"Qualitätsstufe" meaning in All languages combined

See Qualitätsstufe on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: kvaliˈtɛːt͡sˌʃtuːfə Audio: De-Qualitätsstufe.ogg Forms: die Qualitätsstufe [nominative, singular], die Qualitätsstufen [nominative, plural], der Qualitätsstufe [genitive, singular], der Qualitätsstufen [genitive, plural], der Qualitätsstufe [dative, singular], den Qualitätsstufen [dative, plural], die Qualitätsstufe [accusative, singular], die Qualitätsstufen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Stufe sowie dem Fugenelement -s
  1. der Grad der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung Tags: general
    Sense id: de-Qualitätsstufe-de-noun-cXynQVUP
  2. Güteklasse von Weinen, für die bestimmte Mindestanforderungen der Weine gefordert werden
    Sense id: de-Qualitätsstufe-de-noun-I1barsXr
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Landwein, Qualitätswein, Qualitätswein mit Prädikat

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Stufe sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Qua·li·täts·stu·fe",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Landwein"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Qualitätswein"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Qualitätswein mit Prädikat"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Butter“",
          "text": "„Die Bewertung der Butter (Geruch, Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Gefüge) und damit die Prüfung der Handelsklasse erfolgt nach einem 5-Punkte-Bewertungsschema; die höchste Qualitätsstufe hat die Deutsche Markenbutter, weitere Handelsklassen sind Deutsche Molkereibutter und Deutsche Kochbutter.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Grad der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung"
      ],
      "id": "de-Qualitätsstufe-de-noun-cXynQVUP",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jens Priewe: Grundkurs Wein: Alles, was man über Wein wissen sollte, 2011 (Zabert Sandmann), ISBN 389883283X, Seite 12",
          "text": "„Die europäische Weinbehörde schreibt mindestens acht Pflichtangaben für das Etikett vor: Qualitätsstufe des Weins, geografische Herkunft, Abfüller, Alkoholgehalt, Nennvolumen, Weintyp rot/weiß, amtliche Prüfnummer sowie die Angabe „enthält Sulfite“.“"
        },
        {
          "ref": "Gerd Rindchen: Crashkurs Wein: Wein ganz einfach entdecken und genießen, 2012 (Gräfe Und Unzer), ISBN 3833827270, Seite 11",
          "text": "„Wenn Sie mal einen Wein getrunken haben, der Ihnen besonders gut geschmeckt hat: Merken Sie sich in allererster Linie den Namen des Erzeugers, und erst in zweiter Linie die Angaben zur Traubensorte, der Qualitätsstufe oder dem Jahrgang.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Sautter: Wein A-Z, 2011 (Gräfe Und Unzer), ISBN 383382302X, Seite 46",
          "text": "„Die letzten vier Ziffern der A.P. Nr sind besonders wichtig, da sich einzig an dieser Angabe unterschiedliche Abfüllungen erkennen lassen, wenn es sich sonst um Weine desselben Jahrgangs sowie identischer Herkunft, Qualitätsstufe und Geschmacksrichtung handelt.“"
        },
        {
          "ref": "Elisabeth Bonneau: Knigge, Der große GU, 2008 (Gräfe und Unzer), ISBN 3833811331, Seie 61",
          "text": "„Die ideale Trinktemperatur eines Weines hängt von seinem Alter und der Herkunft, von der Traubensorte und der Qualitätsstufe ab.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Güteklasse von Weinen, für die bestimmte Mindestanforderungen der Weine gefordert werden"
      ],
      "id": "de-Qualitätsstufe-de-noun-I1barsXr",
      "raw_tags": [
        "Weinbau"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kvaliˈtɛːt͡sˌʃtuːfə"
    },
    {
      "audio": "De-Qualitätsstufe.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Qualitätsstufe.ogg/De-Qualitätsstufe.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Qualitätsstufe.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Qualitätsstufe"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Stufe sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Qualitätsstufen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Qua·li·täts·stu·fe",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Landwein"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Qualitätswein"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Qualitätswein mit Prädikat"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Butter“",
          "text": "„Die Bewertung der Butter (Geruch, Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Gefüge) und damit die Prüfung der Handelsklasse erfolgt nach einem 5-Punkte-Bewertungsschema; die höchste Qualitätsstufe hat die Deutsche Markenbutter, weitere Handelsklassen sind Deutsche Molkereibutter und Deutsche Kochbutter.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Grad der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jens Priewe: Grundkurs Wein: Alles, was man über Wein wissen sollte, 2011 (Zabert Sandmann), ISBN 389883283X, Seite 12",
          "text": "„Die europäische Weinbehörde schreibt mindestens acht Pflichtangaben für das Etikett vor: Qualitätsstufe des Weins, geografische Herkunft, Abfüller, Alkoholgehalt, Nennvolumen, Weintyp rot/weiß, amtliche Prüfnummer sowie die Angabe „enthält Sulfite“.“"
        },
        {
          "ref": "Gerd Rindchen: Crashkurs Wein: Wein ganz einfach entdecken und genießen, 2012 (Gräfe Und Unzer), ISBN 3833827270, Seite 11",
          "text": "„Wenn Sie mal einen Wein getrunken haben, der Ihnen besonders gut geschmeckt hat: Merken Sie sich in allererster Linie den Namen des Erzeugers, und erst in zweiter Linie die Angaben zur Traubensorte, der Qualitätsstufe oder dem Jahrgang.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Sautter: Wein A-Z, 2011 (Gräfe Und Unzer), ISBN 383382302X, Seite 46",
          "text": "„Die letzten vier Ziffern der A.P. Nr sind besonders wichtig, da sich einzig an dieser Angabe unterschiedliche Abfüllungen erkennen lassen, wenn es sich sonst um Weine desselben Jahrgangs sowie identischer Herkunft, Qualitätsstufe und Geschmacksrichtung handelt.“"
        },
        {
          "ref": "Elisabeth Bonneau: Knigge, Der große GU, 2008 (Gräfe und Unzer), ISBN 3833811331, Seie 61",
          "text": "„Die ideale Trinktemperatur eines Weines hängt von seinem Alter und der Herkunft, von der Traubensorte und der Qualitätsstufe ab.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Güteklasse von Weinen, für die bestimmte Mindestanforderungen der Weine gefordert werden"
      ],
      "raw_tags": [
        "Weinbau"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kvaliˈtɛːt͡sˌʃtuːfə"
    },
    {
      "audio": "De-Qualitätsstufe.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Qualitätsstufe.ogg/De-Qualitätsstufe.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Qualitätsstufe.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Qualitätsstufe"
}

Download raw JSONL data for Qualitätsstufe meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.