See Roter Riesling on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weißer Riesling" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Wortverbindung aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Riesling", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rebsorte" }, { "sense_index": "1", "word": "Traubensorte" }, { "sense_index": "1", "word": "Riesling" }, { "sense_index": "2", "word": "Weinsorte" } ], "hyphenation": "Ro·ter Ries·ling", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Gerhard Seib: Auch der Rote Riesling ist ein Weißer – Uralte Rebsorte bei der Forschungsanstalt wieder zum Leben erweckt, in:\"Wein lokal\" - Das regionale Magazin für Genießer, Seite 34 f., Ausgabe 2/2004, 2. Jahrgang, Mittelrhein-Verlag GmbH, 56070 Koblenz", "text": "„Auch der Rote Riesling ist ein Weißer.“" }, { "ref": "Gerhard Seib: Auch der Rote Riesling ist ein Weißer – Uralte Rebsorte bei der Forschungsanstalt wieder zum Leben erweckt, in:\"Wein lokal\" - Das regionale Magazin für Genießer, Seite 34 f., Ausgabe 2/2004, 2. Jahrgang, Mittelrhein-Verlag GmbH, 56070 Koblenz", "text": "„Die Flasche unterscheidet sich nicht von anderen […] Und doch hat Ernst H. Rühl […] gerade eine kleine Sensation ausgeschenkt: Wir haben sozusagen die Urform des Königs der deutschen Rebenlandschaft im Glas. Auferstanden aus „Ruinen“ hat der Rote Riesling wieder das Licht der Weinwelt erblickt. […] Der Rote Riesling war wie andere Rebsorten noch bis ins 19. Jahrhundert Bestandteil des einst so üblichen „gemischten Satzes“. Weine wurden seinerzeit aus mehreren Rebsorten gekeltert, der reinsortige Ausbau gerade weißer Weine setzte sich erst später durch. Wo liegt die Zukunft des Roten Rieslings? Er wird ein Nischenprodukt bleiben, ist Professor Rühl überzeugt. Aber ein interessantes, das scheint sicher. “" }, { "ref": "Renate Wagner-Wittula, Christoph Wagner: Österreich: Reisen mit Insider-Tipps (Marco Polo Reiseführer), 1999, ISBN 3829700210, Seite 21", "text": "„Aber auch alte Rebsorten wie Roter Veltliner, Roter Riesling und Grüner Sylvaner werden weiter ausgebaut und ergänzen das Sortiment.“" } ], "glosses": [ "Eine uralte Weißwein-Rebsorte (!), die als Urform des heutigen Weißen Rieslings - meistens nur Riesling genannt - gilt. Im Gegensatz zum gewohnten Weißen Riesling verfärben sich die Beeren des Roten Rieslings von Grün ins Rote und haben bei Erntereife eine ins Bläuliche spielende Färbung. Das gekelterte Endergebnis ist ein weißer Wein." ], "id": "de-Roter_Riesling-de-noun-3KhGLjq6", "raw_tags": [ "Weinbau" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Gestern Abend wurde uns auf einer Geburtstagsfeier ein Roter Riesling aus Esslingen gereicht." } ], "glosses": [ "Wein aus Trauben des Roten Rieslings." ], "id": "de-Roter_Riesling-de-noun-~-sYqr5-", "raw_tags": [ "Weinbau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌʁoːtɐ ˈʁiːslɪŋ" }, { "audio": "De-Roter Riesling.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-Roter_Riesling.ogg/De-Roter_Riesling.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Roter Riesling.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rotriesling" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Roter Riesling" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weißer Riesling" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Wortverbindung aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Riesling", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rebsorte" }, { "sense_index": "1", "word": "Traubensorte" }, { "sense_index": "1", "word": "Riesling" }, { "sense_index": "2", "word": "Weinsorte" } ], "hyphenation": "Ro·ter Ries·ling", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Gerhard Seib: Auch der Rote Riesling ist ein Weißer – Uralte Rebsorte bei der Forschungsanstalt wieder zum Leben erweckt, in:\"Wein lokal\" - Das regionale Magazin für Genießer, Seite 34 f., Ausgabe 2/2004, 2. Jahrgang, Mittelrhein-Verlag GmbH, 56070 Koblenz", "text": "„Auch der Rote Riesling ist ein Weißer.“" }, { "ref": "Gerhard Seib: Auch der Rote Riesling ist ein Weißer – Uralte Rebsorte bei der Forschungsanstalt wieder zum Leben erweckt, in:\"Wein lokal\" - Das regionale Magazin für Genießer, Seite 34 f., Ausgabe 2/2004, 2. Jahrgang, Mittelrhein-Verlag GmbH, 56070 Koblenz", "text": "„Die Flasche unterscheidet sich nicht von anderen […] Und doch hat Ernst H. Rühl […] gerade eine kleine Sensation ausgeschenkt: Wir haben sozusagen die Urform des Königs der deutschen Rebenlandschaft im Glas. Auferstanden aus „Ruinen“ hat der Rote Riesling wieder das Licht der Weinwelt erblickt. […] Der Rote Riesling war wie andere Rebsorten noch bis ins 19. Jahrhundert Bestandteil des einst so üblichen „gemischten Satzes“. Weine wurden seinerzeit aus mehreren Rebsorten gekeltert, der reinsortige Ausbau gerade weißer Weine setzte sich erst später durch. Wo liegt die Zukunft des Roten Rieslings? Er wird ein Nischenprodukt bleiben, ist Professor Rühl überzeugt. Aber ein interessantes, das scheint sicher. “" }, { "ref": "Renate Wagner-Wittula, Christoph Wagner: Österreich: Reisen mit Insider-Tipps (Marco Polo Reiseführer), 1999, ISBN 3829700210, Seite 21", "text": "„Aber auch alte Rebsorten wie Roter Veltliner, Roter Riesling und Grüner Sylvaner werden weiter ausgebaut und ergänzen das Sortiment.“" } ], "glosses": [ "Eine uralte Weißwein-Rebsorte (!), die als Urform des heutigen Weißen Rieslings - meistens nur Riesling genannt - gilt. Im Gegensatz zum gewohnten Weißen Riesling verfärben sich die Beeren des Roten Rieslings von Grün ins Rote und haben bei Erntereife eine ins Bläuliche spielende Färbung. Das gekelterte Endergebnis ist ein weißer Wein." ], "raw_tags": [ "Weinbau" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Gestern Abend wurde uns auf einer Geburtstagsfeier ein Roter Riesling aus Esslingen gereicht." } ], "glosses": [ "Wein aus Trauben des Roten Rieslings." ], "raw_tags": [ "Weinbau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌʁoːtɐ ˈʁiːslɪŋ" }, { "audio": "De-Roter Riesling.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-Roter_Riesling.ogg/De-Roter_Riesling.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Roter Riesling.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rotriesling" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Roter Riesling" }
Download raw JSONL data for Roter Riesling meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.