Graniten im pegmatisch-hydrothermalen Übergangsbereich entstanden sind, weden mit dem alten sächsischen Bergmannsbegriff Greisen bezeichnet; der Vorgang selbst heißt Vergreisung.“",
          "title": "Mineralogie",
          "title_complement": "Mineralogie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schneckenstein (Fels)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Anschließend kam es zu einer Vergreisung, bei dem das brekziierte Gestein mit Quarz und Topas verkittet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Januar 2020.",
          "text": "„L. Zäk antwortet darauf, daß die Vergreisung nicht so stark wie in Zinnwald ist und der Feldspat noch erhalten bleibt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein lagerstättenbildender geologischer Prozess"
      ],
      "id": "de-Vergreisung-de-noun-p3hoogR7",
      "raw_tags": [
        "Geologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Vergreisung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Vergreisung.ogg/De-Vergreisung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergreisung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯zʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vergreisung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs vergreisen mit dem Suffix (Derivatem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·grei·sung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Überalterung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Wipfel“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die zur Vergreisung neigenden Bäume werden zwar auch eingekürzt, aber die Schnitte erfolgen schonender und mit der Ableitung auf passendere Zweige werden große, sehr schlecht heilende Wunden vermieden, der Verjüngungschnitt erfolgt in der gesamten Baumkrone.“"
        },
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. März 2000",
          "text": "„Sie leidet an Progerie, einer schweren Entwicklungsstörung, die durch eine bereits im Kindesalter einsetzende hochgradige Vergreisung mit entsprechenden Krankheiten gekennzeichnet ist.“"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "Isabella Straub",
          "publisher": "Aufbau Digital",
          "ref": "Isabella Straub: Südbalkon. Aufbau Digital, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Ich hätte Lust, sie offen anzustarren, um dem Geheimnis ihrer frühen Vergreisung auf die Spur zu kommen.“",
          "title": "Südbalkon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Andrea Six: Soll die Medizin das Älterwerden bekämpfen?. Pro und Contra. In: NZZOnline. 11. März 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„ Setzt man voraus, dass jeder, der lange genug lebt, irgendwann das Stadium der Vergreisung durchläuft, kann ich verstehen, dass man Seneszenz als Normalzustand betrachtet und sie daher nicht als Krankheit definiert.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Hummel: Ohrläppchen wie aus Pergament. In: FAZ.NET. 16. September 2003 (URL, abgerufen am 16. November 2016) .",
          "text": "„Es scheint, als lebe im Körper der dreijährigen Gamze eine hinfällige 85jährige: Sie leidet an Progerie, vorzeitiger Vergreisung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Überalterung",
        "einzelner Individuen"
      ],
      "sense_index": "1a"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Marc Beise: Hilfen für Großfamilien. In: sueddeutsche.de. 1. Juni 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Mit der Vergreisung verliert Deutschland auch Dynamik.“"
        },
        {
          "ref": "Angelika Köhler: Das Dilemma mit den 100-Jährigen in Japan. In: DiePresse.com. 15. September 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Dieser rapide Rückgang und die Vergreisung der Bevölkerung sind deshalb die größte Herausforderung für Japan in den kommenden Jahren und gleichzeitig ein Modellfall für andere Staaten mit ähnlichen Trends.“"
        },
        {
          "ref": "Firmen fürchten Vergreisung der Belegschaft. In: Der Standard digital. 30. Dezember 2010 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Angesichts des demografischen Wandels fürchten deutsche Unternehmen zunehmend Nachwuchsmangel, eine Vergreisung ihrer Belegschaften und den Verlust von Know-how in den Betrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Güntner: Die Altersfalle – schon zugeschnappt?. In: NZZOnline. 7. April 2008, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .",
          "text": "„Vergreisung der Gesellschaft droht.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Riebsamen: Schwelbrand. In: FAZ.NET. 23. März 2004 (URL, abgerufen am 16. November 2016) .",
          "text": "„Es brennt hierzulande gewiß an vielen Stellen: Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Vergreisung des Landes lauten die Namen dreier Großfeuer, die das Gemeinwesen bedrohen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Überalterung",
        "von Gesellschaften"
      ],
      "sense_index": "1b"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Vergreisung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Vergreisung.ogg/De-Vergreisung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergreisung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯zʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überalterung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vergreisung"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "vom alten, sächsischen Bergmannsbegriff Greisen, der Greisen bildet Stöcke im Granit und ist ein massiges Gestein",
  "forms": [
    {
      "form": "Vergreisenung",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vergreisung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vergreisungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vergreisungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·grei·sung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2016-11-12",
          "author": "Martin Meschede",
          "pages": "85",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Martin Meschede: Geologie Deutschlands. Ein prozessorientierter Ansatz. Springer, 2015, Seite 85 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. November 2016)",
          "text": "„Sie bestehen überwiegend aus Quarz und Glimmer sowie besonderen Mineralen wie z.B. Topas oder Turmalin, die sich z.T. aus den ursprünglich vorhandenen, durch die Vergreisung zersetzten Feldspäten bildeten.“",
          "title": "Geologie Deutschlands",
          "title_complement": "Ein prozessorientierter Ansatz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "E. Blanck",
          "pages": "93",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "E. Blanck: Handbuch der Bodenlehre. Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Lehre von der Entstehung des Bodens. Erster Band, Springer, 2013, Seite 93 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Metasomatische Umbildungen bei erhöhter Temperatur sind die Vergreisung, Topasierung (Zufuhr von F) und Turmalinisierung (Zufuhr von B).“",
          "title": "Handbuch der Bodenlehre",
          "title_complement": "Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Lehre von der Entstehung des Bodens",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Erster Band",
          "year": "2013"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-13",
          "author": "Martin Okrusch, Siegfried Matthes",
          "pages": "317",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie. Mineralogie. Springer, 2010, Seite 317 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)",
          "text": "„Gesteine, die durch Umwandlung von Graniten im pegmatisch-hydrothermalen Übergangsbereich entstanden sind, weden mit dem alten sächsischen Bergmannsbegriff Greisen bezeichnet; der Vorgang selbst heißt Vergreisung.“",
          "title": "Mineralogie",
          "title_complement": "Mineralogie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schneckenstein (Fels)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Anschließend kam es zu einer Vergreisung, bei dem das brekziierte Gestein mit Quarz und Topas verkittet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Januar 2020.",
          "text": "„L. Zäk antwortet darauf, daß die Vergreisung nicht so stark wie in Zinnwald ist und der Feldspat noch erhalten bleibt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein lagerstättenbildender geologischer Prozess"
      ],
      "raw_tags": [
        "Geologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Vergreisung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Vergreisung.ogg/De-Vergreisung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergreisung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯zʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vergreisung"
}

Download raw JSONL data for Vergreisung meaning in All languages combined (8.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.