See Ringelspiel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Ringel und Spiel", "forms": [ { "form": "das Ringelspiel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ringelspiele", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ringelspieles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Ringelspiels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ringelspiele", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ringelspiel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Ringelspiele", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ringelspielen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Ringelspiel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ringelspiele", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fahrgeschäft" } ], "hyphenation": "Rin·gel·spiel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Heimito von Doderer", "pages": "1200", "place": "München", "publisher": "Biederstein Verlag", "ref": "Heimito von Doderer: Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. Biederstein Verlag, München 1967, Seite 1200 .", "text": "„Wir sehen später das Paar im Garten eines der Prater-Wirtshäuser sitzen, deren Gebiet hier beginnt und allmählich in den Herrschbereich des bekannten ‚Wurstelpraters‘ übergeht, der nachts eine mächtige Höhlung von Helligkeit in die Auen schlägt, eine Höhlung, deren Wände bekrochen sind von zahllosen bunten Lichtern, drehenden und stehenden, wo es klingelt und schallt von den Karussellen, deren einige damals noch sehr anmutig, ja fast biedermeirisch waren, mochten sie auch erst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts gebaut worden sein: mit Hochzeitskutschen, mit Feen und Genien; jenes bunte ‚Ringelspiel‘ mit dem Brautwagen steht und dreht sich sogar noch heute.“", "title": "Die Dämonen", "title_complement": "Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman", "year": "1967" }, { "author": "Jürgen Kesting", "collection": "stern", "day": "27", "month": "Mai", "number": "23, Jahrgang 40", "pages": "044", "ref": "Jürgen Kesting: Mondsüchtig. In: stern. Nummer 23, Jahrgang 40, 27. Mai 1987, ISSN 0039-1239, Seite 044 .", "text": "„Lachen und staunen Sie, wie Sie seit Ihren Kindertagen nicht mehr gelacht und gestaunt haben, als Sie mit Oma und Opa durchs bunte Wunderland aus Riesenrad und Ringelspiel gewandert sind!“", "title": "Mondsüchtig", "year": "1987" }, { "author": "Friedrich Ch. Zauner", "isbn": "3-900943-16-8", "pages": "62", "place": "Grünbach", "publisher": "Edition Geschichte der Heimat", "ref": "Friedrich Ch. Zauner: Das Ende der Ewigkeit. Band Ⅲ: Früchte vom Taubenbaum, Edition Geschichte der Heimat, Grünbach 1994, ISBN 3-900943-16-8, Seite 62 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Nachdem er die letzten Ketten eingehängt und die Verkleidungen am Dach des Ringelspiels aufgesteckt hat, balanciert der verrückte Hutschenschleuderer doch tatsächlich auf einem Bein auf der obersten Mastspitze des Karussells, zieht ein paar Bälle aus der Hosentasche und beginnt zu jonglieren.“", "title": "Das Ende der Ewigkeit", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band Ⅲ: Früchte vom Taubenbaum", "year": "1994" }, { "ref": "Arnd Wesemann: Kunst und Kultur in der eigentlichen Kulturhauptstadt Europas: Wien. In: Frankfurter Rundschau. 7. Juni 1997, ISSN 0940-6980, Seite 7 ..", "text": "„Statt Mega Blitz, Space Shot, Sky Coaster und anderen Apparaten zur zeitweiligen Überwindung der Wien- und Erdenschwere sollen es künftig nur noch ‚Ringelspiele, Hutschen und Caroussels‘ sein.“" }, { "collection": "Neue Kronen Zeitung", "day": "20", "month": "Juni", "pages": "24", "ref": "Der Blaubart von Breitensee. In: Neue Kronen Zeitung. 20. Juni 1999, Seite 24 .", "text": "„Zwischen den Vorstädten waren Ringelspiele, Schießbuden und was halt zu einem altmodischen Prater gehört.“", "title": "Der Blaubart von Breitensee", "year": "1999" }, { "author": "Gerhard Eberstaller", "edition": "1.", "isbn": "978-3-85498-364-4", "pages": "48", "place": "Wien", "publisher": "Brandstätter", "ref": "Gerhard Eberstaller: Schön ist so ein Ringelspiel. Schausteller, Jahrmärkte und Volksfeste in Österreich. Geschichte und Gegenwart. 1. Auflage. Brandstätter, Wien 2004, ISBN 978-3-85498-364-4, Seite 48 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Im Böhmischen Prater steht ein 1890 erbautes - unter Denkmalschutz stehendes - wunderschönes Karussell, dessen Hauptattraktion aus zwölf so genannten Springpferden besteht: hölzerne Pferde, die auf einen Mechanismus mit Federzügen montiert sind, so dass der Reiter während der Fahrt nach vorne und nach rückwärts schwingen kann - ein aus der Tradition des Ringelspieles im ursprünglichen Sinne stammendes Element, wobei wahrscheinlich die Pferde von einem noch älteren Karussell übernommen worden sind.“", "title": "Schön ist so ein Ringelspiel", "title_complement": "Schausteller, Jahrmärkte und Volksfeste in Österreich. Geschichte und Gegenwart", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2004" }, { "collection": "Niederösterreichische Nachrichten", "day": "12", "month": "November", "pages": "13", "ref": "Leopoldi: Das Fest startet wieder. In: Niederösterreichische Nachrichten. 12. November 2008, Seite 13 .", "text": "„Wie jedes Jahr bietet der Rathausplatz an diesen Tagen ein buntes Bild von Spielbuden, Marktständen, zahlreichen Attraktionen, Ringelspielen und vieles mehr.“", "title": "Leopoldi: Das Fest startet wieder", "year": "2008" }, { "collection": "Salzburger Nachrichten", "day": "29", "month": "Oktober", "ref": "Ein langes Leiden steht bevor. In: Salzburger Nachrichten. 29. Oktober 1997 .", "tags": [ "figurative" ], "text": "„Bisher ist ein beträchtlicher Teil der Investionen in China aus Hongkong gekommen, allerdings war es oft Geld chinesischer Staatsunternehmen, die von Hongkong aus reinvestierten, um Steuerbegünstigungen und andere Vorteile von ‚ausländischen Investoren‘ zu nützen. Dieses Ringelspiel hat nun seinen Reiz verloren.“", "title": "Ein langes Leiden steht bevor", "year": "1997" } ], "glosses": [ "südostdeutsch auf Jahrmärkten oder Volksfesten sowie auf Rummelplätzen oder in Vergnügungsparks im Freien aufgestelltes Fahrgeschäft, das aus einem sich im Kreis drehenden Gestell mit verschiedenen (traditionell pferdefigürlichen) Aufbauten besteht, auf denen Personen – vor allem Kinder – im Kreis umherfahren können" ], "id": "de-Ringelspiel-de-noun-DDvcBfjV", "raw_tags": [ "veraltet," ], "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁɪŋl̩ˌʃpiːl" }, { "audio": "De-Ringelspiel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c7/De-Ringelspiel.ogg/De-Ringelspiel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ringelspiel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Karussell" }, { "sense_index": "1", "word": "Pferdekarussell" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "südwestdeutsch" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German", "colloquial" ], "word": "Reitschule" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ], "word": "Ringelbahn" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German" ], "word": "Rösslibahn" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Rösslispiel" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Karussell¹", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "tags": [ "neuter", "neuter" ], "word": "Pferdekarussell" } ], "word": "Ringelspiel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Ringel und Spiel", "forms": [ { "form": "das Ringelspiel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ringelspiele", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ringelspieles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Ringelspiels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ringelspiele", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ringelspiel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Ringelspiele", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ringelspielen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Ringelspiel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ringelspiele", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fahrgeschäft" } ], "hyphenation": "Rin·gel·spiel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Heimito von Doderer", "pages": "1200", "place": "München", "publisher": "Biederstein Verlag", "ref": "Heimito von Doderer: Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. Biederstein Verlag, München 1967, Seite 1200 .", "text": "„Wir sehen später das Paar im Garten eines der Prater-Wirtshäuser sitzen, deren Gebiet hier beginnt und allmählich in den Herrschbereich des bekannten ‚Wurstelpraters‘ übergeht, der nachts eine mächtige Höhlung von Helligkeit in die Auen schlägt, eine Höhlung, deren Wände bekrochen sind von zahllosen bunten Lichtern, drehenden und stehenden, wo es klingelt und schallt von den Karussellen, deren einige damals noch sehr anmutig, ja fast biedermeirisch waren, mochten sie auch erst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts gebaut worden sein: mit Hochzeitskutschen, mit Feen und Genien; jenes bunte ‚Ringelspiel‘ mit dem Brautwagen steht und dreht sich sogar noch heute.“", "title": "Die Dämonen", "title_complement": "Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman", "year": "1967" }, { "author": "Jürgen Kesting", "collection": "stern", "day": "27", "month": "Mai", "number": "23, Jahrgang 40", "pages": "044", "ref": "Jürgen Kesting: Mondsüchtig. In: stern. Nummer 23, Jahrgang 40, 27. Mai 1987, ISSN 0039-1239, Seite 044 .", "text": "„Lachen und staunen Sie, wie Sie seit Ihren Kindertagen nicht mehr gelacht und gestaunt haben, als Sie mit Oma und Opa durchs bunte Wunderland aus Riesenrad und Ringelspiel gewandert sind!“", "title": "Mondsüchtig", "year": "1987" }, { "author": "Friedrich Ch. Zauner", "isbn": "3-900943-16-8", "pages": "62", "place": "Grünbach", "publisher": "Edition Geschichte der Heimat", "ref": "Friedrich Ch. Zauner: Das Ende der Ewigkeit. Band Ⅲ: Früchte vom Taubenbaum, Edition Geschichte der Heimat, Grünbach 1994, ISBN 3-900943-16-8, Seite 62 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Nachdem er die letzten Ketten eingehängt und die Verkleidungen am Dach des Ringelspiels aufgesteckt hat, balanciert der verrückte Hutschenschleuderer doch tatsächlich auf einem Bein auf der obersten Mastspitze des Karussells, zieht ein paar Bälle aus der Hosentasche und beginnt zu jonglieren.“", "title": "Das Ende der Ewigkeit", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band Ⅲ: Früchte vom Taubenbaum", "year": "1994" }, { "ref": "Arnd Wesemann: Kunst und Kultur in der eigentlichen Kulturhauptstadt Europas: Wien. In: Frankfurter Rundschau. 7. Juni 1997, ISSN 0940-6980, Seite 7 ..", "text": "„Statt Mega Blitz, Space Shot, Sky Coaster und anderen Apparaten zur zeitweiligen Überwindung der Wien- und Erdenschwere sollen es künftig nur noch ‚Ringelspiele, Hutschen und Caroussels‘ sein.“" }, { "collection": "Neue Kronen Zeitung", "day": "20", "month": "Juni", "pages": "24", "ref": "Der Blaubart von Breitensee. In: Neue Kronen Zeitung. 20. Juni 1999, Seite 24 .", "text": "„Zwischen den Vorstädten waren Ringelspiele, Schießbuden und was halt zu einem altmodischen Prater gehört.“", "title": "Der Blaubart von Breitensee", "year": "1999" }, { "author": "Gerhard Eberstaller", "edition": "1.", "isbn": "978-3-85498-364-4", "pages": "48", "place": "Wien", "publisher": "Brandstätter", "ref": "Gerhard Eberstaller: Schön ist so ein Ringelspiel. Schausteller, Jahrmärkte und Volksfeste in Österreich. Geschichte und Gegenwart. 1. Auflage. Brandstätter, Wien 2004, ISBN 978-3-85498-364-4, Seite 48 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Im Böhmischen Prater steht ein 1890 erbautes - unter Denkmalschutz stehendes - wunderschönes Karussell, dessen Hauptattraktion aus zwölf so genannten Springpferden besteht: hölzerne Pferde, die auf einen Mechanismus mit Federzügen montiert sind, so dass der Reiter während der Fahrt nach vorne und nach rückwärts schwingen kann - ein aus der Tradition des Ringelspieles im ursprünglichen Sinne stammendes Element, wobei wahrscheinlich die Pferde von einem noch älteren Karussell übernommen worden sind.“", "title": "Schön ist so ein Ringelspiel", "title_complement": "Schausteller, Jahrmärkte und Volksfeste in Österreich. Geschichte und Gegenwart", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2004" }, { "collection": "Niederösterreichische Nachrichten", "day": "12", "month": "November", "pages": "13", "ref": "Leopoldi: Das Fest startet wieder. In: Niederösterreichische Nachrichten. 12. November 2008, Seite 13 .", "text": "„Wie jedes Jahr bietet der Rathausplatz an diesen Tagen ein buntes Bild von Spielbuden, Marktständen, zahlreichen Attraktionen, Ringelspielen und vieles mehr.“", "title": "Leopoldi: Das Fest startet wieder", "year": "2008" }, { "collection": "Salzburger Nachrichten", "day": "29", "month": "Oktober", "ref": "Ein langes Leiden steht bevor. In: Salzburger Nachrichten. 29. Oktober 1997 .", "tags": [ "figurative" ], "text": "„Bisher ist ein beträchtlicher Teil der Investionen in China aus Hongkong gekommen, allerdings war es oft Geld chinesischer Staatsunternehmen, die von Hongkong aus reinvestierten, um Steuerbegünstigungen und andere Vorteile von ‚ausländischen Investoren‘ zu nützen. Dieses Ringelspiel hat nun seinen Reiz verloren.“", "title": "Ein langes Leiden steht bevor", "year": "1997" } ], "glosses": [ "südostdeutsch auf Jahrmärkten oder Volksfesten sowie auf Rummelplätzen oder in Vergnügungsparks im Freien aufgestelltes Fahrgeschäft, das aus einem sich im Kreis drehenden Gestell mit verschiedenen (traditionell pferdefigürlichen) Aufbauten besteht, auf denen Personen – vor allem Kinder – im Kreis umherfahren können" ], "raw_tags": [ "veraltet," ], "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁɪŋl̩ˌʃpiːl" }, { "audio": "De-Ringelspiel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c7/De-Ringelspiel.ogg/De-Ringelspiel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ringelspiel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Karussell" }, { "sense_index": "1", "word": "Pferdekarussell" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "südwestdeutsch" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German", "colloquial" ], "word": "Reitschule" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ], "word": "Ringelbahn" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German" ], "word": "Rösslibahn" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Rösslispiel" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Karussell¹", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "tags": [ "neuter", "neuter" ], "word": "Pferdekarussell" } ], "word": "Ringelspiel" }
Download raw JSONL data for Ringelspiel meaning in All languages combined (7.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.