See Spießgeselle on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Komplize" }, { "sense_index": "1", "word": "Kumpan" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Spieß (im Sinne von Waffe) und Geselle, also zunächst in der Bedeutung „Waffenbruder“, belegt seit dem 16. Jahrhundert; in der Bedeutung „Mittäter in einer üblen Sache“ belegt seit dem 17. Jahrhundert", "forms": [ { "form": "Spießgesellin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Spießgeselle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spießgesellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spießgesellen", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spießgesellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Spießgesellen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spießgesellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Spießgesellen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spießgesellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geselle" } ], "hyphenation": "Spieß·ge·sel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ernst Jünger", "isbn": "978-3-608-96061-7", "pages": "136", "place": "Stuttgart", "publisher": "Klett-Cotta", "ref": "Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 136 . Erstausgabe 1936.", "text": "„Es schien mir nun die höchste Zeit zum Aufbruch in die unbewohnten Gegenden, wenn ich nicht auf unrühmliche Weise zurückkehren wollte, und ich begann, mich nach einem Spießgesellen umzusehen.“", "title": "Afrikanische Spiele", "title_complement": "Roman", "year": "2013" }, { "author": "Christian Graf von Krockow", "edition": "11.", "isbn": "3-421-06396-6", "place": "Stuttgart/München", "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt", "ref": "Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 108 f. Erstauflage 1988.", "text": "„Hier lebte Eberhard von Braunscheig, ein unerbittlicher Gegner der braunen Spießgesellen.“", "title": "Die Stunde der Frauen", "title_complement": "Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow", "year": "2000" }, { "isbn": "3-549-06673-2", "pages": "301", "place": "Berlin/Frankfurt am Main", "publisher": "Ullstein", "ref": "Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 301 . Chinesisches Original 1755.", "text": "„Als jene Spießgesellen wahrnahmen, wie der schwarzgekleidete Amtsdiener dem Friedensvogte die Weisung gab, die geborene Wang frei nach Hause zu entlassen, wie dann der Vogt ihre vollen Namen für ein Verhör und eine Verhandlung vor dem Strafvollzugsamt am nächsten Morgen feststellen ließ, sahen sie einander verdutzt an.“", "title": "Djin Ping Meh", "title_complement": "Schlehenblüten in goldener Vase", "translator": "Otto und Artur Kibat", "volume": "Band 2", "year": "1987" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "273.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 273.", "text": "„Im Morgengrauen wurde der Unmensch von seinen Spießgesellen geweckt und stand auf.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut" ], "id": "de-Spießgeselle-de-noun-dws7W0Zn", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːsɡəˌzɛlə" }, { "audio": "De-Spießgeselle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/47/De-Spießgeselle.ogg/De-Spießgeselle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spießgeselle.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "mate" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "verstärkend" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "pal" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "crony" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "complice" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "acolyte" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "complice" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wspólnik" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "posobnik", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "пособник" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "cómplice" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "compinche" } ], "word": "Spießgeselle" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Komplize" }, { "sense_index": "1", "word": "Kumpan" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Spieß (im Sinne von Waffe) und Geselle, also zunächst in der Bedeutung „Waffenbruder“, belegt seit dem 16. Jahrhundert; in der Bedeutung „Mittäter in einer üblen Sache“ belegt seit dem 17. Jahrhundert", "forms": [ { "form": "Spießgesellin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Spießgeselle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spießgesellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spießgesellen", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spießgesellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Spießgesellen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spießgesellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Spießgesellen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spießgesellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geselle" } ], "hyphenation": "Spieß·ge·sel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ernst Jünger", "isbn": "978-3-608-96061-7", "pages": "136", "place": "Stuttgart", "publisher": "Klett-Cotta", "ref": "Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 136 . Erstausgabe 1936.", "text": "„Es schien mir nun die höchste Zeit zum Aufbruch in die unbewohnten Gegenden, wenn ich nicht auf unrühmliche Weise zurückkehren wollte, und ich begann, mich nach einem Spießgesellen umzusehen.“", "title": "Afrikanische Spiele", "title_complement": "Roman", "year": "2013" }, { "author": "Christian Graf von Krockow", "edition": "11.", "isbn": "3-421-06396-6", "place": "Stuttgart/München", "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt", "ref": "Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 108 f. Erstauflage 1988.", "text": "„Hier lebte Eberhard von Braunscheig, ein unerbittlicher Gegner der braunen Spießgesellen.“", "title": "Die Stunde der Frauen", "title_complement": "Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow", "year": "2000" }, { "isbn": "3-549-06673-2", "pages": "301", "place": "Berlin/Frankfurt am Main", "publisher": "Ullstein", "ref": "Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 301 . Chinesisches Original 1755.", "text": "„Als jene Spießgesellen wahrnahmen, wie der schwarzgekleidete Amtsdiener dem Friedensvogte die Weisung gab, die geborene Wang frei nach Hause zu entlassen, wie dann der Vogt ihre vollen Namen für ein Verhör und eine Verhandlung vor dem Strafvollzugsamt am nächsten Morgen feststellen ließ, sahen sie einander verdutzt an.“", "title": "Djin Ping Meh", "title_complement": "Schlehenblüten in goldener Vase", "translator": "Otto und Artur Kibat", "volume": "Band 2", "year": "1987" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "273.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 273.", "text": "„Im Morgengrauen wurde der Unmensch von seinen Spießgesellen geweckt und stand auf.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːsɡəˌzɛlə" }, { "audio": "De-Spießgeselle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/47/De-Spießgeselle.ogg/De-Spießgeselle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spießgeselle.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "mate" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "verstärkend" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "pal" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "crony" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "complice" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "acolyte" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "complice" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wspólnik" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "posobnik", "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "пособник" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "cómplice" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m, f" ], "sense": "Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut", "sense_index": "1", "word": "compinche" } ], "word": "Spießgeselle" }
Download raw JSONL data for Spießgeselle meaning in All languages combined (6.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.