See Sedierung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anästhesie" }, { "sense_index": "1", "word": "Betäubung" }, { "sense_index": "1", "word": "Narkose" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs sedieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Sedierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sedierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sedierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sedierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sedierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sedierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sedierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sedierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Se·die·rung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Analgosedierung" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Allgemeinmedizin – Künstliches Koma – alle wichtigen Antworten. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Was Patienten während der Sedierung wahrnehmen, lässt sich nicht eindeutig sagen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Keine Angst vor dem Zahnarzt: Stressfreie Zahnbehandlung dank Sedierung“, abgerufen am 15. Sptember 2024.", "text": "„Die Sedierung beim Zahnarzt, auch bekannt als Dämmerschlaf oder Sedierungszustand, ist ein Verfahren, bei dem einem Patienten Medikamente verabreicht werden, um Angst und Unbehagen während einer zahnärztlichen Behandlung zu reduzieren.“" }, { "text": "„Im Gegensatz zur Vollnarkose ist der Patient bei der Sedierung noch bei Bewusstsein, aber in einem entspannten Zustand.“" }, { "text": "„Die Sedierung wird normalerweise durch die Verabreichung von Medikamenten über eine intravenöse (IV) Leitung erreicht.“" }, { "text": "„Der Grad der Sedierung kann je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren – von einer leichten Sedierung, die nur minimale Effekte hat, bis hin zu einer tieferen Sedierung, die den Patienten fast schlafen lässt.“" }, { "text": "„Es ist wichtig, dass Patienten vor der Sedierung alle Risiken mit ihrem Zahnarzt besprechen und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.“" }, { "ref": "Kai Klindt: Psychopharmaka bei Demenz: „Dauerhafte Gabe ist ein Problem“. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 23. September 2022, abgerufen am 15. September 2024.", "text": "„Antipsychotika können durch die dauerhafte Sedierung auch die Lebensqualität verringern und sie erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall.“" }, { "ref": "Bildergalerie Mein Tod. Meine Entscheidung?. In: Mitteldeutscher Rundfunk. (Bildunterschrift, Bild 5 von 10, URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Auf Palliativstationen setzt man auf die palliative Sedierung am Lebensende.“" }, { "ref": "Würdevoll Sterben: psychologische und palliative Betreuung. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. März 2021 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Selbst bei sehr seltenen unerträglichen und schlecht behandelbaren Schmerzen, bei schweren Magen-Darm-Problemen oder bei Fällen, in denen der Patient zu ersticken droht, können die Ärzte helfen - etwa mit einer palliativen Sedierung.“" }, { "ref": "E. Schildmann, S. Meesters, B. Grüne, AS. Licher, A. Bolzani, C. Remi, G. Nübling, CB. Westphalen, M. Drey, N. Harbeck, M. Hentrich, C. Bausewein: Sedativa und Sedierung am Lebensende im Krankenhaus – Eine multizentrische retrospektive Kohortenstudie. aerzteblatt.de, Deutsches Ärzteblatt, Deutscher Ärzteverlag GmbH, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin, Deutschland, 5. April 2022, abgerufen am 15. September 2024.", "text": "„Über den Einsatz von Sedativa und Sedierung am Lebensende in Krankenhausabteilungen liegen in Deutschland keine Daten vor,“ […]." }, { "ref": "Ingolf Bannemann: So bleiben die Zähne von Hunden gesund. In: Norddeutscher Rundfunk. 26. Juni 2020 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "[Zahnbehandlung beim Hund:] „Ohne Narkose oder zumindest Sedierung wagt sich kein Tierarzt an die für Vierbeiner sehr unangenehme Prozedur.“" }, { "ref": "Alexander Freund: Neue Hoffnung für das nördliche Breitmaulnashorn. In: Deutsche Welle. 19. Januar 2020 (Bildunterschrift, Bild 8 von 15, URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Das Veterinärteam kontrolliert die Tiere nach der Sedierung sorgfältig, damit der überlebenswichtige Eingriff ohne Risiko für die Tiere beginnen kann.“" } ], "glosses": [ "Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels" ], "id": "de-Sedierung-de-noun-qUKiY3tZ", "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zeˈdiːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Sedierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/64/De-Sedierung.ogg/De-Sedierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sedierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ruhigstellung" }, { "sense_index": "1", "word": "Sedation" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedation" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedaatio" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sédation" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedazione" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedacja" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedação" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedering" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedación" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedasyon" } ], "word": "Sedierung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anästhesie" }, { "sense_index": "1", "word": "Betäubung" }, { "sense_index": "1", "word": "Narkose" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs sedieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Sedierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sedierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sedierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sedierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sedierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sedierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sedierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sedierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Se·die·rung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Analgosedierung" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Allgemeinmedizin – Künstliches Koma – alle wichtigen Antworten. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Was Patienten während der Sedierung wahrnehmen, lässt sich nicht eindeutig sagen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Keine Angst vor dem Zahnarzt: Stressfreie Zahnbehandlung dank Sedierung“, abgerufen am 15. Sptember 2024.", "text": "„Die Sedierung beim Zahnarzt, auch bekannt als Dämmerschlaf oder Sedierungszustand, ist ein Verfahren, bei dem einem Patienten Medikamente verabreicht werden, um Angst und Unbehagen während einer zahnärztlichen Behandlung zu reduzieren.“" }, { "text": "„Im Gegensatz zur Vollnarkose ist der Patient bei der Sedierung noch bei Bewusstsein, aber in einem entspannten Zustand.“" }, { "text": "„Die Sedierung wird normalerweise durch die Verabreichung von Medikamenten über eine intravenöse (IV) Leitung erreicht.“" }, { "text": "„Der Grad der Sedierung kann je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren – von einer leichten Sedierung, die nur minimale Effekte hat, bis hin zu einer tieferen Sedierung, die den Patienten fast schlafen lässt.“" }, { "text": "„Es ist wichtig, dass Patienten vor der Sedierung alle Risiken mit ihrem Zahnarzt besprechen und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.“" }, { "ref": "Kai Klindt: Psychopharmaka bei Demenz: „Dauerhafte Gabe ist ein Problem“. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 23. September 2022, abgerufen am 15. September 2024.", "text": "„Antipsychotika können durch die dauerhafte Sedierung auch die Lebensqualität verringern und sie erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall.“" }, { "ref": "Bildergalerie Mein Tod. Meine Entscheidung?. In: Mitteldeutscher Rundfunk. (Bildunterschrift, Bild 5 von 10, URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Auf Palliativstationen setzt man auf die palliative Sedierung am Lebensende.“" }, { "ref": "Würdevoll Sterben: psychologische und palliative Betreuung. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. März 2021 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Selbst bei sehr seltenen unerträglichen und schlecht behandelbaren Schmerzen, bei schweren Magen-Darm-Problemen oder bei Fällen, in denen der Patient zu ersticken droht, können die Ärzte helfen - etwa mit einer palliativen Sedierung.“" }, { "ref": "E. Schildmann, S. Meesters, B. Grüne, AS. Licher, A. Bolzani, C. Remi, G. Nübling, CB. Westphalen, M. Drey, N. Harbeck, M. Hentrich, C. Bausewein: Sedativa und Sedierung am Lebensende im Krankenhaus – Eine multizentrische retrospektive Kohortenstudie. aerzteblatt.de, Deutsches Ärzteblatt, Deutscher Ärzteverlag GmbH, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin, Deutschland, 5. April 2022, abgerufen am 15. September 2024.", "text": "„Über den Einsatz von Sedativa und Sedierung am Lebensende in Krankenhausabteilungen liegen in Deutschland keine Daten vor,“ […]." }, { "ref": "Ingolf Bannemann: So bleiben die Zähne von Hunden gesund. In: Norddeutscher Rundfunk. 26. Juni 2020 (URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "[Zahnbehandlung beim Hund:] „Ohne Narkose oder zumindest Sedierung wagt sich kein Tierarzt an die für Vierbeiner sehr unangenehme Prozedur.“" }, { "ref": "Alexander Freund: Neue Hoffnung für das nördliche Breitmaulnashorn. In: Deutsche Welle. 19. Januar 2020 (Bildunterschrift, Bild 8 von 15, URL, abgerufen am 15. September 2024) .", "text": "„Das Veterinärteam kontrolliert die Tiere nach der Sedierung sorgfältig, damit der überlebenswichtige Eingriff ohne Risiko für die Tiere beginnen kann.“" } ], "glosses": [ "Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zeˈdiːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Sedierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/64/De-Sedierung.ogg/De-Sedierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sedierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ruhigstellung" }, { "sense_index": "1", "word": "Sedation" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedation" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedaatio" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sédation" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedazione" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedacja" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedação" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedering" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sedación" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "Medizin: Gabe eines (starken) Beruhigungsmittels", "sense_index": "1", "word": "sedasyon" } ], "word": "Sedierung" }
Download raw JSONL data for Sedierung meaning in All languages combined (6.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.