"Totschlagargument" meaning in All languages combined

See Totschlagargument on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈtoːtʃlaːkʔaʁɡuˌmɛnt Audio: De-Totschlagargument.ogg Forms: das Totschlagargument [nominative, singular], die Totschlagargumente [nominative, plural], des Totschlagarguments [genitive, singular], der Totschlagargumente [genitive, plural], dem Totschlagargument [dative, singular], den Totschlagargumenten [dative, plural], das Totschlagargument [accusative, singular], die Totschlagargumente [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs totschlagen und Argument
  1. Scheinargument, dem oft nicht widersprochen wird oder werden kann und das angewandt wird, um eine Diskussion zu beenden, dies können zum Beispiel leere Phrasen oder Pauschalbehauptungen zu stark emotional besetzten Themen sein
    Sense id: de-Totschlagargument-de-noun-dSLXGzKh
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Diskussionsbeitrag Hyponyms: Nazi-Vergleich Coordinate_terms: Killerphrase, Plattitüde Translations: deathblow argument (Englisch), killer phrase (Englisch), reductio ad Hitlerum (Englisch), knockdown argument (Englisch), dooddoener (Niederländisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killerphrase"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattitüde"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs totschlagen und Argument",
  "forms": [
    {
      "form": "das Totschlagargument",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Totschlagargumente",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Totschlagarguments",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Totschlagargumente",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Totschlagargument",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Totschlagargumenten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Totschlagargument",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Totschlagargumente",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Diskussionsbeitrag"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tot·schlag·ar·gu·ment",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nazi-Vergleich"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Totschlagargumente, wie „Das hat es ja noch nie gegeben!“ oder „Da könnte ja jeder kommen!“ kann man in fast jeder Diskussion hören."
        },
        {
          "text": "Das Totschlagargument der gefährdeten Arbeitsplätze hat schon manche Diskussion im Keim erstickt."
        },
        {
          "text": "Manche Politiker neigen dazu, Nazi-Vergleiche als Totschlagargumente zu nutzen."
        },
        {
          "ref": "Zhang Danhong: Mein Deutschland: Noch ein offener Brief an die CSU. In: Deutsche Welle. 22. September 2019 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„[… ich] schätze Argumente und lehne Totschlagargumente ab.“"
        },
        {
          "ref": "Nina Werkhäuser: Waffen für die Welt - wie funktionieren deutsche Rüstungsexporte?. In: Deutsche Welle. 5. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Insgesamt arbeiten in Deutschland etwa 135.000 Beschäftigte in der Rüstungsindustrie […]. Der Verweis auf die Arbeitsplätze sei \"ein Totschlagargument\", argumentieren Rüstungskritiker wie Thomas Küchenmeister von der NGO \"Facing Finance\". Ein Unternehmen wie die Peene-Werft könne schließlich auch zivile Schiffe bauen oder andere Abnehmer finden als Diktaturen.“"
        },
        {
          "ref": "Seyran Ates: \"Religionsfreiheit als Totschlagargument\". Die Debatte um das Burka-Verbot. In: Norddeutscher Rundfunk. 18. August 2016 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Mittlerweile hat sich diese Gesellschaft so sehr daran gewöhnt, dass auch kleine Mädchen Kopftücher tragen, dass kaum noch jemand sich dieser Frage aus dem Blickwinkel der Gleichberechtigung der Geschlechter nähert. Die Religionsfreiheit ist das Totschlagargument. Vor allem wenn es um Frauenrechte geht.“"
        },
        {
          "ref": "Ivana Imoli: Neue Männerbewegungen - Vereint im Hass gegen Frauen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. August 2018 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Die gleichberechtigte Frau hat die Natur nicht vorgesehen. Dies ist das Totschlagargument der sogenannten Maskulinisten.“"
        },
        {
          "ref": "Thierse: \"Reformpläne der SPD sind vernünftig\". In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Februar 2019 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Auf die Frage zur Bezahlbarkeit der Sozialreformpläne sagte [Wolfgang] Thierse [, SPD]: »Der Hinweis auf die Finanzen ist immer ein Totschlagargument.«“"
        },
        {
          "ref": "Stefan Krempl: Internet 2018: Desinformation und Propaganda \"vergiften\" die Digitalsphäre. Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 1. November 2018, abgerufen am 22. Juli 2019 (Deutsch).",
          "text": "„Regierungen rund um die Welt verschärfen die Kontrolle über die Daten der Bürger und nutzen das Totschlagargument 'Fake News', um abweichende Meinungen zu unterdrücken.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Scheinargument, dem oft nicht widersprochen wird oder werden kann und das angewandt wird, um eine Diskussion zu beenden, dies können zum Beispiel leere Phrasen oder Pauschalbehauptungen zu stark emotional besetzten Themen sein"
      ],
      "id": "de-Totschlagargument-de-noun-dSLXGzKh",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtoːtʃlaːkʔaʁɡuˌmɛnt"
    },
    {
      "audio": "De-Totschlagargument.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Totschlagargument.ogg/De-Totschlagargument.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Totschlagargument.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "deathblow argument"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "killer phrase"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "reductio ad Hitlerum"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "knockdown argument"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "dooddoener"
    }
  ],
  "word": "Totschlagargument"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killerphrase"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattitüde"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs totschlagen und Argument",
  "forms": [
    {
      "form": "das Totschlagargument",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Totschlagargumente",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Totschlagarguments",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Totschlagargumente",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Totschlagargument",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Totschlagargumenten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Totschlagargument",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Totschlagargumente",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Diskussionsbeitrag"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tot·schlag·ar·gu·ment",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nazi-Vergleich"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Totschlagargumente, wie „Das hat es ja noch nie gegeben!“ oder „Da könnte ja jeder kommen!“ kann man in fast jeder Diskussion hören."
        },
        {
          "text": "Das Totschlagargument der gefährdeten Arbeitsplätze hat schon manche Diskussion im Keim erstickt."
        },
        {
          "text": "Manche Politiker neigen dazu, Nazi-Vergleiche als Totschlagargumente zu nutzen."
        },
        {
          "ref": "Zhang Danhong: Mein Deutschland: Noch ein offener Brief an die CSU. In: Deutsche Welle. 22. September 2019 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„[… ich] schätze Argumente und lehne Totschlagargumente ab.“"
        },
        {
          "ref": "Nina Werkhäuser: Waffen für die Welt - wie funktionieren deutsche Rüstungsexporte?. In: Deutsche Welle. 5. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Insgesamt arbeiten in Deutschland etwa 135.000 Beschäftigte in der Rüstungsindustrie […]. Der Verweis auf die Arbeitsplätze sei \"ein Totschlagargument\", argumentieren Rüstungskritiker wie Thomas Küchenmeister von der NGO \"Facing Finance\". Ein Unternehmen wie die Peene-Werft könne schließlich auch zivile Schiffe bauen oder andere Abnehmer finden als Diktaturen.“"
        },
        {
          "ref": "Seyran Ates: \"Religionsfreiheit als Totschlagargument\". Die Debatte um das Burka-Verbot. In: Norddeutscher Rundfunk. 18. August 2016 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Mittlerweile hat sich diese Gesellschaft so sehr daran gewöhnt, dass auch kleine Mädchen Kopftücher tragen, dass kaum noch jemand sich dieser Frage aus dem Blickwinkel der Gleichberechtigung der Geschlechter nähert. Die Religionsfreiheit ist das Totschlagargument. Vor allem wenn es um Frauenrechte geht.“"
        },
        {
          "ref": "Ivana Imoli: Neue Männerbewegungen - Vereint im Hass gegen Frauen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. August 2018 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Die gleichberechtigte Frau hat die Natur nicht vorgesehen. Dies ist das Totschlagargument der sogenannten Maskulinisten.“"
        },
        {
          "ref": "Thierse: \"Reformpläne der SPD sind vernünftig\". In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Februar 2019 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .",
          "text": "„Auf die Frage zur Bezahlbarkeit der Sozialreformpläne sagte [Wolfgang] Thierse [, SPD]: »Der Hinweis auf die Finanzen ist immer ein Totschlagargument.«“"
        },
        {
          "ref": "Stefan Krempl: Internet 2018: Desinformation und Propaganda \"vergiften\" die Digitalsphäre. Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 1. November 2018, abgerufen am 22. Juli 2019 (Deutsch).",
          "text": "„Regierungen rund um die Welt verschärfen die Kontrolle über die Daten der Bürger und nutzen das Totschlagargument 'Fake News', um abweichende Meinungen zu unterdrücken.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Scheinargument, dem oft nicht widersprochen wird oder werden kann und das angewandt wird, um eine Diskussion zu beenden, dies können zum Beispiel leere Phrasen oder Pauschalbehauptungen zu stark emotional besetzten Themen sein"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtoːtʃlaːkʔaʁɡuˌmɛnt"
    },
    {
      "audio": "De-Totschlagargument.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Totschlagargument.ogg/De-Totschlagargument.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Totschlagargument.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "deathblow argument"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "killer phrase"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "reductio ad Hitlerum"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "knockdown argument"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "dooddoener"
    }
  ],
  "word": "Totschlagargument"
}

Download raw JSONL data for Totschlagargument meaning in All languages combined (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.