See Schlemihl on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pechvogel" }, { "sense_index": "1", "word": "Unglücksmensch" }, { "sense_index": "2", "word": "Schlitzohr" } ], "etymology_text": "Bei dem Wort handelt es sich um eine Entlehnung aus dem Jiddischen שלימיל (YIVO: shlimil) ‚ungeschickte Person, unschuldiges Opfer von Streichen‘. Die weitere Herkunft ist umstritten.\n:*Laut Kluge und dem Duden Fremdwörterbuch ist שלימיל (YIVO: shlimil) die jiddische Entsprechung des in der Bibel erwähnten (Numeri 1,6) simeonitischen Häuptlings Shelumiel (hebräisch: שְׁלֻמִיאֵל (CHA: šᵉlumiʾēl) ), der in der talmudischen Tradition gleichgesetzt wird mit Simri, welcher gegen das Gebot Gottes mit der Midianitin Kosbi verkehrte und deshalb von dem Zeloten Pinehas erstochen wurde. Warum der Name im Deutschen die besondere Bedeutung bekam, ist umstritten. Vermutlich hängt sie mit der Geschichte eines Juden namens »Schlemihl« im 13. Jahrhundert zusammen, dessen Frau nach 11 Monaten seiner Abwesenheit ein Kind bekam, und dem eingeredet wurde, er sei der Vater. Bekannt wurde die Figur dann durch die Märchenerzählung »Peter Schlemihls wundersame Geschichte« von Adelbert von Chamisso. Ebenso ist es jedoch denkbar, dass der hebräische Name als שְׁלֹמוֹ (CHA: šᵉ-lo-mo) ‚der nichts taugt‘ gedeutet wurde\n:*Laut dem Duden Universalwörterbuch geht das jiddische Wort auf den hebräischen Begriff שֶׁלֶם (CHA: šælæm) ‚Opfer, Dankopfer, Schlachtopfer‘ zurück.", "forms": [ { "form": "der Schlemihl", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schlemihle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schlemihls", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schlemihle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schlemihl", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schlemihlen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Schlemihl", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schlemihle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Mensch" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Person" } ], "hyphenation": "Schle·mihl", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Leopold von Sacher-Masoch ^(→ WP)", "isbn": "9783842415119", "pages": "68", "publisher": "tredition", "ref": "Leopold von Sacher-Masoch ^(→ WP): Venus im Pelz. tredition, 2012, ISBN 9783842415119, Seite 68 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„»Ich verstehe nicht«, sprach sie, als ich geendet hatte, »wie ein Mann große und schöne Gedanken im Vortrage so wunderbar klar, so scharf, so vernünftig auseinandersetzen und dabei ein solcher Phantast, ein übersinnlicher Schlemihl sein kann.«“", "title": "Venus im Pelz", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "ref": "Hugo Ball: Hermann Hesse ^(→ WP). In: Projekt Gutenberg-DE. Gaienhofen am Bodensee (URL) .", "text": "„Er faßt seinen Erfolg als einen Beweis dafür auf, daß er kein Taugenichts und Schlemihl sei; gerade dies aber zu sein, war einmal sein Ideal gewesen, oder er hatte den Chamisso und den Eichendorff nie ernstgenommen.“" }, { "ref": "Talmudjude gegen Muskeljude. In: taz.de. 25. Mai 2002, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. Januar 2014) .", "text": "„Die Kennzeichnung des Diasporajuden als klassischer Antiheld und Schlemihl hat eine lange literarische Tradition.“" } ], "glosses": [ "jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt" ], "id": "de-Schlemihl-de-noun-WqsDe-zu", "raw_tags": [ "bildungssprachlich" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Karl Kraus ^(→ WP): Grimassen - Aufsätze 1902-1914. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Fall Kerr; Der kleine Pan stinkt schon (URL) .", "text": "„Aus solchem Leben erhoffte sich ein ästhetischer Schlemihl Bereicherung, das nannte er Tat, das war die politische Gebärde, auf die es jetzt alle abgesehen haben, die bisher ihre Zeit damit verbrachten, für die letzten Dinge einer Tänzerin die Formel zu suchen.“" } ], "glosses": [ "jemand, der auf listige und durchtriebene Weise seine Ziele verfolgt; gerissener Mensch" ], "id": "de-Schlemihl-de-noun-gILIJgC7", "raw_tags": [ "landschaftlich umgangssprachlich" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃleːmiːl" }, { "ipa": "ʃleˈmiːl" }, { "audio": "De-Schlemihl.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Schlemihl.ogg/De-Schlemihl.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schlemihl.ogg" }, { "rhymes": "-iːl" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "schlemiel" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "shlemiel" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "malheureux" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "schlemiel" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "roublard" } ], "word": "Schlemihl" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pechvogel" }, { "sense_index": "1", "word": "Unglücksmensch" }, { "sense_index": "2", "word": "Schlitzohr" } ], "etymology_text": "Bei dem Wort handelt es sich um eine Entlehnung aus dem Jiddischen שלימיל (YIVO: shlimil) ‚ungeschickte Person, unschuldiges Opfer von Streichen‘. Die weitere Herkunft ist umstritten.\n:*Laut Kluge und dem Duden Fremdwörterbuch ist שלימיל (YIVO: shlimil) die jiddische Entsprechung des in der Bibel erwähnten (Numeri 1,6) simeonitischen Häuptlings Shelumiel (hebräisch: שְׁלֻמִיאֵל (CHA: šᵉlumiʾēl) ), der in der talmudischen Tradition gleichgesetzt wird mit Simri, welcher gegen das Gebot Gottes mit der Midianitin Kosbi verkehrte und deshalb von dem Zeloten Pinehas erstochen wurde. Warum der Name im Deutschen die besondere Bedeutung bekam, ist umstritten. Vermutlich hängt sie mit der Geschichte eines Juden namens »Schlemihl« im 13. Jahrhundert zusammen, dessen Frau nach 11 Monaten seiner Abwesenheit ein Kind bekam, und dem eingeredet wurde, er sei der Vater. Bekannt wurde die Figur dann durch die Märchenerzählung »Peter Schlemihls wundersame Geschichte« von Adelbert von Chamisso. Ebenso ist es jedoch denkbar, dass der hebräische Name als שְׁלֹמוֹ (CHA: šᵉ-lo-mo) ‚der nichts taugt‘ gedeutet wurde\n:*Laut dem Duden Universalwörterbuch geht das jiddische Wort auf den hebräischen Begriff שֶׁלֶם (CHA: šælæm) ‚Opfer, Dankopfer, Schlachtopfer‘ zurück.", "forms": [ { "form": "der Schlemihl", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schlemihle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schlemihls", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schlemihle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schlemihl", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schlemihlen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Schlemihl", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schlemihle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Mensch" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Person" } ], "hyphenation": "Schle·mihl", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Leopold von Sacher-Masoch ^(→ WP)", "isbn": "9783842415119", "pages": "68", "publisher": "tredition", "ref": "Leopold von Sacher-Masoch ^(→ WP): Venus im Pelz. tredition, 2012, ISBN 9783842415119, Seite 68 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„»Ich verstehe nicht«, sprach sie, als ich geendet hatte, »wie ein Mann große und schöne Gedanken im Vortrage so wunderbar klar, so scharf, so vernünftig auseinandersetzen und dabei ein solcher Phantast, ein übersinnlicher Schlemihl sein kann.«“", "title": "Venus im Pelz", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "ref": "Hugo Ball: Hermann Hesse ^(→ WP). In: Projekt Gutenberg-DE. Gaienhofen am Bodensee (URL) .", "text": "„Er faßt seinen Erfolg als einen Beweis dafür auf, daß er kein Taugenichts und Schlemihl sei; gerade dies aber zu sein, war einmal sein Ideal gewesen, oder er hatte den Chamisso und den Eichendorff nie ernstgenommen.“" }, { "ref": "Talmudjude gegen Muskeljude. In: taz.de. 25. Mai 2002, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. Januar 2014) .", "text": "„Die Kennzeichnung des Diasporajuden als klassischer Antiheld und Schlemihl hat eine lange literarische Tradition.“" } ], "glosses": [ "jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt" ], "raw_tags": [ "bildungssprachlich" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Karl Kraus ^(→ WP): Grimassen - Aufsätze 1902-1914. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Fall Kerr; Der kleine Pan stinkt schon (URL) .", "text": "„Aus solchem Leben erhoffte sich ein ästhetischer Schlemihl Bereicherung, das nannte er Tat, das war die politische Gebärde, auf die es jetzt alle abgesehen haben, die bisher ihre Zeit damit verbrachten, für die letzten Dinge einer Tänzerin die Formel zu suchen.“" } ], "glosses": [ "jemand, der auf listige und durchtriebene Weise seine Ziele verfolgt; gerissener Mensch" ], "raw_tags": [ "landschaftlich umgangssprachlich" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃleːmiːl" }, { "ipa": "ʃleˈmiːl" }, { "audio": "De-Schlemihl.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Schlemihl.ogg/De-Schlemihl.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schlemihl.ogg" }, { "rhymes": "-iːl" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "schlemiel" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "shlemiel" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "malheureux" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt", "sense_index": "1", "word": "schlemiel" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "roublard" } ], "word": "Schlemihl" }
Download raw JSONL data for Schlemihl meaning in All languages combined (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.