"Synkopierung" meaning in All languages combined

See Synkopierung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: zʏnkoˈpiːʁʊŋ Audio: De-Synkopierung.ogg Forms: die Synkopierung [nominative, singular], die Synkopierungen [nominative, plural], der Synkopierung [genitive, singular], der Synkopierungen [genitive, plural], der Synkopierung [dative, singular], den Synkopierungen [dative, plural], die Synkopierung [accusative, singular], die Synkopierungen [accusative, plural]
Rhymes: iːʁʊŋ Etymology: Ableitung vom Stamm des Verbs synkopieren zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
  1. Betonung eines unbetonten Taktwertes
    Sense id: de-Synkopierung-de-noun-Kszud6sc
  2. Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren
    Sense id: de-Synkopierung-de-noun-iER8Y65i Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Synkope Translations (Linguistik: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren): syncopation (Englisch) Translations (Musik: Betonung eines unbetonten Taktwertes): syncopation (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs synkopieren zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Synkopierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Synkopierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Syn·ko·pie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Mark Phillips, Jon Chappell",
          "isbn": "978-3-527-71110-9",
          "pages": "70",
          "publisher": "John Wiley & Sons",
          "ref": "Mark Phillips, Jon Chappell: Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-71110-9, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diesen leicht unharmonischen rhythmischen Effekt nennt man Synkopierung.“",
          "title": "Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Brett McQueen",
          "isbn": "978-3-527-71060-7",
          "pages": "65",
          "publisher": "John Wiley & Sons",
          "ref": "Brett McQueen: Übungsbuch Ukulele für Dummies. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-71060-7, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Unter Synkopierung versteht man die Akzentuierung von Beats, die innerhalb eines bestimmten Rhythmus normalerweise nicht betont werden.“",
          "title": "Übungsbuch Ukulele für Dummies",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Sascha Wegner, Florian Kraemer",
          "isbn": "978-3-86916-997-2",
          "pages": "136",
          "publisher": "edition text + kritik",
          "ref": "Sascha Wegner, Florian Kraemer: Schließen - Enden - Aufhören. edition text + kritik, 2020, ISBN 978-3-86916-997-2, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die dissonante Klanglichkeit ergibt sich hier durch die Synkopierung der Oberstimme […].“",
          "title": "Schließen - Enden - Aufhören",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Dick Swaab",
          "isbn": "978-3-426-44261-6",
          "pages": "362",
          "publisher": "Droemer eBook",
          "ref": "Dick Swaab: Unser kreatives Gehirn. Droemer eBook, 2017, ISBN 978-3-426-44261-6, Seite 362 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Zu komplexe Musik mit häufiger Synkopierung, wie Freejazz, ist zu komplex, um sich dazu zu bewegen.“",
          "title": "Unser kreatives Gehirn",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Andrej Murašov",
          "isbn": "978-3-8467-6173-1",
          "pages": "33",
          "publisher": "Verlag Wilhelm Fink",
          "ref": "Andrej Murašov: Electronic Chants: Groove from land to land. Verlag Wilhelm Fink, 2017, ISBN 978-3-8467-6173-1, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Minimale Nuancen und Unstimmigkeiten, Synkopierungen und Betonungen erzielen hier die größte Wirkung auf den Zuhörer.“",
          "title": "Electronic Chants: Groove from land to land",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Verena Mogl",
          "isbn": "978-3-8309-8137-4",
          "pages": "79",
          "publisher": "Waxmann Verlag",
          "ref": "Verena Mogl: »Juden, die ins Lied sich retten« - der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion. Waxmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-8309-8137-4, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die immer wieder auftretenden Verwischungen des metrischen Pulses durch Hemiolen und Synkopierungen verleihen dem Satz ein stark fließendes Klangbild.“",
          "title": "»Juden, die ins Lied sich retten« - der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Jors: Jaques Tiergarten ist nicht das Christkind. In: Welt Online. 22. Dezember 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Klangliche Fehlschläge und unfreiwillige Synkopierungen überzeugten davon, dass hier noch laut und ehrlich mit der Hand musiziert wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Helmut Peters: \"Man könnte fast jedes Lied verfilmen\". In: Welt Online. 10. April 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Synkopierungen in einem Neunachtel gab es bis dahin in Liedvertonungen für die Singstimme nicht.\"“"
        },
        {
          "ref": "Guido Holze: Liebe ohne Rücksicht. In: FAZ.NET. 18. Januar 2020 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Die Kraft resultiere aus der Musik, aus den nie wirklich aufgelösten Dissonanzen, aus den übergebundenen Noten, den Synkopierungen, dem ständigen Fluss, glaubt Thoma, die ihre Arbeit für jede Operninszenierung mit dem Klavierauszug beginnt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betonung eines unbetonten Taktwertes"
      ],
      "id": "de-Synkopierung-de-noun-Kszud6sc",
      "raw_tags": [
        "Musik"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Patrizia Noel Aziz Hanna",
          "isbn": "978-3-11-041853-8",
          "pages": "221",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Patrizia Noel Aziz Hanna: Wackernagels Gesetz im Deutschen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-041853-8, Seite 221 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Er nennt als Belege mit i-Synkopierung zum Beispiel arougta ‚offenbart‘ statt arougita und gifulte ‚gefüllt‘ statt gifullite.“",
          "title": "Wackernagels Gesetz im Deutschen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Peter Skok, Elise Richter, Alice Sperber, Ernst Gamillscheg: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Und hier ist es auffallend, dass die Synkopierung erst nach der Zeit der Diphthongierung der offenen Vokale eintritt, also später als in den andern Fällen […].“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Elise Richter: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Hinzuzufügen ist, daß die Synkopierung nicht ohne Einwirkung des Heraushebungsdruckes vor sich geht und die Stärke des Heraushebungsdruckes maßgebend für die Art der Synkopierung ist.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Friedrich Wilhelm Schmitz: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Das hindert natürlich nicht, den größten Teil der Synkopierungen dieser Art im Verse der Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Metrums zuzuschieben.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) herausgegeben von Thorsten Roelcke: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„So finden sich Synkopierungen und Apokopierungen im oberdeutschen Raum bereits seit dem 12. Jahrhundert, während im niederdeutschen Gebiet Apokopierungen erst seit dem 16. Jahrhundert nach dem Erscheinen von Synkopierungen belegt sind.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren"
      ],
      "id": "de-Synkopierung-de-noun-iER8Y65i",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏnkoˈpiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Synkopierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Synkopierung.ogg/De-Synkopierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Synkopierung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Synkope"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Musik: Betonung eines unbetonten Taktwertes",
      "sense_index": "1",
      "word": "syncopation"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren",
      "sense_index": "2",
      "word": "syncopation"
    }
  ],
  "word": "Synkopierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs synkopieren zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Synkopierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Synkopierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Synkopierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Synkopierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Syn·ko·pie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Mark Phillips, Jon Chappell",
          "isbn": "978-3-527-71110-9",
          "pages": "70",
          "publisher": "John Wiley & Sons",
          "ref": "Mark Phillips, Jon Chappell: Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-71110-9, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diesen leicht unharmonischen rhythmischen Effekt nennt man Synkopierung.“",
          "title": "Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Brett McQueen",
          "isbn": "978-3-527-71060-7",
          "pages": "65",
          "publisher": "John Wiley & Sons",
          "ref": "Brett McQueen: Übungsbuch Ukulele für Dummies. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-71060-7, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Unter Synkopierung versteht man die Akzentuierung von Beats, die innerhalb eines bestimmten Rhythmus normalerweise nicht betont werden.“",
          "title": "Übungsbuch Ukulele für Dummies",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Sascha Wegner, Florian Kraemer",
          "isbn": "978-3-86916-997-2",
          "pages": "136",
          "publisher": "edition text + kritik",
          "ref": "Sascha Wegner, Florian Kraemer: Schließen - Enden - Aufhören. edition text + kritik, 2020, ISBN 978-3-86916-997-2, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die dissonante Klanglichkeit ergibt sich hier durch die Synkopierung der Oberstimme […].“",
          "title": "Schließen - Enden - Aufhören",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Dick Swaab",
          "isbn": "978-3-426-44261-6",
          "pages": "362",
          "publisher": "Droemer eBook",
          "ref": "Dick Swaab: Unser kreatives Gehirn. Droemer eBook, 2017, ISBN 978-3-426-44261-6, Seite 362 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Zu komplexe Musik mit häufiger Synkopierung, wie Freejazz, ist zu komplex, um sich dazu zu bewegen.“",
          "title": "Unser kreatives Gehirn",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Andrej Murašov",
          "isbn": "978-3-8467-6173-1",
          "pages": "33",
          "publisher": "Verlag Wilhelm Fink",
          "ref": "Andrej Murašov: Electronic Chants: Groove from land to land. Verlag Wilhelm Fink, 2017, ISBN 978-3-8467-6173-1, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Minimale Nuancen und Unstimmigkeiten, Synkopierungen und Betonungen erzielen hier die größte Wirkung auf den Zuhörer.“",
          "title": "Electronic Chants: Groove from land to land",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Verena Mogl",
          "isbn": "978-3-8309-8137-4",
          "pages": "79",
          "publisher": "Waxmann Verlag",
          "ref": "Verena Mogl: »Juden, die ins Lied sich retten« - der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion. Waxmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-8309-8137-4, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die immer wieder auftretenden Verwischungen des metrischen Pulses durch Hemiolen und Synkopierungen verleihen dem Satz ein stark fließendes Klangbild.“",
          "title": "»Juden, die ins Lied sich retten« - der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Jors: Jaques Tiergarten ist nicht das Christkind. In: Welt Online. 22. Dezember 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Klangliche Fehlschläge und unfreiwillige Synkopierungen überzeugten davon, dass hier noch laut und ehrlich mit der Hand musiziert wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Helmut Peters: \"Man könnte fast jedes Lied verfilmen\". In: Welt Online. 10. April 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Synkopierungen in einem Neunachtel gab es bis dahin in Liedvertonungen für die Singstimme nicht.\"“"
        },
        {
          "ref": "Guido Holze: Liebe ohne Rücksicht. In: FAZ.NET. 18. Januar 2020 (URL, abgerufen am 29. Juli 2021) .",
          "text": "„Die Kraft resultiere aus der Musik, aus den nie wirklich aufgelösten Dissonanzen, aus den übergebundenen Noten, den Synkopierungen, dem ständigen Fluss, glaubt Thoma, die ihre Arbeit für jede Operninszenierung mit dem Klavierauszug beginnt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betonung eines unbetonten Taktwertes"
      ],
      "raw_tags": [
        "Musik"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Patrizia Noel Aziz Hanna",
          "isbn": "978-3-11-041853-8",
          "pages": "221",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Patrizia Noel Aziz Hanna: Wackernagels Gesetz im Deutschen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-041853-8, Seite 221 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Er nennt als Belege mit i-Synkopierung zum Beispiel arougta ‚offenbart‘ statt arougita und gifulte ‚gefüllt‘ statt gifullite.“",
          "title": "Wackernagels Gesetz im Deutschen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Peter Skok, Elise Richter, Alice Sperber, Ernst Gamillscheg: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Und hier ist es auffallend, dass die Synkopierung erst nach der Zeit der Diphthongierung der offenen Vokale eintritt, also später als in den andern Fällen […].“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Elise Richter: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Hinzuzufügen ist, daß die Synkopierung nicht ohne Einwirkung des Heraushebungsdruckes vor sich geht und die Stärke des Heraushebungsdruckes maßgebend für die Art der Synkopierung ist.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Friedrich Wilhelm Schmitz: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„Das hindert natürlich nicht, den größten Teil der Synkopierungen dieser Art im Verse der Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Metrums zuzuschieben.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) herausgegeben von Thorsten Roelcke: Abgerufen am 6. Januar 2022.",
          "text": "„So finden sich Synkopierungen und Apokopierungen im oberdeutschen Raum bereits seit dem 12. Jahrhundert, während im niederdeutschen Gebiet Apokopierungen erst seit dem 16. Jahrhundert nach dem Erscheinen von Synkopierungen belegt sind.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏnkoˈpiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Synkopierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Synkopierung.ogg/De-Synkopierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Synkopierung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Synkope"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Musik: Betonung eines unbetonten Taktwertes",
      "sense_index": "1",
      "word": "syncopation"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren",
      "sense_index": "2",
      "word": "syncopation"
    }
  ],
  "word": "Synkopierung"
}

Download raw JSONL data for Synkopierung meaning in All languages combined (7.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.