"Neuwerk" meaning in All languages combined

See Neuwerk on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌnɔɪ̯ˈvɛʁk Audio: De-Neuwerk.ogg
Rhymes: ɛʁk
  1. kleine Insel im Wattenmeer der Mündung der Elbe (vor Cuxhaven); politisch gehört die Insel zu Hamburg
    Sense id: de-Neuwerk-de-noun-hRSTggEY
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Nordseeinsel, Insel

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nordseeinsel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Insel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Neu·werk",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Neuwerk gilt als Vogelinsel."
        },
        {
          "ref": "Neuwerk: Hamburgs Vorposten in der Nordsee. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Gut 30 Bewohner, eine Inselschule mit zwei Kindern und nur drei Quadratkilometer Fläche: Die Insel Neuwerk ist ein Dorf im Wattenmeer.“"
        },
        {
          "text": "Bei Ebbe kann man mit der Kutsche nach Neuwerk rüberfahren."
        },
        {
          "ref": "Sechs Verletzte bei Kutschenunfall vor Neuwerk. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. September 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Vor der Insel Neuwerk im Wattenmeer vor Cuxhaven hat es am Mittwoch einen schweren Unfall mit einer Pferdekutsche gegeben.“"
        },
        {
          "ref": "Insel Neuwerk bleibt zwei Monate auf Müll sitzen. In: Norddeutscher Rundfunk. 041 September 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Die Insel Neuwerk im Wattenmeer vor Cuxhaven wird seit zwei Monaten ihren Müll nicht los.“"
        },
        {
          "ref": "Hamburgs Nationalpark im Watt. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Juni 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "Dass Hamburg überhaupt einen Nationalpark im Watt besitzt […] verdankt die Stadt ihrem Außenposten in der Nordsee - der Insel Neuwerk, gut 100 Kilometer Luftlinie von Rathaus und Alster entfernt."
        },
        {
          "ref": "Cuxhaven: Kugelbake, Alte Liebe, Strand und Watt. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Urlauber schätzen [Anmerkung: an Cuxhaven] die maritime Atmosphäre, den langen Sandstrand sowie die gut erreichbaren Ausflugsziele wie die Inseln Neuwerk und Helgoland […].“"
        },
        {
          "ref": "Sven-Michael Veit: Öko-Ausgleichsfläche mit Verspätung – Heile, heile Gänschen. In: taz.de. 6. Februar 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„[…] vor der Hamburger Nordsee-Insel Neuwerk [wurden] auf 60 Hektar neue Salzwiesen geschaffen.“"
        },
        {
          "ref": "Norbert Fischer: „Starker Trend zum Erinnern“. In: taz.de. 26. Mai 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„[…] auf der Insel Neuwerk […] liegt ein Friedhof der Namenlosen für angeschwemmte Seeleute, wie es sie an der Nordseeküste zuhauf gibt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kleine Insel im Wattenmeer der Mündung der Elbe (vor Cuxhaven); politisch gehört die Insel zu Hamburg"
      ],
      "id": "de-Neuwerk-de-noun-hRSTggEY",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌnɔɪ̯ˈvɛʁk"
    },
    {
      "audio": "De-Neuwerk.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Neuwerk.ogg/De-Neuwerk.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neuwerk.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛʁk"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Neuwerk"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nordseeinsel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Insel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Neu·werk",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Neuwerk gilt als Vogelinsel."
        },
        {
          "ref": "Neuwerk: Hamburgs Vorposten in der Nordsee. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Gut 30 Bewohner, eine Inselschule mit zwei Kindern und nur drei Quadratkilometer Fläche: Die Insel Neuwerk ist ein Dorf im Wattenmeer.“"
        },
        {
          "text": "Bei Ebbe kann man mit der Kutsche nach Neuwerk rüberfahren."
        },
        {
          "ref": "Sechs Verletzte bei Kutschenunfall vor Neuwerk. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. September 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Vor der Insel Neuwerk im Wattenmeer vor Cuxhaven hat es am Mittwoch einen schweren Unfall mit einer Pferdekutsche gegeben.“"
        },
        {
          "ref": "Insel Neuwerk bleibt zwei Monate auf Müll sitzen. In: Norddeutscher Rundfunk. 041 September 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Die Insel Neuwerk im Wattenmeer vor Cuxhaven wird seit zwei Monaten ihren Müll nicht los.“"
        },
        {
          "ref": "Hamburgs Nationalpark im Watt. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Juni 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "Dass Hamburg überhaupt einen Nationalpark im Watt besitzt […] verdankt die Stadt ihrem Außenposten in der Nordsee - der Insel Neuwerk, gut 100 Kilometer Luftlinie von Rathaus und Alster entfernt."
        },
        {
          "ref": "Cuxhaven: Kugelbake, Alte Liebe, Strand und Watt. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„Urlauber schätzen [Anmerkung: an Cuxhaven] die maritime Atmosphäre, den langen Sandstrand sowie die gut erreichbaren Ausflugsziele wie die Inseln Neuwerk und Helgoland […].“"
        },
        {
          "ref": "Sven-Michael Veit: Öko-Ausgleichsfläche mit Verspätung – Heile, heile Gänschen. In: taz.de. 6. Februar 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„[…] vor der Hamburger Nordsee-Insel Neuwerk [wurden] auf 60 Hektar neue Salzwiesen geschaffen.“"
        },
        {
          "ref": "Norbert Fischer: „Starker Trend zum Erinnern“. In: taz.de. 26. Mai 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019) .",
          "text": "„[…] auf der Insel Neuwerk […] liegt ein Friedhof der Namenlosen für angeschwemmte Seeleute, wie es sie an der Nordseeküste zuhauf gibt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kleine Insel im Wattenmeer der Mündung der Elbe (vor Cuxhaven); politisch gehört die Insel zu Hamburg"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌnɔɪ̯ˈvɛʁk"
    },
    {
      "audio": "De-Neuwerk.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Neuwerk.ogg/De-Neuwerk.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neuwerk.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛʁk"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Neuwerk"
}

Download raw JSONL data for Neuwerk meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.