See Schulterblick on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schulter und Blick", "forms": [ { "form": "der Schulterblick", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schulterblicke", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schulterblickes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schulterblicks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schulterblicke", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schulterblick", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schulterblicke", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schulterblicken", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Schulterblick", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schulterblicke", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Blick" } ], "hyphenation": "Schul·ter·blick", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Generationen von Fahrschülern wurde in den Fahrschulen der Schulterblick eingetrichtert." }, { "ref": "Maximilian Fürstenberg: Frau unter Männern – Warum so wenige Frauen als Fahrlehrerinnen arbeiten. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 1. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Blinker links, Schulterblick – Ansgar gibt Gas.“" }, { "ref": "Neue Bußgelder – Diese Bußgelder gelten im Straßenverkehr. In: Bayerischer Rundfunk. 27. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Wer ohne Schulterblick abbiegt und dadurch einen Radler gefährdet, zahlt bis zu 140 Euro plus einen Monat Fahrverbot.“" }, { "ref": "Sicher unterwegs im Straßenverkehr – Fahrsicherheitstraining für Senioren. In: Südwestrundfunk. 9. Juli 2019 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Eine Übung beim Fahrsicherheitstraining ist der Schulterblick, damit die Senioren auch den Toten Winkel im Blick haben.“" }, { "ref": "Nach dem tödlichen Unfall – Gefahr Rechtsabbiegung: Was man in Mainz tun kann. In: Südwestrundfunk. 25. März 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„»Und was jetzt ganz, ganz wichtig ist: Man sollte hier den Schulterblick machen, damit man Fußgänger oder Radfahrer, die überqueren wollen, rechtzeitig sieht.« Und vor dem Abbiegen dann noch ein zweites Mal Schulterblick.“" }, { "author": "Mike Fischer, Nancy Bradtke", "pages": "166", "ref": "Mike Fischer, Nancy Bradtke: OMG ich mach' Fahrschule!. Die unglaublichsten Storys mit Keanu, Artus Weichert, Denise Mski und mehr Stars. 2021, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Schulterblick überbrückt den toten Winkel, den man beim Abbiegen oder Fahrstreifenwechsel nicht einsehen kann. In der Reihenfolge vergewissert ihr euch: Innenspiegel, Außenspiegel, Blinker, Schulterblick.“", "title": "OMG ich mach' Fahrschule!", "title_complement": "Die unglaublichsten Storys mit Keanu, Artus Weichert, Denise Mski und mehr Stars", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "ref": "Polizei warnt vor unachtsamen Autofahrern – \"Dooring-Unfälle\": Gefahr für Radfahrer in Mainz. In: Südwestrundfunk. 21. Juli 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "[\"Holländischer Griff\":] „Dieser Griff hat automatisch zur Folge, dass sich der Körper nach hinten dreht, beim Öffnen der Tür ein Schulterblick stattfindet und Radfahrerinnen und Radfahrer rechtzeitig gesehen werden.“" }, { "ref": "\"Holländischer Griff\" – Unfälle verhindern: Öffnet die Autotür mit der anderen Hand!. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Januar 2023 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Gewöhnt euch einfach an und macht es zu eurer Routine, dass ihr die Autotür beim Aussteigen nicht mit der linken, sondern mit der rechten Hand öffnet! Und als Beifahrer mit der linken - und nicht mehr der rechten - Hand. Der Grund: Bei dieser zunächst vielleicht etwas ungewohnten Bewegung dreht ihren euren gesamten Oberkörper und zwingt euch so zum Schulterblick auf die Straße.“" }, { "ref": "Fahrtraining für besonders Gefährdete im Straßenverkehr – Pedelec-Kurse für Senioren und Seniorinnen. In: Südwestrundfunk. 5. Mai 2021 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Beim Abbiegen eine Hand vom Lenker lösen, um die Richtung anzuzeigen und gleichzeitig den Schulterblick nach hinten durchführen.“" }, { "ref": "Sebastian Müller-Runte: Effektives Zeitmanagement – Multitasking lässt sich trainieren. In: Südwestrundfunk. 23. August 2018 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„»Wenn Sie häufig trainieren, zwei oder drei Aufgaben gemeinsam zu machen, dann kommt es zur Automatisierung. Die meisten von uns kennen das vom Lernen beim Autofahren. Am Anfang ist es sehr, sehr schwierig, einen Schulterblick zu machen und die Kupplung zu treten, während man schaltet. Nach ein paar Jahren Fahrpraxis ist das so automatisiert, dass es uns wirklich mühelos gelingt.«“" }, { "author": "Heinz Dockter", "isbn": "9783609697314", "pages": "10", "publisher": "ecomed Verlagsgesellschaft", "ref": "Heinz Dockter: Gabelstapler - aber sicher!. Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001. ecomed Verlagsgesellschaft, 2015, ISBN 9783609697314, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Gerade beim Rückwärtsfahren ist der Schulterblick von entscheidender Wichtigkeit. Nur so können Sie den Bereich hinter Ihrem Gabelstapler vollständig einsehen.“", "title": "Gabelstapler - aber sicher!", "title_complement": "Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Blick über die linke oder rechte Schulter beim Spurwechsel oder Abbiegen, um andere Verkehrsteilnehmer, die sich im toten Winkel befinden, zu erkennen und nicht zu gefährden" ], "id": "de-Schulterblick-de-noun-avZifHnL", "raw_tags": [ "Straßenverkehr" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃʊltɐˌblɪk" }, { "audio": "De-Schulterblick.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/68/De-Schulterblick.ogg/De-Schulterblick.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schulterblick.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Straßenverkehr: Blick über die linke oder rechte Schulter beim Spurwechsel oder Abbiegen, um andere Verkehrsteilnehmer, die sich im toten Winkel befinden, zu erkennen und nicht zu gefährden", "sense_index": "1", "word": "shoulder check" } ], "word": "Schulterblick" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schulter und Blick", "forms": [ { "form": "der Schulterblick", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schulterblicke", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schulterblickes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schulterblicks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schulterblicke", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schulterblick", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schulterblicke", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schulterblicken", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Schulterblick", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schulterblicke", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Blick" } ], "hyphenation": "Schul·ter·blick", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Generationen von Fahrschülern wurde in den Fahrschulen der Schulterblick eingetrichtert." }, { "ref": "Maximilian Fürstenberg: Frau unter Männern – Warum so wenige Frauen als Fahrlehrerinnen arbeiten. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 1. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Blinker links, Schulterblick – Ansgar gibt Gas.“" }, { "ref": "Neue Bußgelder – Diese Bußgelder gelten im Straßenverkehr. In: Bayerischer Rundfunk. 27. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Wer ohne Schulterblick abbiegt und dadurch einen Radler gefährdet, zahlt bis zu 140 Euro plus einen Monat Fahrverbot.“" }, { "ref": "Sicher unterwegs im Straßenverkehr – Fahrsicherheitstraining für Senioren. In: Südwestrundfunk. 9. Juli 2019 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Eine Übung beim Fahrsicherheitstraining ist der Schulterblick, damit die Senioren auch den Toten Winkel im Blick haben.“" }, { "ref": "Nach dem tödlichen Unfall – Gefahr Rechtsabbiegung: Was man in Mainz tun kann. In: Südwestrundfunk. 25. März 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„»Und was jetzt ganz, ganz wichtig ist: Man sollte hier den Schulterblick machen, damit man Fußgänger oder Radfahrer, die überqueren wollen, rechtzeitig sieht.« Und vor dem Abbiegen dann noch ein zweites Mal Schulterblick.“" }, { "author": "Mike Fischer, Nancy Bradtke", "pages": "166", "ref": "Mike Fischer, Nancy Bradtke: OMG ich mach' Fahrschule!. Die unglaublichsten Storys mit Keanu, Artus Weichert, Denise Mski und mehr Stars. 2021, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Schulterblick überbrückt den toten Winkel, den man beim Abbiegen oder Fahrstreifenwechsel nicht einsehen kann. In der Reihenfolge vergewissert ihr euch: Innenspiegel, Außenspiegel, Blinker, Schulterblick.“", "title": "OMG ich mach' Fahrschule!", "title_complement": "Die unglaublichsten Storys mit Keanu, Artus Weichert, Denise Mski und mehr Stars", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "ref": "Polizei warnt vor unachtsamen Autofahrern – \"Dooring-Unfälle\": Gefahr für Radfahrer in Mainz. In: Südwestrundfunk. 21. Juli 2022 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "[\"Holländischer Griff\":] „Dieser Griff hat automatisch zur Folge, dass sich der Körper nach hinten dreht, beim Öffnen der Tür ein Schulterblick stattfindet und Radfahrerinnen und Radfahrer rechtzeitig gesehen werden.“" }, { "ref": "\"Holländischer Griff\" – Unfälle verhindern: Öffnet die Autotür mit der anderen Hand!. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Januar 2023 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Gewöhnt euch einfach an und macht es zu eurer Routine, dass ihr die Autotür beim Aussteigen nicht mit der linken, sondern mit der rechten Hand öffnet! Und als Beifahrer mit der linken - und nicht mehr der rechten - Hand. Der Grund: Bei dieser zunächst vielleicht etwas ungewohnten Bewegung dreht ihren euren gesamten Oberkörper und zwingt euch so zum Schulterblick auf die Straße.“" }, { "ref": "Fahrtraining für besonders Gefährdete im Straßenverkehr – Pedelec-Kurse für Senioren und Seniorinnen. In: Südwestrundfunk. 5. Mai 2021 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„Beim Abbiegen eine Hand vom Lenker lösen, um die Richtung anzuzeigen und gleichzeitig den Schulterblick nach hinten durchführen.“" }, { "ref": "Sebastian Müller-Runte: Effektives Zeitmanagement – Multitasking lässt sich trainieren. In: Südwestrundfunk. 23. August 2018 (URL, abgerufen am 29. März 2023) .", "text": "„»Wenn Sie häufig trainieren, zwei oder drei Aufgaben gemeinsam zu machen, dann kommt es zur Automatisierung. Die meisten von uns kennen das vom Lernen beim Autofahren. Am Anfang ist es sehr, sehr schwierig, einen Schulterblick zu machen und die Kupplung zu treten, während man schaltet. Nach ein paar Jahren Fahrpraxis ist das so automatisiert, dass es uns wirklich mühelos gelingt.«“" }, { "author": "Heinz Dockter", "isbn": "9783609697314", "pages": "10", "publisher": "ecomed Verlagsgesellschaft", "ref": "Heinz Dockter: Gabelstapler - aber sicher!. Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001. ecomed Verlagsgesellschaft, 2015, ISBN 9783609697314, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Gerade beim Rückwärtsfahren ist der Schulterblick von entscheidender Wichtigkeit. Nur so können Sie den Bereich hinter Ihrem Gabelstapler vollständig einsehen.“", "title": "Gabelstapler - aber sicher!", "title_complement": "Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Blick über die linke oder rechte Schulter beim Spurwechsel oder Abbiegen, um andere Verkehrsteilnehmer, die sich im toten Winkel befinden, zu erkennen und nicht zu gefährden" ], "raw_tags": [ "Straßenverkehr" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃʊltɐˌblɪk" }, { "audio": "De-Schulterblick.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/68/De-Schulterblick.ogg/De-Schulterblick.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schulterblick.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Straßenverkehr: Blick über die linke oder rechte Schulter beim Spurwechsel oder Abbiegen, um andere Verkehrsteilnehmer, die sich im toten Winkel befinden, zu erkennen und nicht zu gefährden", "sense_index": "1", "word": "shoulder check" } ], "word": "Schulterblick" }
Download raw JSONL data for Schulterblick meaning in All languages combined (6.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.