"Schwammstadt" meaning in All languages combined

See Schwammstadt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃvamˌʃtat Audio: De-Schwammstadt.ogg Forms: die Schwammstadt [nominative, singular], die Schwammstädte [nominative, plural], der Schwammstadt [genitive, singular], der Schwammstädte [genitive, plural], der Schwammstadt [dative, singular], den Schwammstädten [dative, plural], die Schwammstadt [accusative, singular], die Schwammstädte [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schwamm und Stadt
  1. Stadt, die das Konzept verwirklicht, örtlich anfallendes Regenwasser unterirdisch zu speichern
    Sense id: de-Schwammstadt-de-noun-YgYDDgaG
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Sponge-City Hypernyms: Ökostadt, Ökosystem Translations: 海绵城市 (Hǎimián chéngshì) (Chinesisch), sponge city (Englisch), città-spugna [feminine] (Italienisch), cidade esponja [feminine] (Portugiesisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schwamm und Stadt",
  "forms": [
    {
      "form": "die Schwammstadt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstädte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstadt",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstädte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstadt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammstädten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstadt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstädte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ökostadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ökosystem"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwamm·stadt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sieker: Das Konzept der Schwammstadt (Sponge-city). www.sieker.de, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Das Ziel der Schwammstadt ist, das Niederschlagswasser dort zwischenzuspeichern, wo es fällt."
        },
        {
          "ref": "dormakaba Redaktionsteam: Schwammstädte helfen bei Starkregen – die durchlässige Sponge City wird zum Vorbild. ESKP, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Schwammstädte nehmen das Regenwasser wie Schwämme auf und geben es peu à peu zeitverzögert wieder ab, das Regenwasser bleibt in der Stadt."
        },
        {
          "text": "Damit leisten die natürliche Überflutungs- und Sickerflächen in der Schwammstadt einen vielfältigen Beitrag für ein gesünderes Stadtklima und steigern die Aufenthalts- und Lebensqualität in den Stadtquartieren."
        },
        {
          "ref": "„Schwammstadt“ gegen Regen und Hitze. fairkehr, , abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Beim „Schwammstadt“-Prinzip versickert Wasser nicht nur über die Grünflächen, sondern auch Fuß- und Radwege, Parkplätze oder Straßen werden möglichst durchlässig gestaltet. So kann mehr Regenwasser zwischengespeichert werden."
        },
        {
          "ref": "„Schwammstadt“ macht Bäume für den Klimawandel fit. Stadt Wien, 3. Mai 2019, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Das Prinzip der „Schwammstadt“ gibt den Wurzeln auch unter Straßen, Parkplätzen und Gehwegen mehr Raum."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Schwammstadt“ (Stabilversion)",
          "text": "„Mit dem Konzept Schwammstadt soll Regenwasser dort zwischengespeichert werden, wo es fällt.“"
        },
        {
          "ref": "Urbanisierung: Wie „Schwammstädte“ die Risiken des Klimawandels mindern können. dormakaba, 18. Juni 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020 (Schreibfehler im Zitat: ‚miit‘).",
          "text": "Schwammstädte sind urbane Ökosysteme, die darauf ausgelegt sind, Überschwemmungen zu nutzen, anstatt sie deren Lebensgrundlagen zerstören zu lassen."
        },
        {
          "text": "Mit Hilfe von Schwammstädten, so Prof. Kongjian Yu, haben Stadtplaner die Möglichkeit, miit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stadt, die das Konzept verwirklicht, örtlich anfallendes Regenwasser unterirdisch zu speichern"
      ],
      "id": "de-Schwammstadt-de-noun-YgYDDgaG",
      "raw_tags": [
        "Stadtplanung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃvamˌʃtat"
    },
    {
      "audio": "De-Schwammstadt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-Schwammstadt.ogg/De-Schwammstadt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schwammstadt.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sponge-City"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Chinesisch",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "Hǎimián chéngshì",
      "sense_index": "1",
      "word": "海绵城市"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "sponge city"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "città-spugna"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cidade esponja"
    }
  ],
  "word": "Schwammstadt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schwamm und Stadt",
  "forms": [
    {
      "form": "die Schwammstadt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstädte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstadt",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstädte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwammstadt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwammstädten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstadt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwammstädte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ökostadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ökosystem"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwamm·stadt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sieker: Das Konzept der Schwammstadt (Sponge-city). www.sieker.de, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Das Ziel der Schwammstadt ist, das Niederschlagswasser dort zwischenzuspeichern, wo es fällt."
        },
        {
          "ref": "dormakaba Redaktionsteam: Schwammstädte helfen bei Starkregen – die durchlässige Sponge City wird zum Vorbild. ESKP, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Schwammstädte nehmen das Regenwasser wie Schwämme auf und geben es peu à peu zeitverzögert wieder ab, das Regenwasser bleibt in der Stadt."
        },
        {
          "text": "Damit leisten die natürliche Überflutungs- und Sickerflächen in der Schwammstadt einen vielfältigen Beitrag für ein gesünderes Stadtklima und steigern die Aufenthalts- und Lebensqualität in den Stadtquartieren."
        },
        {
          "ref": "„Schwammstadt“ gegen Regen und Hitze. fairkehr, , abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Beim „Schwammstadt“-Prinzip versickert Wasser nicht nur über die Grünflächen, sondern auch Fuß- und Radwege, Parkplätze oder Straßen werden möglichst durchlässig gestaltet. So kann mehr Regenwasser zwischengespeichert werden."
        },
        {
          "ref": "„Schwammstadt“ macht Bäume für den Klimawandel fit. Stadt Wien, 3. Mai 2019, abgerufen am 23. Dezember 2020.",
          "text": "Das Prinzip der „Schwammstadt“ gibt den Wurzeln auch unter Straßen, Parkplätzen und Gehwegen mehr Raum."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Schwammstadt“ (Stabilversion)",
          "text": "„Mit dem Konzept Schwammstadt soll Regenwasser dort zwischengespeichert werden, wo es fällt.“"
        },
        {
          "ref": "Urbanisierung: Wie „Schwammstädte“ die Risiken des Klimawandels mindern können. dormakaba, 18. Juni 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020 (Schreibfehler im Zitat: ‚miit‘).",
          "text": "Schwammstädte sind urbane Ökosysteme, die darauf ausgelegt sind, Überschwemmungen zu nutzen, anstatt sie deren Lebensgrundlagen zerstören zu lassen."
        },
        {
          "text": "Mit Hilfe von Schwammstädten, so Prof. Kongjian Yu, haben Stadtplaner die Möglichkeit, miit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stadt, die das Konzept verwirklicht, örtlich anfallendes Regenwasser unterirdisch zu speichern"
      ],
      "raw_tags": [
        "Stadtplanung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃvamˌʃtat"
    },
    {
      "audio": "De-Schwammstadt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-Schwammstadt.ogg/De-Schwammstadt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schwammstadt.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sponge-City"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Chinesisch",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "Hǎimián chéngshì",
      "sense_index": "1",
      "word": "海绵城市"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "sponge city"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "città-spugna"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cidade esponja"
    }
  ],
  "word": "Schwammstadt"
}

Download raw JSONL data for Schwammstadt meaning in All languages combined (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.