"Röstigraben" meaning in All languages combined

See Röstigraben on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʁøːstiˌɡʁaːbn̩ Audio: De-Röstigraben.ogg , De-Röstigraben2.ogg Forms: der Röstigraben [nominative, singular], des Röstigrabens [genitive, singular], dem Röstigraben [dative, singular], den Röstigraben [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Rösti und Graben
  1. Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Teil der Schweiz; auch damit in Verbindung gebrachte Unterschiede in Kultur und Mentalität der Bewohner
    Sense id: de-Röstigraben-de-noun-gfu3ZS8h
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Graben

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Rösti und Graben",
  "forms": [
    {
      "form": "der Röstigraben",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Röstigrabens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Röstigraben",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Röstigraben",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graben"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rös·ti·gra·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andrea Kucera: Unterschiedliches Staatsverständnis am Röstigraben. In: NZZOnline. 26. September 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022) .",
          "text": "„Am Sonntagabend klaffte nach langem wieder einmal ein sozialpolitischer Röstigraben. Während die alemannische Schweiz mit einem Nein-Stimmen-Anteil von über 66 Prozent die Gewerkschaftsinitiative «AHV plus» wuchtig ablehnte, nahmen vier Westschweizer Kantone und das Tessin das Anliegen an, wurden aber überstimmt […].“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Daum: Dieser Graben trennt uns nicht! In: Zeit Online. Nummer 32/2021, 5. August 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022) .",
          "text": "„Das Land entstand aus einem Bürgerkrieg zwischen Reformierten und Katholiken. Liberale und Konservative waren sich spinnefeind. Später standen sich Romands und Deutschschweizer am Röstigraben gegenüber. Bewusst überbrückt wurde keiner dieser Gräben gänzlich.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Teil der Schweiz; auch damit in Verbindung gebrachte Unterschiede in Kultur und Mentalität der Bewohner"
      ],
      "id": "de-Röstigraben-de-noun-gfu3ZS8h",
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁøːstiˌɡʁaːbn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Röstigraben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/85/De-Röstigraben.ogg/De-Röstigraben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Röstigraben.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Röstigraben2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/38/De-Röstigraben2.ogg/De-Röstigraben2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Röstigraben2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Röstigraben"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Rösti und Graben",
  "forms": [
    {
      "form": "der Röstigraben",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Röstigrabens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Röstigraben",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Röstigraben",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graben"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rös·ti·gra·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andrea Kucera: Unterschiedliches Staatsverständnis am Röstigraben. In: NZZOnline. 26. September 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022) .",
          "text": "„Am Sonntagabend klaffte nach langem wieder einmal ein sozialpolitischer Röstigraben. Während die alemannische Schweiz mit einem Nein-Stimmen-Anteil von über 66 Prozent die Gewerkschaftsinitiative «AHV plus» wuchtig ablehnte, nahmen vier Westschweizer Kantone und das Tessin das Anliegen an, wurden aber überstimmt […].“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Daum: Dieser Graben trennt uns nicht! In: Zeit Online. Nummer 32/2021, 5. August 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022) .",
          "text": "„Das Land entstand aus einem Bürgerkrieg zwischen Reformierten und Katholiken. Liberale und Konservative waren sich spinnefeind. Später standen sich Romands und Deutschschweizer am Röstigraben gegenüber. Bewusst überbrückt wurde keiner dieser Gräben gänzlich.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Teil der Schweiz; auch damit in Verbindung gebrachte Unterschiede in Kultur und Mentalität der Bewohner"
      ],
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁøːstiˌɡʁaːbn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Röstigraben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/85/De-Röstigraben.ogg/De-Röstigraben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Röstigraben.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Röstigraben2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/38/De-Röstigraben2.ogg/De-Röstigraben2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Röstigraben2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Röstigraben"
}

Download raw JSONL data for Röstigraben meaning in All languages combined (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.