See Sibesiech on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Alleskönner" }, { "sense_index": "1", "word": "Tausendsassa" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung des Zahlwortes sieben mit dem Substantiv Siech ‚Kranker; Schimpfwort für einen Menschen‘ (vgl. siech). Das Wort hatte im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine rein negative Bedeutung und hat die heutige Bedeutung ‚Tausendsassa‘ erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt (der 1909 gedruckte Wortartikel im Schweizerischen Idiotikon dokumentiert noch allein die negative Bedeutung).", "forms": [ { "form": "Siebensiech", "tags": [ "variant", "rare" ] }, { "form": "der Sibesiech", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sibesieche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Sibesiechs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sibesieche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Sibesiech", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sibesiechen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Sibesiech", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sibesieche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Si·be·siech", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Neue Zürcher Zeitung, 2. April 2024, Seite 50.", "text": "„Man denkt unweigerlich an Axel Cäsar Springer. Der 1985 verstorbene Hanseat mit dem römischen Herrschertitel im Namen war ein Sibesiech, der Frauen im Plural liebte und einen starken Hang zum Mystizismus hatte.“" }, { "ref": "NZZ am Sonntag, 23. Juni 2013, Seite 69.", "text": "„Ein Sibesiech ist einer, der manches zustande bringt, dabei aber auch immer ein bisschen zum Blenden und Prahlen neigt.“" }, { "ref": "Weltwoche, 16. August 2012, Seite 60.", "text": "„Ich brauchte keine Publicity. Ich muss nicht der ganzen Welt mitteilen, was für ein Sibesiech ich bin.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 17. August 2011, Seite 23.", "text": "„Während die Deutschen einen, der viele Talente hat und einfach immer und überall reüssiert, einen Tausendsassa nennen, beschränken wir uns auf den Sibesiech.“" } ], "glosses": [ "vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note" ], "id": "de-Sibesiech-de-noun-fJWuss8e", "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German", "colloquial" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Tobler, 1905, zitiert nach Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 7. Band: S, Huber, Frauenfeld 1913, DNB 948902280 (Digitalisat) , Spalte 195, Artikel Sibeⁿ-Siech (Digitalisat).", "text": "„Dër, wo-miᶜʰ veʳchlagt hed, ist känn Siech, aber en Sibeⁿs[iech] ist er!“" }, { "ref": "Emanuel Friedli, 1904, zitiert nach Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 7. Band: S, Huber, Frauenfeld 1913, DNB 948902280 (Digitalisat) , Spalte 195, Artikel Sibeⁿ-Siech (Digitalisat).", "text": "„Iᶜʰ haⁿ-se fërn oᶜʰ dinneⁿ [Erdflöhe im Flachs] g’haⁿ, di Ssackermënteⁿ, die Ssibeⁿsiecheⁿ, die tūsigs Disen und Äineⁿ.“" } ], "glosses": [ "Schimpfwort für einen Menschen" ], "id": "de-Sibesiech-de-noun-GWcj-2lX", "sense_index": "2", "tags": [ "Swiss Standard German", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈsɪbəˌsiəx" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Sibesiech" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Alleskönner" }, { "sense_index": "1", "word": "Tausendsassa" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung des Zahlwortes sieben mit dem Substantiv Siech ‚Kranker; Schimpfwort für einen Menschen‘ (vgl. siech). Das Wort hatte im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine rein negative Bedeutung und hat die heutige Bedeutung ‚Tausendsassa‘ erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt (der 1909 gedruckte Wortartikel im Schweizerischen Idiotikon dokumentiert noch allein die negative Bedeutung).", "forms": [ { "form": "Siebensiech", "tags": [ "variant", "rare" ] }, { "form": "der Sibesiech", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sibesieche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Sibesiechs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sibesieche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Sibesiech", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sibesiechen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Sibesiech", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sibesieche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Si·be·siech", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Neue Zürcher Zeitung, 2. April 2024, Seite 50.", "text": "„Man denkt unweigerlich an Axel Cäsar Springer. Der 1985 verstorbene Hanseat mit dem römischen Herrschertitel im Namen war ein Sibesiech, der Frauen im Plural liebte und einen starken Hang zum Mystizismus hatte.“" }, { "ref": "NZZ am Sonntag, 23. Juni 2013, Seite 69.", "text": "„Ein Sibesiech ist einer, der manches zustande bringt, dabei aber auch immer ein bisschen zum Blenden und Prahlen neigt.“" }, { "ref": "Weltwoche, 16. August 2012, Seite 60.", "text": "„Ich brauchte keine Publicity. Ich muss nicht der ganzen Welt mitteilen, was für ein Sibesiech ich bin.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 17. August 2011, Seite 23.", "text": "„Während die Deutschen einen, der viele Talente hat und einfach immer und überall reüssiert, einen Tausendsassa nennen, beschränken wir uns auf den Sibesiech.“" } ], "glosses": [ "vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note" ], "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German", "colloquial" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Tobler, 1905, zitiert nach Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 7. Band: S, Huber, Frauenfeld 1913, DNB 948902280 (Digitalisat) , Spalte 195, Artikel Sibeⁿ-Siech (Digitalisat).", "text": "„Dër, wo-miᶜʰ veʳchlagt hed, ist känn Siech, aber en Sibeⁿs[iech] ist er!“" }, { "ref": "Emanuel Friedli, 1904, zitiert nach Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 7. Band: S, Huber, Frauenfeld 1913, DNB 948902280 (Digitalisat) , Spalte 195, Artikel Sibeⁿ-Siech (Digitalisat).", "text": "„Iᶜʰ haⁿ-se fërn oᶜʰ dinneⁿ [Erdflöhe im Flachs] g’haⁿ, di Ssackermënteⁿ, die Ssibeⁿsiecheⁿ, die tūsigs Disen und Äineⁿ.“" } ], "glosses": [ "Schimpfwort für einen Menschen" ], "sense_index": "2", "tags": [ "Swiss Standard German", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈsɪbəˌsiəx" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Sibesiech" }
Download raw JSONL data for Sibesiech meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (eaedd02 and 8fbd9e8). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.