See Plurizentrik on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Zum Adjektiv plurizentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik durch Rückbildung abgeleitetes Substantiv", "forms": [ { "form": "die Plurizentrik", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Plurizentrik", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Plurizentrik", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Plurizentrik", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Plu·ri·zen·t·rik", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "In: Der Sprachdienst, Jahrgang 52, Heft 5, 2008, S. 238.", "text": "„Die Plurizentrik zeigt sich aber nicht nur in der Lexik, sondern beispielsweise auch in der Schreibung…“." }, { "text": "Englisch mit seinen verschiedenen Ausprägungen in den englischsprachigen Ländern ist ein deutlicheres Beispiel für Plurizentrik als etwa Deutsch." }, { "ref": "prof. dr. claudia polzin-haumann kommentare so se 2009", "text": "„Diese Aspekte werden in den Diskussionen um die spanische Plurizentrik, die seit einiger Zeit vehement geführt werden, thematisiert.“" }, { "ref": "Mechtild Bierbach: Spanisch - eine plurizentrische Sprache?. In: Vox Romanica 59, 2000, Seite 143-170; Zitat Seite 143.", "text": "„Das Konzept der Plurizentrik ist sicherlich, wenn es sich denn für das Spanische als noch nicht tatsächlich realisiert erweist, in der Form eines Leitbildes eine vielversprechende Folie für die sprachliche Selbstdefinition und Abgrenzung von Sprechergemeinschaften innerhalb der hispanophonen Welt.“" } ], "glosses": [ "das Vorkommen einer Sprache mit jeweils eigener Ausprägung in verschiedenen Zentren, also als plurizentrische Sprache" ], "id": "de-Plurizentrik-de-noun-SGbrw0FS", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pluʁiˈt͡sɛntʁɪk" }, { "audio": "De-Plurizentrik.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-Plurizentrik.ogg/De-Plurizentrik.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Plurizentrik.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Plurizentristik" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "pluricentrisme" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "pluricéntrico" } ], "word": "Plurizentrik" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Zum Adjektiv plurizentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik durch Rückbildung abgeleitetes Substantiv", "forms": [ { "form": "die Plurizentrik", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Plurizentrik", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Plurizentrik", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Plurizentrik", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Plu·ri·zen·t·rik", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "In: Der Sprachdienst, Jahrgang 52, Heft 5, 2008, S. 238.", "text": "„Die Plurizentrik zeigt sich aber nicht nur in der Lexik, sondern beispielsweise auch in der Schreibung…“." }, { "text": "Englisch mit seinen verschiedenen Ausprägungen in den englischsprachigen Ländern ist ein deutlicheres Beispiel für Plurizentrik als etwa Deutsch." }, { "ref": "prof. dr. claudia polzin-haumann kommentare so se 2009", "text": "„Diese Aspekte werden in den Diskussionen um die spanische Plurizentrik, die seit einiger Zeit vehement geführt werden, thematisiert.“" }, { "ref": "Mechtild Bierbach: Spanisch - eine plurizentrische Sprache?. In: Vox Romanica 59, 2000, Seite 143-170; Zitat Seite 143.", "text": "„Das Konzept der Plurizentrik ist sicherlich, wenn es sich denn für das Spanische als noch nicht tatsächlich realisiert erweist, in der Form eines Leitbildes eine vielversprechende Folie für die sprachliche Selbstdefinition und Abgrenzung von Sprechergemeinschaften innerhalb der hispanophonen Welt.“" } ], "glosses": [ "das Vorkommen einer Sprache mit jeweils eigener Ausprägung in verschiedenen Zentren, also als plurizentrische Sprache" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pluʁiˈt͡sɛntʁɪk" }, { "audio": "De-Plurizentrik.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-Plurizentrik.ogg/De-Plurizentrik.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Plurizentrik.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Plurizentristik" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "pluricentrisme" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "pluricéntrico" } ], "word": "Plurizentrik" }
Download raw JSONL data for Plurizentrik meaning in All languages combined (2.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.