See Reisanbau on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Reisanbaufläche" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Reis und Anbau", "forms": [ { "form": "der Reisanbau", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Reisanbaus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Reisanbaues", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Reisanbau", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Reisanbau", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anbau" } ], "hyphenation": "Reis·an·bau", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nassreisanbau" }, { "sense_index": "1", "word": "Trockenreisanbau" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Çukurova (Kilikische Ebene)“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Bekannt ist, dass es in der Çukurova bereits im 16. Jahrhundert Reisanbau gab.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Butte County (Kalifornien)“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Die Region ist vor allem für ihren Reisanbau sowie die Produktion von Walnüssen und Mandeln bekannt.“" }, { "ref": "wissen.de – Lexikon „Malaien“, abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Die ländliche Bevölkerung betreibt Reisanbau, Kautschukgewinnung, Viehzucht, Färbereien; […].“" }, { "ref": "Georg Matthes: Thailand geht das Wasser für den Reisanbau aus. In: Deutsche Welle. 20. September 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Für den Reisanbau wird viel Wasser benötigt – und das fehlt in Thailand in diesem Jahr.“" }, { "ref": "Georg Matthes: Vietnams Mekong-Delta droht zu versalzen. In: Deutsche Welle. 30. September 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Mekong-Delta:] „Doch das Delta droht zu versalzen; der Reisanbau wird immer schwieriger.“" }, { "ref": "Fleisch, Reis, Milch und Eier – Lebensmittelproduktion könnte Erde bis 2100 um weitere 0,9 Grad erwärmen. In: Spiegel Online. 7. März 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Klimakrise:] „Methan entsteht vor allem durch den Stoffwechsel von Wiederkäuern, insbesondere Rindern, und durch den Reisanbau.“" }, { "ref": "Grundnahrungsmittel Reis - Klimawandel bedroht den Reisanbau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. April 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Beim Reisanbau entstehen Treibhausgase, weil der Reis auf bewässerten Feldern angebaut wird.“" }, { "ref": "Neuartiger Reisanbau. In: Deutsche Welle. 1. März 2011 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Reisanbau verursacht ca. 60 Millionen Tonnen Methan jährlich“" }, { "ref": "adaptiert von: Heike Westram: Treibhausgas Methan: So viel könnte man schnell einsparen. In: Bayerischer Rundfunk. 7. Mai 2021 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "Rund die Hälfte des Methans in der Atmosphäre stammt aus menschlichen Aktivitäten. Davon entstehen 40 Prozent in der Landwirtschaft (32 Prozent Viehhaltung, 8 Prozent Reisanbau), […]." }, { "ref": "Robert Hetkämper: Philippinen: Reisterrassen – Weltkulturerbe in Gefahr. In: Bayerischer Rundfunk. 14. Juli 2019 (daserste.de, URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Philippinen:] „Hier bieten Führer ihre Dienste an, das lukrative Tourismusgeschäft hat den Reisanbau verdrängt.“" }, { "ref": "Maren Peters, Simone Hulliger: Der Reisanbau geht wegen des Klimawandels stark zurück. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 1. April 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Schlagzeile:] „Der Reisanbau geht wegen des Klimawandels stark zurück“" } ], "glosses": [ "geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen" ], "id": "de-Reisanbau-de-noun-M~hUk~sz", "raw_tags": [ "Landwirtschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁaɪ̯sʔanˌbaʊ̯" }, { "audio": "De-Reisanbau.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9b/De-Reisanbau.ogg/De-Reisanbau.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reisanbau.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Landwirtschaft: geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen", "sense_index": "1", "word": "rice cultivation" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Landwirtschaft: geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "culture du riz" } ], "word": "Reisanbau" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Reisanbaufläche" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Reis und Anbau", "forms": [ { "form": "der Reisanbau", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Reisanbaus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Reisanbaues", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Reisanbau", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Reisanbau", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anbau" } ], "hyphenation": "Reis·an·bau", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nassreisanbau" }, { "sense_index": "1", "word": "Trockenreisanbau" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Çukurova (Kilikische Ebene)“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Bekannt ist, dass es in der Çukurova bereits im 16. Jahrhundert Reisanbau gab.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Butte County (Kalifornien)“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Die Region ist vor allem für ihren Reisanbau sowie die Produktion von Walnüssen und Mandeln bekannt.“" }, { "ref": "wissen.de – Lexikon „Malaien“, abgerufen am 17. Juli 2024.", "text": "„Die ländliche Bevölkerung betreibt Reisanbau, Kautschukgewinnung, Viehzucht, Färbereien; […].“" }, { "ref": "Georg Matthes: Thailand geht das Wasser für den Reisanbau aus. In: Deutsche Welle. 20. September 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Für den Reisanbau wird viel Wasser benötigt – und das fehlt in Thailand in diesem Jahr.“" }, { "ref": "Georg Matthes: Vietnams Mekong-Delta droht zu versalzen. In: Deutsche Welle. 30. September 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Mekong-Delta:] „Doch das Delta droht zu versalzen; der Reisanbau wird immer schwieriger.“" }, { "ref": "Fleisch, Reis, Milch und Eier – Lebensmittelproduktion könnte Erde bis 2100 um weitere 0,9 Grad erwärmen. In: Spiegel Online. 7. März 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Klimakrise:] „Methan entsteht vor allem durch den Stoffwechsel von Wiederkäuern, insbesondere Rindern, und durch den Reisanbau.“" }, { "ref": "Grundnahrungsmittel Reis - Klimawandel bedroht den Reisanbau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. April 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Beim Reisanbau entstehen Treibhausgase, weil der Reis auf bewässerten Feldern angebaut wird.“" }, { "ref": "Neuartiger Reisanbau. In: Deutsche Welle. 1. März 2011 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "„Reisanbau verursacht ca. 60 Millionen Tonnen Methan jährlich“" }, { "ref": "adaptiert von: Heike Westram: Treibhausgas Methan: So viel könnte man schnell einsparen. In: Bayerischer Rundfunk. 7. Mai 2021 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "Rund die Hälfte des Methans in der Atmosphäre stammt aus menschlichen Aktivitäten. Davon entstehen 40 Prozent in der Landwirtschaft (32 Prozent Viehhaltung, 8 Prozent Reisanbau), […]." }, { "ref": "Robert Hetkämper: Philippinen: Reisterrassen – Weltkulturerbe in Gefahr. In: Bayerischer Rundfunk. 14. Juli 2019 (daserste.de, URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Philippinen:] „Hier bieten Führer ihre Dienste an, das lukrative Tourismusgeschäft hat den Reisanbau verdrängt.“" }, { "ref": "Maren Peters, Simone Hulliger: Der Reisanbau geht wegen des Klimawandels stark zurück. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 1. April 2023 (URL, abgerufen am 17. Juli 2024) .", "text": "[Schlagzeile:] „Der Reisanbau geht wegen des Klimawandels stark zurück“" } ], "glosses": [ "geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen" ], "raw_tags": [ "Landwirtschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁaɪ̯sʔanˌbaʊ̯" }, { "audio": "De-Reisanbau.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9b/De-Reisanbau.ogg/De-Reisanbau.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reisanbau.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Landwirtschaft: geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen", "sense_index": "1", "word": "rice cultivation" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Landwirtschaft: geplantes Anpflanzen, Wässern und Ernten von Reispflanzen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "culture du riz" } ], "word": "Reisanbau" }
Download raw JSONL data for Reisanbau meaning in All languages combined (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.