See Retorsion on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Repressalie" }, { "sense_index": "1", "word": "Krieg" }, { "sense_index": "1", "word": "Terrorakt" }, { "sense_index": "2", "word": "Contenance" }, { "sense_index": "2", "word": "Selbstbeherrschung" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Retorsionsmaßnahme" }, { "word": "Retorsionszoll" } ], "etymology_text": "von französisch rétorsion ^(→ fr) in gleicher Bedeutung, beeinflusst von torsion ^(→ fr) von spätlateinisch torsum, einer Nebenform des lateinischen Partizip II tortum ^(→ la) des Verbs torquere ^(→ la) „drehen, verdrehen, martern“", "forms": [ { "form": "die Retorsion", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Retorsionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Retorsion", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Retorsionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Retorsion", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Retorsionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Retorsion", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Retorsionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Gegenmaßnahme" }, { "sense_index": "3", "word": "Widerlegung" }, { "sense_index": "3", "word": "Beweisführung" } ], "hyphenation": "Re·tor·si·on", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vergeltungsmaßnahme" }, { "sense_index": "1", "word": "Visumpflicht" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftssanktion" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Peter Martos: Ordensstreit: Gyula Horn und 1956: Kein Großkreuz für Ex-Premier. In: DiePresse.com. 3. Juli 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "„Horn gehörte damals zu den „Nationalgardisten“ – nach den russischen Winterjacken „Pufajkások“ (Steppjackenbrigaden) genannt – bzw. bis Juni 1957 zur „Revolutionären Ordnungswache“, die für Retorsionen zuständig war.“" }, { "ref": "Arne Daniels: „Bruder, du bist in eine böse Zeit gefallen\". In: Zeit Online. Nummer 32/1989, 4. August 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "‚List forderte: „1. Daß die Zölle und Mauten im Innern Deutschlands aufgehoben, dagegen aber 2. ein auf dem Grundsatz der Retorsion beruhendes Zollsystem gegen fremde Nationen aufgestellt werden möchte, bis auch sie den Grundsatz der europäischen Handelsfreiheit anerkennen.\"‘" }, { "ref": "Jens Schmidthammer: Die billigen Brüder. Arbeitsmarkt. In: Zeit Online. Nummer 41/1985, 4. Oktober 1985, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "‚Treuhänder Franz Rösch: „Ich halte nichts von gegenseitigen Retorsionen. Wir könnten die Annahme von Aufträgen durch DDR-Betriebe einfach verbieten. Nur würde sich dies als Bumerang erweisen: Unsere Anlagen und Maschinenlieferungen in die DDR würden erheblich leiden.\"‘" } ], "glosses": [ "Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates mit rechtlich erlaubten Mitteln" ], "id": "de-Retorsion-de-noun-~4WXZPhJ", "raw_tags": [ "Völkerrecht" ], "sense_index": "1", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "text": "Im deutschen Strafrecht ist die Retorsion noch in § 199 Strafgesetzbuch berücksichtigt." }, { "ref": "Jean Paul: Das Kampaner Tal. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 8, Holzplatte des achten Gebots (URL) .", "text": "„Mithin konnte Krönlein, da er das Schelten nicht erwidern durfte - Retorsion wird in Sachsen nicht verstattet -, weiter nichts beschließen, als den Injurianten umzubessern.“" }, { "ref": "Victor von Scheffel: Episteln. In: Projekt Gutenberg-DE. Venetianische Epistel (URL) .", "text": "„Wenn für Absicht, findet dann das Recht der Retorsion statt, so dass der Mitreisende ermächtigt ist, auch seinerseits dem Gegenüber inhaltsvoll auf den Fuss zu treten, ohne pardon zu sagen?“" } ], "glosses": [ "unmittelbare Erwiderung auf eine Beleidigung, wobei das Gericht für beide Kontrahenten von einer Strafe absehen kann" ], "id": "de-Retorsion-de-noun-MDRTNVoE", "raw_tags": [ "deutsches", "Strafrecht" ], "sense_index": "2", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "text": "Eine Retorsion liegt vor, wenn der Zweifler an der Existenz von Wahrheit mit seiner Aussage \"Es gibt keine Wahrheit!\" implizit für sich Wahrheit beansprucht." }, { "text": "Mit Hilfe der Retorsion kann man nicht das Gegenteil beweisen, sondern nur die Existenzmöglichkeit des Bezweifelten." } ], "glosses": [ "eine besondere Form der Argumentation, wenn der Inhalt einer Aussage mit dem Vollzug der Aussage im Widerspruch steht" ], "id": "de-Retorsion-de-noun-zWZa1J46", "raw_tags": [ "Philosophie" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁetɔʁˈzi̯oːn" }, { "audio": "De-Retorsion.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Retorsion.ogg/De-Retorsion.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Retorsion.ogg" }, { "rhymes": "oːn" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Vergeltung" }, { "sense_index": "3", "word": "Selbstwiderlegung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retorsion" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retortion" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "rétorsion" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "ritorsione" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsja" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odpłacenie" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsão" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "retorsija", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "реторсия" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retorzia" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odveta" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsión" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odveta" } ], "word": "Retorsion" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Repressalie" }, { "sense_index": "1", "word": "Krieg" }, { "sense_index": "1", "word": "Terrorakt" }, { "sense_index": "2", "word": "Contenance" }, { "sense_index": "2", "word": "Selbstbeherrschung" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Französisch)", "Übersetzungen (Latein)" ], "derived": [ { "word": "Retorsionsmaßnahme" }, { "word": "Retorsionszoll" } ], "etymology_text": "von französisch rétorsion ^(→ fr) in gleicher Bedeutung, beeinflusst von torsion ^(→ fr) von spätlateinisch torsum, einer Nebenform des lateinischen Partizip II tortum ^(→ la) des Verbs torquere ^(→ la) „drehen, verdrehen, martern“", "forms": [ { "form": "die Retorsion", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Retorsionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Retorsion", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Retorsionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Retorsion", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Retorsionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Retorsion", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Retorsionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Gegenmaßnahme" }, { "sense_index": "3", "word": "Widerlegung" }, { "sense_index": "3", "word": "Beweisführung" } ], "hyphenation": "Re·tor·si·on", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vergeltungsmaßnahme" }, { "sense_index": "1", "word": "Visumpflicht" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftssanktion" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Peter Martos: Ordensstreit: Gyula Horn und 1956: Kein Großkreuz für Ex-Premier. In: DiePresse.com. 3. Juli 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "„Horn gehörte damals zu den „Nationalgardisten“ – nach den russischen Winterjacken „Pufajkások“ (Steppjackenbrigaden) genannt – bzw. bis Juni 1957 zur „Revolutionären Ordnungswache“, die für Retorsionen zuständig war.“" }, { "ref": "Arne Daniels: „Bruder, du bist in eine böse Zeit gefallen\". In: Zeit Online. Nummer 32/1989, 4. August 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "‚List forderte: „1. Daß die Zölle und Mauten im Innern Deutschlands aufgehoben, dagegen aber 2. ein auf dem Grundsatz der Retorsion beruhendes Zollsystem gegen fremde Nationen aufgestellt werden möchte, bis auch sie den Grundsatz der europäischen Handelsfreiheit anerkennen.\"‘" }, { "ref": "Jens Schmidthammer: Die billigen Brüder. Arbeitsmarkt. In: Zeit Online. Nummer 41/1985, 4. Oktober 1985, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. September 2012) .", "text": "‚Treuhänder Franz Rösch: „Ich halte nichts von gegenseitigen Retorsionen. Wir könnten die Annahme von Aufträgen durch DDR-Betriebe einfach verbieten. Nur würde sich dies als Bumerang erweisen: Unsere Anlagen und Maschinenlieferungen in die DDR würden erheblich leiden.\"‘" } ], "glosses": [ "Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates mit rechtlich erlaubten Mitteln" ], "raw_tags": [ "Völkerrecht" ], "sense_index": "1", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "text": "Im deutschen Strafrecht ist die Retorsion noch in § 199 Strafgesetzbuch berücksichtigt." }, { "ref": "Jean Paul: Das Kampaner Tal. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 8, Holzplatte des achten Gebots (URL) .", "text": "„Mithin konnte Krönlein, da er das Schelten nicht erwidern durfte - Retorsion wird in Sachsen nicht verstattet -, weiter nichts beschließen, als den Injurianten umzubessern.“" }, { "ref": "Victor von Scheffel: Episteln. In: Projekt Gutenberg-DE. Venetianische Epistel (URL) .", "text": "„Wenn für Absicht, findet dann das Recht der Retorsion statt, so dass der Mitreisende ermächtigt ist, auch seinerseits dem Gegenüber inhaltsvoll auf den Fuss zu treten, ohne pardon zu sagen?“" } ], "glosses": [ "unmittelbare Erwiderung auf eine Beleidigung, wobei das Gericht für beide Kontrahenten von einer Strafe absehen kann" ], "raw_tags": [ "deutsches", "Strafrecht" ], "sense_index": "2", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "text": "Eine Retorsion liegt vor, wenn der Zweifler an der Existenz von Wahrheit mit seiner Aussage \"Es gibt keine Wahrheit!\" implizit für sich Wahrheit beansprucht." }, { "text": "Mit Hilfe der Retorsion kann man nicht das Gegenteil beweisen, sondern nur die Existenzmöglichkeit des Bezweifelten." } ], "glosses": [ "eine besondere Form der Argumentation, wenn der Inhalt einer Aussage mit dem Vollzug der Aussage im Widerspruch steht" ], "raw_tags": [ "Philosophie" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁetɔʁˈzi̯oːn" }, { "audio": "De-Retorsion.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Retorsion.ogg/De-Retorsion.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Retorsion.ogg" }, { "rhymes": "oːn" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Vergeltung" }, { "sense_index": "3", "word": "Selbstwiderlegung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retorsion" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retortion" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "rétorsion" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "ritorsione" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsja" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odpłacenie" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsão" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "retorsija", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "реторсия" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "retorzia" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odveta" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "retorsión" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "erlaubte Vergeltung für einen unfreundlichen Akt eines Staates", "sense_index": "1", "word": "odveta" } ], "word": "Retorsion" }
Download raw JSONL data for Retorsion meaning in All languages combined (7.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.