"Schankwein" meaning in All languages combined

See Schankwein on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃaŋkˌvaɪ̯n
Forms: der Schankwein [nominative, singular], die Schankweine [nominative, plural], des Schankweines [genitive, singular], des Schankweins [genitive, singular], der Schankweine [genitive, plural], dem Schankwein [dative, singular], dem Schankweine [dative, singular], den Schankweinen [dative, plural], den Schankwein [accusative, singular], die Schankweine [accusative, plural]
  1. Wein, der im Ausschank von gastronomischen Betrieben angeboten wird
    Sense id: de-Schankwein-de-noun-dmjpZFnt
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Alltagswein, Ausschankwein, Konsumwein, Schoppenwein, Tischwein, Trinkwein, Zapfwein, Zechwein

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Schankwein",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schankweine",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schankweines",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schankweins",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schankweine",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schankwein",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schankweine",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schankweinen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schankwein",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schankweine",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schank·wein",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wachau-Weine aus Furth getestet. Mittelbayerische, 10.03.2016, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Der Auftakt erfolgte traditionsgemäß mit einem Grünen Veltliner, Jahrgang 2015, den Zederbauer als Schankwein und Alltagswein bezeichnete.“"
        },
        {
          "ref": "Edle Tropfen im Grünen genießen - AUSZEICHNUNG Die ersten \"Empfohlenen Weingärten\" sind für weitere drei Jahre zertifiziert. Allgemeine Zeitung, 01.08.2012, Mainz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Schlichte Weingärten mit einem ordentlichen Schankwein, einer kleinen regionaltypischen Speisekarte und einfacher Ausstattung gehören ebenso in den jährlich erscheinenden Weingartenführer, wie aufwendig gestaltete Terrassen und Höfe mit hochwertigem Mobiliar, üppiger Bepflanzung, Barrierefreiheit, fantasievoller Beleuchtung und einer ansprechenden Wein- und Speisenkarte.“"
        },
        {
          "ref": "\"Schiris\" loben Schoppen. Rhein-Zeitung, 04.06.2008, Koblenz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Jury bewertete bei Regionalprobe des bekannten Wettbewerbs 478 Schankweine.“"
        },
        {
          "ref": "Deutsche Weine schlecht positioniert. Allgemeine Zeitung, 01.03.2006, Mainz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„In der Diskussion thematisiert wurden unter anderem die Etikettenbeschriftungsvorschriften und die Einführung des Begriffs \"Bester Schoppen\" zur Schärfung des Qualitätsprofils offener Schankweine in der hiesigen Gastronomie.“"
        },
        {
          "ref": "Die besten Schoppen des Mittelrheins ... Rhein-Zeitung, 05.08.2005, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Koblenz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Die besten Schoppen des Mittelrheins gibt's im Kreis. Besondere Ehrung für fünf Lokalitäten und ihren Schankwein in St. Goar.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wein, der im Ausschank von gastronomischen Betrieben angeboten wird"
      ],
      "id": "de-Schankwein-de-noun-dmjpZFnt",
      "raw_tags": [
        "Weinbau"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃaŋkˌvaɪ̯n"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alltagswein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschankwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konsumwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schoppenwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tischwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trinkwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zapfwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zechwein"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schankwein"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Schankwein",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schankweine",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schankweines",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schankweins",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schankweine",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schankwein",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schankweine",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schankweinen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schankwein",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schankweine",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schank·wein",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wachau-Weine aus Furth getestet. Mittelbayerische, 10.03.2016, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Der Auftakt erfolgte traditionsgemäß mit einem Grünen Veltliner, Jahrgang 2015, den Zederbauer als Schankwein und Alltagswein bezeichnete.“"
        },
        {
          "ref": "Edle Tropfen im Grünen genießen - AUSZEICHNUNG Die ersten \"Empfohlenen Weingärten\" sind für weitere drei Jahre zertifiziert. Allgemeine Zeitung, 01.08.2012, Mainz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Schlichte Weingärten mit einem ordentlichen Schankwein, einer kleinen regionaltypischen Speisekarte und einfacher Ausstattung gehören ebenso in den jährlich erscheinenden Weingartenführer, wie aufwendig gestaltete Terrassen und Höfe mit hochwertigem Mobiliar, üppiger Bepflanzung, Barrierefreiheit, fantasievoller Beleuchtung und einer ansprechenden Wein- und Speisenkarte.“"
        },
        {
          "ref": "\"Schiris\" loben Schoppen. Rhein-Zeitung, 04.06.2008, Koblenz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Jury bewertete bei Regionalprobe des bekannten Wettbewerbs 478 Schankweine.“"
        },
        {
          "ref": "Deutsche Weine schlecht positioniert. Allgemeine Zeitung, 01.03.2006, Mainz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„In der Diskussion thematisiert wurden unter anderem die Etikettenbeschriftungsvorschriften und die Einführung des Begriffs \"Bester Schoppen\" zur Schärfung des Qualitätsprofils offener Schankweine in der hiesigen Gastronomie.“"
        },
        {
          "ref": "Die besten Schoppen des Mittelrheins ... Rhein-Zeitung, 05.08.2005, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Koblenz, zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).",
          "text": "„Die besten Schoppen des Mittelrheins gibt's im Kreis. Besondere Ehrung für fünf Lokalitäten und ihren Schankwein in St. Goar.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wein, der im Ausschank von gastronomischen Betrieben angeboten wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "Weinbau"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃaŋkˌvaɪ̯n"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alltagswein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschankwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konsumwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schoppenwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tischwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trinkwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zapfwein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zechwein"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schankwein"
}

Download raw JSONL data for Schankwein meaning in All languages combined (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.