"Reiseantritt" meaning in All languages combined

See Reiseantritt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁaɪ̯zəˌʔantʁɪt Audio: De-Reiseantritt.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Antritt Forms: der Reiseantritt [nominative, singular], die Reiseantritte [nominative, plural], des Reiseantritts [genitive, singular], des Reiseantrittes [genitive, singular], der Reiseantritte [genitive, plural], dem Reiseantritt [dative, singular], dem Reiseantritte [dative, singular], den Reiseantritten [dative, plural], den Reiseantritt [accusative, singular], die Reiseantritte [accusative, plural]
  1. Beginn einer Reise
    Sense id: de-Reiseantritt-de-noun-rFgushZb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Antritt Coordinate_terms: Reisebeginn, Abreisetag, Abreisedatum

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reisebeginn"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abreisetag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abreisedatum"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Antritt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Reiseantritt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reiseantritte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Reiseantritts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Reiseantrittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reiseantritte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Reiseantritt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Reiseantritte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reiseantritten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reiseantritt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reiseantritte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Antritt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rei·se·an·tritt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bis 14 Tage vor Reiseantritt können Sie kostenlos stornieren."
        },
        {
          "ref": "Spontan und flexibel? - Stornobedingungen der Veranstalter. In: sueddeutsche.de. 18. November 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Wer am Tag des Reiseantritts stornieren möchte, zahlt 75 Prozent des Reisepreises.“"
        },
        {
          "ref": "Reise-Recht. In: Welt Online. 5. Juli 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Wer eine Urlaubsreise bucht und dafür eine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen hat, darf - wird er krank - mit einer Stornierung nur warten, wenn mit seiner Genesung bis zum Reiseantritt sicher gerechnet werden darf.“"
        },
        {
          "ref": "Vor dem Urlaubsstart: Impfungen auffrischen und vorbeugen. In: merkur.de. 2. April 2011, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Vor dem Reiseantritt sollte abgeklärt werden, ob für das Reiseziel spezielle Impfungen nötig sind, sagt der Allgemeinmediziner Dr. […].“"
        },
        {
          "ref": "So teuer kann eine Reise-Stornierung werden. In: merkur.de. 23. Juli 2019, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Ab drei Tagen vor Reiseantritt zahlen Kunden bei FTI für Stornierungen etwa 85 Prozent des Preises, bei Angeboten mit der Kennzeichnung XFTI sogar 90 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Beamten droht Gehaltsentzug nach Urlaub im Corona-Risikogebiet. In: Spiegel Online. 1. Juli 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat seine Beamtinnen und Beamten daran erinnert, dass sie ihre ‚Pflicht zum vollen persönlichen Einsatz‘ gemäß dem Beamtenstatusgesetz verletzen würden, sollten sie vorsätzlich in ein Gebiet reisen, bei dem schon bei Reiseantritt klar ist, dass man nach der Rückkehr in Quarantäne muss: Mit schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst verliere man für diese Zeit den Anspruch auf Besoldung.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Warnholtz: Wie sicher sind Busreisen?. In: Welt Online. 4. September 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Einige Punkte der Initiative sind: Schwerpunktkontrollen in den kommenden Monaten mit Einbeziehung des Fernreiseverkehrs, konzertiertes Vorgehen gegen so genannte schwarze Schafe, außerdem muss der Busfahrer bei Reiseantritt auf die Gurtanlegepflicht hinweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Der neue Reisetempel von Heathrow. In: FAZ.NET. 24. März 2008 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Doch gleichzeitig ist das größte Flughafendrehkreuz in Europa, das über ein Aufkommen von mehr als 68 Millionen Passagieren im Jahr verfügt, für das Gros seiner Nutzer ein ständiges Ärgernis: Flugverspätungen, lange Warteschlangen bei Reiseantritt oder vor der Sicherheitskontrolle sowie Schlampereien beim Gepäcktransport prägen seit Jahren das triste Bild von London-Heathrow.“"
        },
        {
          "author": "Hessisches Statistisches Landesamt",
          "pages": "223",
          "publisher": "HSL.",
          "ref": "Hessisches Statistisches Landesamt: Staat und Wirtschaft in Hessen. HSL., 1974, Seite 223 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die weitaus größte Reisetätigkeit wurde für die Monate Juli und August festgestellt. In diese beiden Ferienmonate (Sommerferien 1972 vom 13. Juli bis 26. August) fielen 57 % aller Reiseantritte und/oder -beendigungen.“",
          "title": "Staat und Wirtschaft in Hessen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Moritz Smets",
          "pages": "PA304",
          "publisher": "Hartleben",
          "ref": "Moritz Smets: Geschichte der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie. Hartleben, 1878, Seite PA304 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kurz nach dem Reiseantritte Leopold's war eine Adelsempörung gegen Herzog Friedrich in Böhmen ausgebrochen, die ihn zur Flucht nöthigte und Konrad Otto von Mähren als erwählten Herrscher auf den alten Fürstenstuhl des Landes setzte.“",
          "title": "Geschichte der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1878"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn einer Reise"
      ],
      "id": "de-Reiseantritt-de-noun-rFgushZb",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯zəˌʔantʁɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Reiseantritt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Reiseantritt.ogg/De-Reiseantritt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reiseantritt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Reiseantritt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reisebeginn"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abreisetag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abreisedatum"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Antritt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Reiseantritt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reiseantritte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Reiseantritts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Reiseantrittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reiseantritte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Reiseantritt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Reiseantritte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reiseantritten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reiseantritt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reiseantritte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Antritt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rei·se·an·tritt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bis 14 Tage vor Reiseantritt können Sie kostenlos stornieren."
        },
        {
          "ref": "Spontan und flexibel? - Stornobedingungen der Veranstalter. In: sueddeutsche.de. 18. November 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Wer am Tag des Reiseantritts stornieren möchte, zahlt 75 Prozent des Reisepreises.“"
        },
        {
          "ref": "Reise-Recht. In: Welt Online. 5. Juli 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Wer eine Urlaubsreise bucht und dafür eine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen hat, darf - wird er krank - mit einer Stornierung nur warten, wenn mit seiner Genesung bis zum Reiseantritt sicher gerechnet werden darf.“"
        },
        {
          "ref": "Vor dem Urlaubsstart: Impfungen auffrischen und vorbeugen. In: merkur.de. 2. April 2011, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Vor dem Reiseantritt sollte abgeklärt werden, ob für das Reiseziel spezielle Impfungen nötig sind, sagt der Allgemeinmediziner Dr. […].“"
        },
        {
          "ref": "So teuer kann eine Reise-Stornierung werden. In: merkur.de. 23. Juli 2019, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Ab drei Tagen vor Reiseantritt zahlen Kunden bei FTI für Stornierungen etwa 85 Prozent des Preises, bei Angeboten mit der Kennzeichnung XFTI sogar 90 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Beamten droht Gehaltsentzug nach Urlaub im Corona-Risikogebiet. In: Spiegel Online. 1. Juli 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat seine Beamtinnen und Beamten daran erinnert, dass sie ihre ‚Pflicht zum vollen persönlichen Einsatz‘ gemäß dem Beamtenstatusgesetz verletzen würden, sollten sie vorsätzlich in ein Gebiet reisen, bei dem schon bei Reiseantritt klar ist, dass man nach der Rückkehr in Quarantäne muss: Mit schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst verliere man für diese Zeit den Anspruch auf Besoldung.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Warnholtz: Wie sicher sind Busreisen?. In: Welt Online. 4. September 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Einige Punkte der Initiative sind: Schwerpunktkontrollen in den kommenden Monaten mit Einbeziehung des Fernreiseverkehrs, konzertiertes Vorgehen gegen so genannte schwarze Schafe, außerdem muss der Busfahrer bei Reiseantritt auf die Gurtanlegepflicht hinweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Der neue Reisetempel von Heathrow. In: FAZ.NET. 24. März 2008 (URL, abgerufen am 30. Juli 2020) .",
          "text": "„Doch gleichzeitig ist das größte Flughafendrehkreuz in Europa, das über ein Aufkommen von mehr als 68 Millionen Passagieren im Jahr verfügt, für das Gros seiner Nutzer ein ständiges Ärgernis: Flugverspätungen, lange Warteschlangen bei Reiseantritt oder vor der Sicherheitskontrolle sowie Schlampereien beim Gepäcktransport prägen seit Jahren das triste Bild von London-Heathrow.“"
        },
        {
          "author": "Hessisches Statistisches Landesamt",
          "pages": "223",
          "publisher": "HSL.",
          "ref": "Hessisches Statistisches Landesamt: Staat und Wirtschaft in Hessen. HSL., 1974, Seite 223 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die weitaus größte Reisetätigkeit wurde für die Monate Juli und August festgestellt. In diese beiden Ferienmonate (Sommerferien 1972 vom 13. Juli bis 26. August) fielen 57 % aller Reiseantritte und/oder -beendigungen.“",
          "title": "Staat und Wirtschaft in Hessen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Moritz Smets",
          "pages": "PA304",
          "publisher": "Hartleben",
          "ref": "Moritz Smets: Geschichte der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie. Hartleben, 1878, Seite PA304 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kurz nach dem Reiseantritte Leopold's war eine Adelsempörung gegen Herzog Friedrich in Böhmen ausgebrochen, die ihn zur Flucht nöthigte und Konrad Otto von Mähren als erwählten Herrscher auf den alten Fürstenstuhl des Landes setzte.“",
          "title": "Geschichte der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1878"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beginn einer Reise"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯zəˌʔantʁɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Reiseantritt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Reiseantritt.ogg/De-Reiseantritt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reiseantritt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Reiseantritt"
}

Download raw JSONL data for Reiseantritt meaning in All languages combined (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.