"Tierwohl" meaning in All languages combined

See Tierwohl on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈtiːɐ̯ˌvoːl Audio: De-Tierwohl.ogg Forms: das Tierwohl [nominative, singular], des Tierwohls [genitive, singular], des Tierwohles [genitive, singular], dem Tierwohl [dative, singular], dem Tierwohle [dative, singular], das Tierwohl [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Wohl
  1. Konzept bei der Nutztierhaltung, bei dem die Tiere Raum zum Ausleben ihrer natürlichen Verhaltensweisen haben, sich wohlfühlen und gesund sein sollen
    Sense id: de-Tierwohl-de-noun-PHFnc5hl
  2. positiver Lebensstandard bei Nutztieren durch artgerechte Haltung
    Sense id: de-Tierwohl-de-noun-wTM8WT5t
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Tiergerechtheit Hypernyms: Wohl Coordinate_terms: Wohlergehen Translations (Konzept der artgerechten Tierhaltung): animal welfare (Englisch), élevage raisonné [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wohlergehen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Wohl",
  "forms": [
    {
      "form": "das Tierwohl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tierwohls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tierwohles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tierwohl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tierwohle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Tierwohl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Wohl"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tier·wohl",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette. In: Zeit Online. 5. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Der Discounter Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der gesamten Lieferkette und hat sich dazu eine neue Einkaufspolitik verordnet.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ethik des Schinkenbrots. In: Zeit Online. Nummer 21, 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Aber auch in der Landwirtschaft ist einiges für das Tierwohl geschehen. Früher etwa wurden Kühe im Stall prinzipiell angebunden, heute sind Laufställe der Standard.“"
        },
        {
          "ref": "Aktuelles Lexikon: Tierwohl. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 4 .",
          "text": "„Es sind vor allem ökonomische Zwänge, die dem Tierwohl in der Realität enge Grenzen setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Konzept bei der Nutztierhaltung, bei dem die Tiere Raum zum Ausleben ihrer natürlichen Verhaltensweisen haben, sich wohlfühlen und gesund sein sollen"
      ],
      "id": "de-Tierwohl-de-noun-PHFnc5hl",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette. In: Zeit Online. 5. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Der Discounter Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der gesamten Lieferkette und hat sich dazu eine neue Einkaufspolitik verordnet.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ethik des Schinkenbrots. In: Zeit Online. Nummer 21, 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Aber auch in der Landwirtschaft ist einiges für das Tierwohl geschehen. Früher etwa wurden Kühe im Stall prinzipiell angebunden, heute sind Laufställe der Standard.“"
        },
        {
          "ref": "Aktuelles Lexikon: Tierwohl. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 4 .",
          "text": "„Es sind vor allem ökonomische Zwänge, die dem Tierwohl in der Realität enge Grenzen setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "positiver Lebensstandard bei Nutztieren durch artgerechte Haltung"
      ],
      "id": "de-Tierwohl-de-noun-wTM8WT5t",
      "raw_tags": [
        "konkret"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtiːɐ̯ˌvoːl"
    },
    {
      "audio": "De-Tierwohl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Tierwohl.ogg/De-Tierwohl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tierwohl.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tiergerechtheit"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Konzept der artgerechten Tierhaltung",
      "sense_index": "1",
      "word": "animal welfare"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Konzept der artgerechten Tierhaltung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "élevage raisonné"
    }
  ],
  "word": "Tierwohl"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wohlergehen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Wohl",
  "forms": [
    {
      "form": "das Tierwohl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tierwohls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tierwohles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tierwohl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tierwohle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Tierwohl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Wohl"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tier·wohl",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette. In: Zeit Online. 5. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Der Discounter Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der gesamten Lieferkette und hat sich dazu eine neue Einkaufspolitik verordnet.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ethik des Schinkenbrots. In: Zeit Online. Nummer 21, 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Aber auch in der Landwirtschaft ist einiges für das Tierwohl geschehen. Früher etwa wurden Kühe im Stall prinzipiell angebunden, heute sind Laufställe der Standard.“"
        },
        {
          "ref": "Aktuelles Lexikon: Tierwohl. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 4 .",
          "text": "„Es sind vor allem ökonomische Zwänge, die dem Tierwohl in der Realität enge Grenzen setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Konzept bei der Nutztierhaltung, bei dem die Tiere Raum zum Ausleben ihrer natürlichen Verhaltensweisen haben, sich wohlfühlen und gesund sein sollen"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette. In: Zeit Online. 5. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Der Discounter Aldi Süd verpflichtet sich zu mehr Tierwohl entlang der gesamten Lieferkette und hat sich dazu eine neue Einkaufspolitik verordnet.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ethik des Schinkenbrots. In: Zeit Online. Nummer 21, 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2016) .",
          "text": "„Aber auch in der Landwirtschaft ist einiges für das Tierwohl geschehen. Früher etwa wurden Kühe im Stall prinzipiell angebunden, heute sind Laufställe der Standard.“"
        },
        {
          "ref": "Aktuelles Lexikon: Tierwohl. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 4 .",
          "text": "„Es sind vor allem ökonomische Zwänge, die dem Tierwohl in der Realität enge Grenzen setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "positiver Lebensstandard bei Nutztieren durch artgerechte Haltung"
      ],
      "raw_tags": [
        "konkret"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtiːɐ̯ˌvoːl"
    },
    {
      "audio": "De-Tierwohl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Tierwohl.ogg/De-Tierwohl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tierwohl.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tiergerechtheit"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Konzept der artgerechten Tierhaltung",
      "sense_index": "1",
      "word": "animal welfare"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Konzept der artgerechten Tierhaltung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "élevage raisonné"
    }
  ],
  "word": "Tierwohl"
}

Download raw JSONL data for Tierwohl meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.