"Rollschrank" meaning in All languages combined

See Rollschrank on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁɔlˌʃʁaŋk Audio: De-Rollschrank.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rollen und dem Substantiv Schrank Forms: der Rollschrank [nominative, singular], die Rollschränke [nominative, plural], des Rollschranks [genitive, singular], des Rollschrankes [genitive, singular], der Rollschränke [genitive, plural], dem Rollschrank [dative, singular], dem Rollschranke [dative, singular], den Rollschränken [dative, plural], den Rollschrank [accusative, singular], die Rollschränke [accusative, plural]
  1. (meist niedriger) Schrank auf Rollen, der also bewegt werden kann; meist in Büros verwendet
    Sense id: de-Rollschrank-de-noun-VHqfAHth
  2. Schrank mit einer Jalousie, statt Türen, der meist von oben nach unten verschlossen werden kann
    Sense id: de-Rollschrank-de-noun-hfSBKc8z
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Rollcontainer Hypernyms: Schrank

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rollen und dem Substantiv Schrank",
  "forms": [
    {
      "form": "der Rollschrank",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollschränke",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rollschranks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rollschrankes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollschränke",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rollschrank",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rollschranke",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollschränken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollschrank",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollschränke",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schrank"
    }
  ],
  "hyphenation": "Roll·schrank",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Müller: Kampf um die Krankenversicherung. In: Deutschlandradio. 25. Juli 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Julie Fondorow greift in den Rollschrank neben sich und zieht eine neue Patientenakte heraus.“"
        },
        {
          "ref": "Beatrix Novy: Die verschwindenden Büros. In: Deutschlandradio. 22. Oktober 2002 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Der moderne Nomade, ein Thema aller Möbel- und Büromöbelmessen seit Jahren, ist noch selbstverständlicher geworden, und seit Flexibilität, Selbstmanagement, alternierende Arbeitsplätzen auch die Verwaltungen erreicht haben, kann ein Rollschrank und eine Hängeregisterschublade nicht mehr der Weisheit letzter Schluss sein.“"
        },
        {
          "author": "Alfred Wellm",
          "pages": "460",
          "publisher": "Hinstorff Verlag",
          "ref": "Alfred Wellm: Morisco. Hinstorff Verlag, 2017, Seite 460 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Denn folgendes ist geschehen: Ich habe, während ich vor drei Tagen einen degenähnlichen Gegenstand in der Dunkelkammer suchte, manches in dieser Eile von seinem gewohnten Platz gerückt, so auch den ganz unbegründet den vor dem Regal stehenden Rollschrank.“",
          "title": "Morisco",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Sabine Stegmeyer",
          "pages": "72",
          "ref": "Sabine Stegmeyer: Die Wurzelsucher. 2020, Seite 72 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Frederik Graber schob den Rollschrank näher zum Bett, füllte ein Glas mit Wasser, stellte ein Vitamingetränk daneben, legte den zusätzlichen Nottaster in Reichweite.“",
          "title": "Die Wurzelsucher",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Marianne Fredriksson",
          "pages": "21",
          "publisher": "Fischer",
          "ref": "Marianne Fredriksson: Stinas Entscheidung. Fischer, 2011, Seite 21 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Sie stellte ihren schmalen Arbeitstisch vor das Fenster, installierte ihren Computer und schob den Rollschrank darunter.“",
          "title": "Stinas Entscheidung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist niedriger) Schrank auf Rollen, der also bewegt werden kann; meist in Büros verwendet"
      ],
      "id": "de-Rollschrank-de-noun-VHqfAHth",
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Arzneimittel – Der Tod als Therapie. In: Spiegel Online. Nummer 34/1991, 18. August 1991, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Im ersten Rollschrank hinterm Tresen, direkt zur Hand, stapelt der Apotheker die Schmerztabletten.“"
        },
        {
          "ref": "Terry Albrecht: Judith Kuckart: „Kein Sturm, nur Wetter – “Bin ich noch die Frau von damals?. In: Deutschlandradio. 9. August 2019 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Büchermarkt, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Viktor war ein abgeklärter 68er, der gern von alten, rebellischen APO-Zeiten schwärmte und in seinem Rollschrank Fotografien seiner Geliebten in anzüglichen Stellungen aufbewahrte.“"
        },
        {
          "ref": "Carsten Dippel: Antisemitismus – Hitlers Helfer vom Archiv. In: Deutschlandradio. 17. Februar 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Tag für Tag, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Ein Herzstück der Sammlung bilden meterlange Rollschränke mit gut 1.500 Kirchenbüchern – Repliken und Originale- dazu eine Kartei mit Hunderttausenden Namen.“"
        },
        {
          "ref": "Jörg Reichle: Porsche 804 – Comeback des vergessenen Porsche-Rennwagens. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Gefliester Boden, von dem man essen könnte, schwäbisch penibel sind Teile aufgereiht, Werkzeug ruht akkurat sortiert in Rollschränken.“"
        },
        {
          "author": "Norbert Klugmann, Peter Mathews",
          "pages": "146",
          "ref": "Norbert Klugmann, Peter Mathews: Ein Kommissar für alle Fälle. 2017, Seite 146 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„An einer Schmalseite sowie zwischen Ecke und Fenster standen Rollschränke, einer war verschlossen.“",
          "title": "Ein Kommissar für alle Fälle",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schrank mit einer Jalousie, statt Türen, der meist von oben nach unten verschlossen werden kann"
      ],
      "id": "de-Rollschrank-de-noun-hfSBKc8z",
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁɔlˌʃʁaŋk"
    },
    {
      "audio": "De-Rollschrank.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Rollschrank.ogg/De-Rollschrank.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rollschrank.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rollcontainer"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Rollschrank"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rollen und dem Substantiv Schrank",
  "forms": [
    {
      "form": "der Rollschrank",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollschränke",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rollschranks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rollschrankes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollschränke",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rollschrank",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rollschranke",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollschränken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollschrank",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollschränke",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schrank"
    }
  ],
  "hyphenation": "Roll·schrank",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Müller: Kampf um die Krankenversicherung. In: Deutschlandradio. 25. Juli 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Julie Fondorow greift in den Rollschrank neben sich und zieht eine neue Patientenakte heraus.“"
        },
        {
          "ref": "Beatrix Novy: Die verschwindenden Büros. In: Deutschlandradio. 22. Oktober 2002 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Der moderne Nomade, ein Thema aller Möbel- und Büromöbelmessen seit Jahren, ist noch selbstverständlicher geworden, und seit Flexibilität, Selbstmanagement, alternierende Arbeitsplätzen auch die Verwaltungen erreicht haben, kann ein Rollschrank und eine Hängeregisterschublade nicht mehr der Weisheit letzter Schluss sein.“"
        },
        {
          "author": "Alfred Wellm",
          "pages": "460",
          "publisher": "Hinstorff Verlag",
          "ref": "Alfred Wellm: Morisco. Hinstorff Verlag, 2017, Seite 460 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Denn folgendes ist geschehen: Ich habe, während ich vor drei Tagen einen degenähnlichen Gegenstand in der Dunkelkammer suchte, manches in dieser Eile von seinem gewohnten Platz gerückt, so auch den ganz unbegründet den vor dem Regal stehenden Rollschrank.“",
          "title": "Morisco",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Sabine Stegmeyer",
          "pages": "72",
          "ref": "Sabine Stegmeyer: Die Wurzelsucher. 2020, Seite 72 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Frederik Graber schob den Rollschrank näher zum Bett, füllte ein Glas mit Wasser, stellte ein Vitamingetränk daneben, legte den zusätzlichen Nottaster in Reichweite.“",
          "title": "Die Wurzelsucher",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Marianne Fredriksson",
          "pages": "21",
          "publisher": "Fischer",
          "ref": "Marianne Fredriksson: Stinas Entscheidung. Fischer, 2011, Seite 21 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„Sie stellte ihren schmalen Arbeitstisch vor das Fenster, installierte ihren Computer und schob den Rollschrank darunter.“",
          "title": "Stinas Entscheidung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist niedriger) Schrank auf Rollen, der also bewegt werden kann; meist in Büros verwendet"
      ],
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Arzneimittel – Der Tod als Therapie. In: Spiegel Online. Nummer 34/1991, 18. August 1991, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Im ersten Rollschrank hinterm Tresen, direkt zur Hand, stapelt der Apotheker die Schmerztabletten.“"
        },
        {
          "ref": "Terry Albrecht: Judith Kuckart: „Kein Sturm, nur Wetter – “Bin ich noch die Frau von damals?. In: Deutschlandradio. 9. August 2019 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Büchermarkt, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Viktor war ein abgeklärter 68er, der gern von alten, rebellischen APO-Zeiten schwärmte und in seinem Rollschrank Fotografien seiner Geliebten in anzüglichen Stellungen aufbewahrte.“"
        },
        {
          "ref": "Carsten Dippel: Antisemitismus – Hitlers Helfer vom Archiv. In: Deutschlandradio. 17. Februar 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Tag für Tag, URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Ein Herzstück der Sammlung bilden meterlange Rollschränke mit gut 1.500 Kirchenbüchern – Repliken und Originale- dazu eine Kartei mit Hunderttausenden Namen.“"
        },
        {
          "ref": "Jörg Reichle: Porsche 804 – Comeback des vergessenen Porsche-Rennwagens. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Gefliester Boden, von dem man essen könnte, schwäbisch penibel sind Teile aufgereiht, Werkzeug ruht akkurat sortiert in Rollschränken.“"
        },
        {
          "author": "Norbert Klugmann, Peter Mathews",
          "pages": "146",
          "ref": "Norbert Klugmann, Peter Mathews: Ein Kommissar für alle Fälle. 2017, Seite 146 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 19. April 2023.",
          "text": "„An einer Schmalseite sowie zwischen Ecke und Fenster standen Rollschränke, einer war verschlossen.“",
          "title": "Ein Kommissar für alle Fälle",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schrank mit einer Jalousie, statt Türen, der meist von oben nach unten verschlossen werden kann"
      ],
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁɔlˌʃʁaŋk"
    },
    {
      "audio": "De-Rollschrank.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Rollschrank.ogg/De-Rollschrank.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rollschrank.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rollcontainer"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Rollschrank"
}

Download raw JSONL data for Rollschrank meaning in All languages combined (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.