"Raumgestalter" meaning in All languages combined

See Raumgestalter on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁaʊ̯mɡəˌʃtaltɐ Audio: De-Raumgestalter.ogg Forms: Raumgestalterin [feminine], der Raumgestalter [nominative, singular], die Raumgestalter [nominative, plural], des Raumgestalters [genitive, singular], der Raumgestalter [genitive, plural], dem Raumgestalter [dative, singular], den Raumgestaltern [dative, plural], den Raumgestalter [accusative, singular], die Raumgestalter [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Gestalter
  1. Person, die privaten oder geschäftlichen Innenräumen zum Beispiel durch Farb- und Materialwahl für Tapeten und Bodenbeläge, Ausleuchtung oder Dekorationsobjekte einen eigenen Charakter verleiht; Designer und Handwerker
    Sense id: de-Raumgestalter-de-noun-plIbUJzw
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Dekorateur, Innenarchitekt, Raumausstatter Translations: interior decorator (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dekorateur"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Innenarchitekt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumausstatter"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Gestalter",
  "forms": [
    {
      "form": "Raumgestalterin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumgestalter",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumgestalter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Raumgestalters",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumgestalter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Raumgestalter",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumgestaltern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumgestalter",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumgestalter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Raum·ge·stal·ter",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 4. April 1978",
          "text": "„Ein Steuerpflichtiger, der Innenarchitekt und Raumgestalter ist (Berufsausbildung: Tischlermeisterprüfung, Absolvierung eines zweijährigen Lehrganges an einer Bundesgewerbeschule, Abteilung für angewandte Kunst, Unterabteilung für Tischlereigestaltung und Raumgestaltung; Berufslegitimation: Gewerbeschein ‚Technisches Büro für Innenarchitektur und Raumgestaltung‘), übt keine einem Ziviltechniker ähnliche Tätigkeit aus und ist auch nicht Künstler.“"
        },
        {
          "ref": "Christine Demmer: Das eigene Ding. In: sueddeutsche.de. 21. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. April 2016) .",
          "text": "„Zumal die Leuchte nur stellvertretend für Möbel, Duschwannen, Handgriffe und andere Dinge stand, nach denen Architekten und Raumgestalter früher nur mit einer zeitaufwändigen Methode suchen konnten: anrufen, Katalog ordern, blättern, seufzen, nächsten Katalog bestellen.“"
        },
        {
          "text": "Raumgestalter ist ein Ausbildungsberuf, nach Abschluss bieten Polsterwerkstätten, Einrichtungsateliers und Einrichtungshäuser eine Arbeitsmöglichkeit."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die privaten oder geschäftlichen Innenräumen zum Beispiel durch Farb- und Materialwahl für Tapeten und Bodenbeläge, Ausleuchtung oder Dekorationsobjekte einen eigenen Charakter verleiht; Designer und Handwerker"
      ],
      "id": "de-Raumgestalter-de-noun-plIbUJzw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaʊ̯mɡəˌʃtaltɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Raumgestalter.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d1/De-Raumgestalter.ogg/De-Raumgestalter.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raumgestalter.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "interior decorator"
    }
  ],
  "word": "Raumgestalter"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dekorateur"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Innenarchitekt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumausstatter"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Gestalter",
  "forms": [
    {
      "form": "Raumgestalterin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumgestalter",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumgestalter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Raumgestalters",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Raumgestalter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Raumgestalter",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumgestaltern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Raumgestalter",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Raumgestalter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Raum·ge·stal·ter",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 4. April 1978",
          "text": "„Ein Steuerpflichtiger, der Innenarchitekt und Raumgestalter ist (Berufsausbildung: Tischlermeisterprüfung, Absolvierung eines zweijährigen Lehrganges an einer Bundesgewerbeschule, Abteilung für angewandte Kunst, Unterabteilung für Tischlereigestaltung und Raumgestaltung; Berufslegitimation: Gewerbeschein ‚Technisches Büro für Innenarchitektur und Raumgestaltung‘), übt keine einem Ziviltechniker ähnliche Tätigkeit aus und ist auch nicht Künstler.“"
        },
        {
          "ref": "Christine Demmer: Das eigene Ding. In: sueddeutsche.de. 21. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. April 2016) .",
          "text": "„Zumal die Leuchte nur stellvertretend für Möbel, Duschwannen, Handgriffe und andere Dinge stand, nach denen Architekten und Raumgestalter früher nur mit einer zeitaufwändigen Methode suchen konnten: anrufen, Katalog ordern, blättern, seufzen, nächsten Katalog bestellen.“"
        },
        {
          "text": "Raumgestalter ist ein Ausbildungsberuf, nach Abschluss bieten Polsterwerkstätten, Einrichtungsateliers und Einrichtungshäuser eine Arbeitsmöglichkeit."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die privaten oder geschäftlichen Innenräumen zum Beispiel durch Farb- und Materialwahl für Tapeten und Bodenbeläge, Ausleuchtung oder Dekorationsobjekte einen eigenen Charakter verleiht; Designer und Handwerker"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaʊ̯mɡəˌʃtaltɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Raumgestalter.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d1/De-Raumgestalter.ogg/De-Raumgestalter.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Raumgestalter.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "interior decorator"
    }
  ],
  "word": "Raumgestalter"
}

Download raw JSONL data for Raumgestalter meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.