"Schwammwald" meaning in All languages combined

See Schwammwald on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃvamˌvalt Forms: der Schwammwald [nominative, singular], die Schwammwälder [nominative, plural], des Schwammwaldes [genitive, singular], des Schwammwalds [genitive, singular], der Schwammwälder [genitive, plural], dem Schwammwald [dative, singular], den Schwammwäldern [dative, plural], den Schwammwald [accusative, singular], die Schwammwälder [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Schwamm und Wald
  1. Ökosystem aus einer Gruppe von Bäumen, die eine große Menge Wasser speichern/aufnehmen kann
    Sense id: de-Schwammwald-de-noun-SPfKvEmA Topics: ecology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wald

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Schwamm und Wald",
  "forms": [
    {
      "form": "der Schwammwald",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammwälder",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schwammwaldes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schwammwalds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammwälder",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schwammwald",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammwäldern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammwald",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammwälder",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wald"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwamm·wald",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "David Zajonz: Wie Wälder für den Klimawandel fit werden. In: tagesschau.de. 1. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund.“"
        },
        {
          "ref": "Carolin Föste: Klimawandel: Was Schwammwälder sind und leisten können. In: Forstpraxis. 9. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Als ‚Schwammwald‘ können Wälder bezeichnet werden, die trotz wechselnder Umwelteinflüsse einen möglichst gesunden Wasserhaushalt aufweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Ruhrverband unterstützt Schwammwaldinitiative des Kreises Soest. In: ruhrverband.de, Pressemitteilungen. 21. März 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Auch kann der Schwammwald bei Starkregenereignissen Hochwasserspitzen entgegenwirken, weil das Wasser langsamer abfließt und in trockenen Zeiten dafür sorgen, dass Bäche nicht austrocknen.“"
        },
        {
          "ref": "Knapp 590.000 Euro aus Berlin für Ebern. In: Sabine Dittmar. Sabine Dittmar, Mitglied des Deutschen Bundestages, 10. April 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Die Schaffung eines Schwammwaldes und von etwa 50 Teichanlagen durch den Rückbau von Entwässerungsgräben sind weitere Ziele des Projekts.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Mitterer: Wunsch und Wald. In: DIE ZEIT. Nummer 28, 27. Juni 2024, ISSN 0044-2070 .",
          "text": "„Bockwinkel würde die [alten Entwässerungs-]Gräben gerne schließen, damit das Regenwasser länger im Wald verbliebe – ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz. Schwammwald heißt sein Ziel.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ökosystem aus einer Gruppe von Bäumen, die eine große Menge Wasser speichern/aufnehmen kann"
      ],
      "id": "de-Schwammwald-de-noun-SPfKvEmA",
      "raw_tags": [
        "Landschaftsschutz"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "ecology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃvamˌvalt"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schwammwald"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Schwamm und Wald",
  "forms": [
    {
      "form": "der Schwammwald",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammwälder",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schwammwaldes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schwammwalds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammwälder",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schwammwald",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammwäldern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammwald",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammwälder",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wald"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwamm·wald",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "David Zajonz: Wie Wälder für den Klimawandel fit werden. In: tagesschau.de. 1. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund.“"
        },
        {
          "ref": "Carolin Föste: Klimawandel: Was Schwammwälder sind und leisten können. In: Forstpraxis. 9. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Als ‚Schwammwald‘ können Wälder bezeichnet werden, die trotz wechselnder Umwelteinflüsse einen möglichst gesunden Wasserhaushalt aufweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Ruhrverband unterstützt Schwammwaldinitiative des Kreises Soest. In: ruhrverband.de, Pressemitteilungen. 21. März 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Auch kann der Schwammwald bei Starkregenereignissen Hochwasserspitzen entgegenwirken, weil das Wasser langsamer abfließt und in trockenen Zeiten dafür sorgen, dass Bäche nicht austrocknen.“"
        },
        {
          "ref": "Knapp 590.000 Euro aus Berlin für Ebern. In: Sabine Dittmar. Sabine Dittmar, Mitglied des Deutschen Bundestages, 10. April 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.",
          "text": "„Die Schaffung eines Schwammwaldes und von etwa 50 Teichanlagen durch den Rückbau von Entwässerungsgräben sind weitere Ziele des Projekts.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Mitterer: Wunsch und Wald. In: DIE ZEIT. Nummer 28, 27. Juni 2024, ISSN 0044-2070 .",
          "text": "„Bockwinkel würde die [alten Entwässerungs-]Gräben gerne schließen, damit das Regenwasser länger im Wald verbliebe – ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz. Schwammwald heißt sein Ziel.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ökosystem aus einer Gruppe von Bäumen, die eine große Menge Wasser speichern/aufnehmen kann"
      ],
      "raw_tags": [
        "Landschaftsschutz"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "ecology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃvamˌvalt"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schwammwald"
}

Download raw JSONL data for Schwammwald meaning in All languages combined (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.