"Odesa" meaning in All languages combined

See Odesa on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: oˈdɛsa Audio: De-Odessa.ogg , De-Odesa.ogg
Rhymes: ɛsa Etymology: transliterierte Entlehnung des ukrainischen Одеса (Odesa^☆) ^(→ uk)
  1. drittgrößte, am Schwarzen Meer gelegene Stadt der Ukraine sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Odesa
    Sense id: de-Odesa-de-noun-SSe7Hzvw
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Perle am Schwarzen Meer Hypernyms: Großstadt, Ort, Schwarzmeerstadt, Hauptort, Verwaltungssitz Derived forms: Odesiter, odesitisch, Odesit, Odesitin

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Ukrainisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Odesiter"
    },
    {
      "word": "odesitisch"
    },
    {
      "word": "Odesit"
    },
    {
      "word": "Odesitin"
    }
  ],
  "etymology_text": "transliterierte Entlehnung des ukrainischen Одеса (Odesa^☆) ^(→ uk)",
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großstadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schwarzmeerstadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hauptort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verwaltungssitz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ode·sa",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Satellitengestützt an die Wall Street. PhoneSat will als erstes ostdeutsches Unternehmen an die Nasdaq. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 114, 19. Mai 1998, ISSN 0174-4917, Seite 27 .",
          "text": "„Das Unternehmen arbeitet seit 1996 am Air Traffic Control Voice Network für den Schwarzmeerraum. Den Auftrag dazu erhielt es gemeinsam mit der Telekom von Eurocontrol. ‚Erstmalig‘, so Burger, ‚wurden bei diesem Projekt die Warnsysteme des ehemaligen Warschauer Vertrages und der NATO zusammengeführt‘. Inzwischen sei sein Unternehmen dabei, auch die Flughäfen in Istanbul, Bukarest, Sofia und Odesa nachzurüsten.“"
        },
        {
          "accessdate": "2024-02-24",
          "author": "Peter Müller",
          "collection": "Macwelt",
          "day": "24",
          "month": "12",
          "ref": "Antwortkasten mit dem Titel Antwort auf die gestrige Frage im Artikel: Peter Müller: Advent 2021: Einmal um die ganze Welt: Rom. In: Macwelt. 24. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Der bekannte Mail-Client Spark stammt von der Entwicklerschmiede Readle, ihre Geschichte startete die Firma in der ukrainischen Hafenstadt Odesa.“",
          "title": "Advent 2021: Einmal um die ganze Welt: Rom",
          "url": "URL",
          "year": "2021"
        },
        {
          "accessdate": "2024-02-24",
          "author": "Karina Beigelzimer",
          "collection": "KATAPULT",
          "day": "20",
          "month": "3",
          "ref": "Karina Beigelzimer: Schule in Zeiten des Krieges. In: KATAPULT. 20. März 2022 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Nach einer langen Zwangspause wegen des Krieges hat in dieser Woche, in 14 ukrainischen Regionen wieder der Schulunterricht begonnen. Auch hier in Odesa. Jede Schule entscheidet selbst, wie sie den Unterricht organisiert. Meistens sind es Videokonferenzen mit Zoom. Jede Einheit dauert etwa 30 Minuten. Wenn es Luftalarm gibt, muss der Lehrer die Stunde sofort beenden. Diese Woche nannte man in Odesa eine Wiederholungswoche. Die Kinder haben keine Hausaufgaben bekommen.“",
          "title": "Schule in Zeiten des Krieges",
          "url": "URL",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Joachim Schlör: Die Idee von Odessa. In: Jüdische Allgemeine Online. 24. März 2022, ISSN 1618-9701 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Wenn also Odesa sich jetzt auf einen Angriff (einen Angriff Russlands auf sich selbst) vorbereitet, tut sie das als eine ukrainische Stadt.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Jikhareva: Die Peripherie im Zentrum. In: WOZ Online. Nummer 51, 22. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "«Acht Jahre vergingen, bis der russische Angriff auf die gesamte Ukraine das Land von der Peripherie ins Zentrum des europäischen Bewusstseins katapultierte, Städte wie Charkiw, Odesa und Cherson auf die europäische Landkarte.»"
        }
      ],
      "glosses": [
        "drittgrößte, am Schwarzen Meer gelegene Stadt der Ukraine sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Odesa"
      ],
      "id": "de-Odesa-de-noun-SSe7Hzvw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "oˈdɛsa"
    },
    {
      "audio": "De-Odessa.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-Odessa.ogg/De-Odessa.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Odessa.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Odesa.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/55/De-Odesa.ogg/De-Odesa.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Odesa.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛsa"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Beiname"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Perle am Schwarzen Meer"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Odesa"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Ukrainisch)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Odesiter"
    },
    {
      "word": "odesitisch"
    },
    {
      "word": "Odesit"
    },
    {
      "word": "Odesitin"
    }
  ],
  "etymology_text": "transliterierte Entlehnung des ukrainischen Одеса (Odesa^☆) ^(→ uk)",
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großstadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schwarzmeerstadt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hauptort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verwaltungssitz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ode·sa",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Satellitengestützt an die Wall Street. PhoneSat will als erstes ostdeutsches Unternehmen an die Nasdaq. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 114, 19. Mai 1998, ISSN 0174-4917, Seite 27 .",
          "text": "„Das Unternehmen arbeitet seit 1996 am Air Traffic Control Voice Network für den Schwarzmeerraum. Den Auftrag dazu erhielt es gemeinsam mit der Telekom von Eurocontrol. ‚Erstmalig‘, so Burger, ‚wurden bei diesem Projekt die Warnsysteme des ehemaligen Warschauer Vertrages und der NATO zusammengeführt‘. Inzwischen sei sein Unternehmen dabei, auch die Flughäfen in Istanbul, Bukarest, Sofia und Odesa nachzurüsten.“"
        },
        {
          "accessdate": "2024-02-24",
          "author": "Peter Müller",
          "collection": "Macwelt",
          "day": "24",
          "month": "12",
          "ref": "Antwortkasten mit dem Titel Antwort auf die gestrige Frage im Artikel: Peter Müller: Advent 2021: Einmal um die ganze Welt: Rom. In: Macwelt. 24. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Der bekannte Mail-Client Spark stammt von der Entwicklerschmiede Readle, ihre Geschichte startete die Firma in der ukrainischen Hafenstadt Odesa.“",
          "title": "Advent 2021: Einmal um die ganze Welt: Rom",
          "url": "URL",
          "year": "2021"
        },
        {
          "accessdate": "2024-02-24",
          "author": "Karina Beigelzimer",
          "collection": "KATAPULT",
          "day": "20",
          "month": "3",
          "ref": "Karina Beigelzimer: Schule in Zeiten des Krieges. In: KATAPULT. 20. März 2022 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Nach einer langen Zwangspause wegen des Krieges hat in dieser Woche, in 14 ukrainischen Regionen wieder der Schulunterricht begonnen. Auch hier in Odesa. Jede Schule entscheidet selbst, wie sie den Unterricht organisiert. Meistens sind es Videokonferenzen mit Zoom. Jede Einheit dauert etwa 30 Minuten. Wenn es Luftalarm gibt, muss der Lehrer die Stunde sofort beenden. Diese Woche nannte man in Odesa eine Wiederholungswoche. Die Kinder haben keine Hausaufgaben bekommen.“",
          "title": "Schule in Zeiten des Krieges",
          "url": "URL",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Joachim Schlör: Die Idee von Odessa. In: Jüdische Allgemeine Online. 24. März 2022, ISSN 1618-9701 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "„Wenn also Odesa sich jetzt auf einen Angriff (einen Angriff Russlands auf sich selbst) vorbereitet, tut sie das als eine ukrainische Stadt.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Jikhareva: Die Peripherie im Zentrum. In: WOZ Online. Nummer 51, 22. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 24. Februar 2024) .",
          "text": "«Acht Jahre vergingen, bis der russische Angriff auf die gesamte Ukraine das Land von der Peripherie ins Zentrum des europäischen Bewusstseins katapultierte, Städte wie Charkiw, Odesa und Cherson auf die europäische Landkarte.»"
        }
      ],
      "glosses": [
        "drittgrößte, am Schwarzen Meer gelegene Stadt der Ukraine sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Odesa"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "oˈdɛsa"
    },
    {
      "audio": "De-Odessa.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-Odessa.ogg/De-Odessa.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Odessa.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Odesa.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/55/De-Odesa.ogg/De-Odesa.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Odesa.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛsa"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Beiname"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Perle am Schwarzen Meer"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Odesa"
}

Download raw JSONL data for Odesa meaning in All languages combined (4.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.