See Relaxsessel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs relaxen und dem Substantiv Sessel", "forms": [ { "form": "der Relaxsessel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Relaxsessel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Relaxsessels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Relaxsessel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Relaxsessel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Relaxsesseln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Relaxsessel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Relaxsessel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sessel" }, { "sense_index": "1", "word": "Sitzmöbel" }, { "sense_index": "1", "word": "Möbelstück" } ], "hyphenation": "Re·lax·ses·sel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "4. Oktober 2016", "author": "Ingo von Dahlern", "collection": "Tagesspiegel", "date": "24. Januar 2004", "ref": "Ingo von Dahlern: Fiat Idea – der Punto als Minivan. In: Tagesspiegel. 24. Januar 2004 (http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/fiat-idea-der-punto-als-minivan/484660.html, abgerufen am 4. Oktober 2016)", "text": "„Man kann die vorgeklappte Beifahrersitzlehne aber auch ganz anders nutzen – zum Beispiel, um auf dem Fondplatz einmal für einige Zeit die Beine komplett auszustrecken und wie auf einem Relaxsessel auszuruhen.“", "title": "Fiat Idea – der Punto als Minivan", "url": "http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/fiat-idea-der-punto-als-minivan/484660.html" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "author": "Sabine Nöbel", "collection": "Berliner Zeitung", "date": "19. März 2002", "ref": "Sabine Nöbel: Auch Sitzmöbel können auf Wunsch ständig in Bewegung sein. In: Berliner Zeitung. 19. März 2002", "text": "„Das wesentliche Konzept des neuen Relaxsessels ist die Form und Funktion einer Orangenschale, meint sein Designer Olav Eldøy.“", "title": "Auch Sitzmöbel können auf Wunsch ständig in Bewegung sein" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "collection": "Recklinghäuser Zeitung", "date": "21. Januar 2011", "ref": "Der Fernsehsessel: Kommandobrücke fürs Wohnzimmer. In: Recklinghäuser Zeitung. 21. Januar 2011", "text": "„Pompöse und technisch raffinierte Sitzmöbel helfen bei der Entspannung und Erholung - besonders der Fernseh-, Ruhe- und Relaxsessel.“", "title": "Der Fernsehsessel: Kommandobrücke fürs Wohnzimmer" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "author": "Sabine Nöbel", "collection": "Berliner Zeitung", "date": "21. März 2001", "ref": "Sabine Nöbel: Polster-Frühlingssignal: knalliges Grün. In: Berliner Zeitung. 21. März 2001", "text": "„Aus der Couch kann auch ein Relaxsessel oder eine breite Liege werden, aus dem kleinen Tisch wird ein großer, Schranksysteme beinhalten auch einen Computerarbeitsplatz.“", "title": "Polster-Frühlingssignal: knalliges Grün" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "collection": "Hannoversche Allgemeine (dpa)", "date": "17. Februar 2014", "ref": "Zum Lümmeln und Liegen. In: Hannoversche Allgemeine (dpa). 17. Februar 2014 (http://www.haz.de/Ratgeber/Bauen-Wohnen/Uebersicht/Der-Relaxsessel-im-neuen-Look-fuer-die-Wohnung, abgerufen am 8. Oktober 2016)", "text": "„Oma und Opa haben einen Relaxsessel: Abends wird das Fußteil hochgeklappt, die Lehne geht nach hinten, gemütlich ist es, ruhig, beschaulich..“", "title": "Zum Lümmeln und Liegen", "url": "http://www.haz.de/Ratgeber/Bauen-Wohnen/Uebersicht/Der-Relaxsessel-im-neuen-Look-fuer-die-Wohnung" } ], "glosses": [ "besonders bequemer Sessel, der zur Entspannung einlädt, häufig mit Neigefunktion, verstellbarem Kopf- und Fußteil und ähnlichen Funktionen" ], "id": "de-Relaxsessel-de-noun-ZUZlYbd1", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁiˈlɛksˌzɛsl" }, { "audio": "De-Relaxsessel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Relaxsessel.ogg/De-Relaxsessel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Relaxsessel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Isländisch", "lang_code": "is", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "leisíbojstóll" } ], "word": "Relaxsessel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs relaxen und dem Substantiv Sessel", "forms": [ { "form": "der Relaxsessel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Relaxsessel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Relaxsessels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Relaxsessel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Relaxsessel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Relaxsesseln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Relaxsessel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Relaxsessel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sessel" }, { "sense_index": "1", "word": "Sitzmöbel" }, { "sense_index": "1", "word": "Möbelstück" } ], "hyphenation": "Re·lax·ses·sel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "4. Oktober 2016", "author": "Ingo von Dahlern", "collection": "Tagesspiegel", "date": "24. Januar 2004", "ref": "Ingo von Dahlern: Fiat Idea – der Punto als Minivan. In: Tagesspiegel. 24. Januar 2004 (http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/fiat-idea-der-punto-als-minivan/484660.html, abgerufen am 4. Oktober 2016)", "text": "„Man kann die vorgeklappte Beifahrersitzlehne aber auch ganz anders nutzen – zum Beispiel, um auf dem Fondplatz einmal für einige Zeit die Beine komplett auszustrecken und wie auf einem Relaxsessel auszuruhen.“", "title": "Fiat Idea – der Punto als Minivan", "url": "http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/fiat-idea-der-punto-als-minivan/484660.html" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "author": "Sabine Nöbel", "collection": "Berliner Zeitung", "date": "19. März 2002", "ref": "Sabine Nöbel: Auch Sitzmöbel können auf Wunsch ständig in Bewegung sein. In: Berliner Zeitung. 19. März 2002", "text": "„Das wesentliche Konzept des neuen Relaxsessels ist die Form und Funktion einer Orangenschale, meint sein Designer Olav Eldøy.“", "title": "Auch Sitzmöbel können auf Wunsch ständig in Bewegung sein" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "collection": "Recklinghäuser Zeitung", "date": "21. Januar 2011", "ref": "Der Fernsehsessel: Kommandobrücke fürs Wohnzimmer. In: Recklinghäuser Zeitung. 21. Januar 2011", "text": "„Pompöse und technisch raffinierte Sitzmöbel helfen bei der Entspannung und Erholung - besonders der Fernseh-, Ruhe- und Relaxsessel.“", "title": "Der Fernsehsessel: Kommandobrücke fürs Wohnzimmer" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "author": "Sabine Nöbel", "collection": "Berliner Zeitung", "date": "21. März 2001", "ref": "Sabine Nöbel: Polster-Frühlingssignal: knalliges Grün. In: Berliner Zeitung. 21. März 2001", "text": "„Aus der Couch kann auch ein Relaxsessel oder eine breite Liege werden, aus dem kleinen Tisch wird ein großer, Schranksysteme beinhalten auch einen Computerarbeitsplatz.“", "title": "Polster-Frühlingssignal: knalliges Grün" }, { "accessdate": "8. Oktober 2016", "collection": "Hannoversche Allgemeine (dpa)", "date": "17. Februar 2014", "ref": "Zum Lümmeln und Liegen. In: Hannoversche Allgemeine (dpa). 17. Februar 2014 (http://www.haz.de/Ratgeber/Bauen-Wohnen/Uebersicht/Der-Relaxsessel-im-neuen-Look-fuer-die-Wohnung, abgerufen am 8. Oktober 2016)", "text": "„Oma und Opa haben einen Relaxsessel: Abends wird das Fußteil hochgeklappt, die Lehne geht nach hinten, gemütlich ist es, ruhig, beschaulich..“", "title": "Zum Lümmeln und Liegen", "url": "http://www.haz.de/Ratgeber/Bauen-Wohnen/Uebersicht/Der-Relaxsessel-im-neuen-Look-fuer-die-Wohnung" } ], "glosses": [ "besonders bequemer Sessel, der zur Entspannung einlädt, häufig mit Neigefunktion, verstellbarem Kopf- und Fußteil und ähnlichen Funktionen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁiˈlɛksˌzɛsl" }, { "audio": "De-Relaxsessel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Relaxsessel.ogg/De-Relaxsessel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Relaxsessel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Isländisch", "lang_code": "is", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "leisíbojstóll" } ], "word": "Relaxsessel" }
Download raw JSONL data for Relaxsessel meaning in All languages combined (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.