See Superarbitrierungskommission on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Superarbitrierung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kommission", "forms": [ { "form": "die Superarbitrierungskommission", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommission", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommission", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommission", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommission" } ], "hyphenation": "Su·per·ar·bi·t·rie·rungs·kom·mis·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. In: Projekt Gutenberg-DE. Bertelsmann Lesering, 1961 (übersetzt von Grete Reiner), 2. Der brave Soldat Schwejk auf der Polizeidirektion (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Er schaute blutdürstig auf Schwejk und sagte: »Benehmen Sie sich nicht so blöd!« »Ich kann mir nicht helfen«, antwortete Schwejk ernst, »man hat mich beim Militär wegen Blödheit superarbitriert. Ich bin amtlich von der Superarbitrierungskommission für einen Idioten erklärt worn. Ich bin ein behördlicher Idiot.«“" }, { "ref": "Ludwig Winder: Die nachgeholten Freuden. In: Projekt Gutenberg-DE. Paul Zsolnay Verlag, Wien / Hamburg 1987 (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Am 1. Oktober erschien er in Prag vor der Superarbitrierungskommission. Der Generalstabsarzt fragte ihn, ob er wieder an die Front wolle, wartete die Antwort nicht ab, sagte: »Gehn's nach Haus, es hat keinen Sinn mehr, gestern haben die Bulgaren den Waffenstillstand unterschrieben, jetzt dauert's mit uns auch nicht mehr lang.«“" }, { "ref": "Franz Werfel: Barbara oder Die Frömmigkeit. In: Projekt Gutenberg-DE. Fischer Taschenbuch Verlag, 1996, Fünftes Kapitel. Engländers Sendung (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Alfred sei vor ein paar Monaten von der Superarbitrierungskommission wegen »Geistesschwäche« als ganz und gar dienstuntauglich entlassen worden.“" }, { "ref": "Joseph Roth: Die Geschichte von der 1002. Nacht. In: Projekt Gutenberg-DE. 1939, XXV (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Eines Tages kam auch solch eine Weisung. Der Rittmeister Taittinger hatte sich am vierzehnten Dezember, 9 Uhr 30 vormittags, vor der Superarbitrierungskommission im Zweiten Wiener Garnisonsspital zu stellen.“" }, { "ref": "Antwort des Ministers für nationale Verteidigung auf die Interpellation der Senatoren H. Jokl, Dr. K. Heller und Genossen betreffend die Behandlung des, während der Ableistung der Militärdienstzeit zum Schwerinvaliden gehrordenen Edmund Thiel, vom Artillerieregiment Nr. 12 (Druck Nr. 324/4). 27. September 1927, abgerufen am 25. Juni 2022.", "text": "„Das Militärlandeskommando Brünn genehmigte den Antrag der Superarbitrierungskommission und entschied, dass sein Leiden durch Ableistung des Militärdienstes keine Verschlimmerung erfahren hat.“" } ], "glosses": [ "eine Gruppe von Fachleuten/Amtspersonen/Offizieren, die darüber entschied, ob jemand für dienstuntauglich erklärt wird" ], "id": "de-Superarbitrierungskommission-de-noun-FBsWYHcR", "raw_tags": [ "historisch", "Österreich-Ungarn" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "zupɐʔaʁbiˈtʁiːʁʊŋskɔmɪˌsi̯oːn" }, { "audio": "De-Superarbitrierungskommission.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dc/De-Superarbitrierungskommission.ogg/De-Superarbitrierungskommission.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Superarbitrierungskommission.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Superarbitrierungskommission" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Superarbitrierung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kommission", "forms": [ { "form": "die Superarbitrierungskommission", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommission", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Superarbitrierungskommission", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommission", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Superarbitrierungskommissionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommission" } ], "hyphenation": "Su·per·ar·bi·t·rie·rungs·kom·mis·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. In: Projekt Gutenberg-DE. Bertelsmann Lesering, 1961 (übersetzt von Grete Reiner), 2. Der brave Soldat Schwejk auf der Polizeidirektion (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Er schaute blutdürstig auf Schwejk und sagte: »Benehmen Sie sich nicht so blöd!« »Ich kann mir nicht helfen«, antwortete Schwejk ernst, »man hat mich beim Militär wegen Blödheit superarbitriert. Ich bin amtlich von der Superarbitrierungskommission für einen Idioten erklärt worn. Ich bin ein behördlicher Idiot.«“" }, { "ref": "Ludwig Winder: Die nachgeholten Freuden. In: Projekt Gutenberg-DE. Paul Zsolnay Verlag, Wien / Hamburg 1987 (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Am 1. Oktober erschien er in Prag vor der Superarbitrierungskommission. Der Generalstabsarzt fragte ihn, ob er wieder an die Front wolle, wartete die Antwort nicht ab, sagte: »Gehn's nach Haus, es hat keinen Sinn mehr, gestern haben die Bulgaren den Waffenstillstand unterschrieben, jetzt dauert's mit uns auch nicht mehr lang.«“" }, { "ref": "Franz Werfel: Barbara oder Die Frömmigkeit. In: Projekt Gutenberg-DE. Fischer Taschenbuch Verlag, 1996, Fünftes Kapitel. Engländers Sendung (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Alfred sei vor ein paar Monaten von der Superarbitrierungskommission wegen »Geistesschwäche« als ganz und gar dienstuntauglich entlassen worden.“" }, { "ref": "Joseph Roth: Die Geschichte von der 1002. Nacht. In: Projekt Gutenberg-DE. 1939, XXV (URL, abgerufen am 25. Juni 2022) .", "text": "„Eines Tages kam auch solch eine Weisung. Der Rittmeister Taittinger hatte sich am vierzehnten Dezember, 9 Uhr 30 vormittags, vor der Superarbitrierungskommission im Zweiten Wiener Garnisonsspital zu stellen.“" }, { "ref": "Antwort des Ministers für nationale Verteidigung auf die Interpellation der Senatoren H. Jokl, Dr. K. Heller und Genossen betreffend die Behandlung des, während der Ableistung der Militärdienstzeit zum Schwerinvaliden gehrordenen Edmund Thiel, vom Artillerieregiment Nr. 12 (Druck Nr. 324/4). 27. September 1927, abgerufen am 25. Juni 2022.", "text": "„Das Militärlandeskommando Brünn genehmigte den Antrag der Superarbitrierungskommission und entschied, dass sein Leiden durch Ableistung des Militärdienstes keine Verschlimmerung erfahren hat.“" } ], "glosses": [ "eine Gruppe von Fachleuten/Amtspersonen/Offizieren, die darüber entschied, ob jemand für dienstuntauglich erklärt wird" ], "raw_tags": [ "historisch", "Österreich-Ungarn" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "zupɐʔaʁbiˈtʁiːʁʊŋskɔmɪˌsi̯oːn" }, { "audio": "De-Superarbitrierungskommission.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dc/De-Superarbitrierungskommission.ogg/De-Superarbitrierungskommission.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Superarbitrierungskommission.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Superarbitrierungskommission" }
Download raw JSONL data for Superarbitrierungskommission meaning in All languages combined (4.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.