See Semem on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "zugrunde liegt altgriechisch σῆμα (sēma^☆) ^(→ grc) \"Zeichen\" und -em (Wortbildungssuffix)", "forms": [ { "form": "das Semem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sememe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Semems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sememe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Semem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sememen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Semem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sememe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "semantische" } ], "hyphenation": "Se·mem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Seme [erwachsen], [weiblich] sind Bestandteile der Sememe von Wörtern wie \"Frau\", \"Löwin\"." }, { "ref": "Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 120. ISBN 3-89129-240-6. Semem fett gedruckt.", "text": "„Der nächste Schritt bestand darin, nicht nur ein Wortfeld, sondern auch die Bedeutung eines Lexems selbst, ein Semem, als Struktur zu verstehen, und zwar aufgebaut aus den einzelnen Semen.“" }, { "ref": "Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 167. ISBN 3-484-73002-1.", "text": "„Es ist ein lexikographisches Problem, ob sich Sememe eines polysemen Wortes in Haupt- und Nebenbedeutungen gliedern lassen; denn dadurch müßte die Reihenfolge der Bedeutungsangaben im Wörterbuch geregelt werden.“" }, { "ref": "Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 151. ISBN 3-323-00169-9. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Durch diese Integrierung neuer Sememe in die Bedeutungsstruktur des Allgemeinwortschatzes erhöht sich der Anteil polysemer Lexeme beziehungsweise findet ein Ausbau der vorhandenen polysemen Lexemstrukturen statt.“" }, { "author": "Oskar Reichmann", "isbn": "3-476-12082-1", "pages": "17.", "place": "Stuttgart", "publisher": "Metzler", "ref": "Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 17.", "text": "„Jedes Semem kann man sich wiederum als aus einem oder mehreren einzelsprachspezifischen, und dann quantitativ nochmals kleineren, qualitativ wieder konsubstantiellen Begriffen zusammengesetzt vorstellen.“", "title": "Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«", "year": "1976" } ], "glosses": [ "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von Semen (semantischen Merkmalen)" ], "id": "de-Semem-de-noun-ZcEjYMa~", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zeˈmeːm" }, { "audio": "De-Semem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Semem.ogg/De-Semem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Semem.ogg" }, { "rhymes": "eːm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bedeutung" }, { "sense_index": "1", "word": "Inhalt" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "word": "sememe" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "sémème" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "semema" } ], "word": "Semem" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Altgriechisch)" ], "etymology_text": "zugrunde liegt altgriechisch σῆμα (sēma^☆) ^(→ grc) \"Zeichen\" und -em (Wortbildungssuffix)", "forms": [ { "form": "das Semem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sememe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Semems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sememe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Semem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sememen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Semem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sememe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "semantische" } ], "hyphenation": "Se·mem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Seme [erwachsen], [weiblich] sind Bestandteile der Sememe von Wörtern wie \"Frau\", \"Löwin\"." }, { "ref": "Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 120. ISBN 3-89129-240-6. Semem fett gedruckt.", "text": "„Der nächste Schritt bestand darin, nicht nur ein Wortfeld, sondern auch die Bedeutung eines Lexems selbst, ein Semem, als Struktur zu verstehen, und zwar aufgebaut aus den einzelnen Semen.“" }, { "ref": "Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 167. ISBN 3-484-73002-1.", "text": "„Es ist ein lexikographisches Problem, ob sich Sememe eines polysemen Wortes in Haupt- und Nebenbedeutungen gliedern lassen; denn dadurch müßte die Reihenfolge der Bedeutungsangaben im Wörterbuch geregelt werden.“" }, { "ref": "Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 151. ISBN 3-323-00169-9. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Durch diese Integrierung neuer Sememe in die Bedeutungsstruktur des Allgemeinwortschatzes erhöht sich der Anteil polysemer Lexeme beziehungsweise findet ein Ausbau der vorhandenen polysemen Lexemstrukturen statt.“" }, { "author": "Oskar Reichmann", "isbn": "3-476-12082-1", "pages": "17.", "place": "Stuttgart", "publisher": "Metzler", "ref": "Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 17.", "text": "„Jedes Semem kann man sich wiederum als aus einem oder mehreren einzelsprachspezifischen, und dann quantitativ nochmals kleineren, qualitativ wieder konsubstantiellen Begriffen zusammengesetzt vorstellen.“", "title": "Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«", "year": "1976" } ], "glosses": [ "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von Semen (semantischen Merkmalen)" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zeˈmeːm" }, { "audio": "De-Semem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Semem.ogg/De-Semem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Semem.ogg" }, { "rhymes": "eːm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bedeutung" }, { "sense_index": "1", "word": "Inhalt" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "word": "sememe" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "sémème" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Bedeutung eines Wortes oder Morphems, verstanden als eine Kombination von semantischen Merkmalen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "semema" } ], "word": "Semem" }
Download raw JSONL data for Semem meaning in All languages combined (4.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.