"Modellkleid" meaning in All languages combined

See Modellkleid on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: moˈdɛlˌklaɪ̯t Audio: De-Modellkleid.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Modell und Kleid Forms: das Modellkleid [nominative, singular], die Modellkleider [nominative, plural], des Modellkleides [genitive, singular], des Modellkleids [genitive, singular], der Modellkleider [genitive, plural], dem Modellkleid [dative, singular], dem Modellkleide [dative, singular], den Modellkleidern [dative, plural], das Modellkleid [accusative, singular], die Modellkleider [accusative, plural]
  1. Kleid, das (meist von einem Couturier) meist nur für eine Frau entworfen und geschneidert wird
    Sense id: de-Modellkleid-de-noun-GV~58L1e
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Designerkleid Hypernyms: Haute Couture, Kleid Coordinate_terms: Kreation

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kreation"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Modell und Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Modellkleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Modellkleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Modellkleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Modellkleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Modellkleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Modellkleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Modellkleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Modellkleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Modellkleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Modellkleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haute Couture"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mo·dell·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Heute probierte sie ihr erstes Modellkleid an."
        },
        {
          "ref": "Silke Burmester: die wahrheit: Handgranaten der Liebe. In: taz.de. 31. März 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Ein Wagen mit den allerneuesten Modellkleidern von Chanel ist zu mir unterwegs. Ich kann mir aussuchen, was immer ich möchte.“"
        },
        {
          "ref": "Hubert de Givenchy:\"Wir verlieren an Eleganz\". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (Interview mit dem Modeschöpfer Hubert de Givenchy, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Eine Frau kann elegant sein, ohne ein Modellkleid zu tragen, einfach durch die Art, wie sie sich gibt, sich bewegt, sich ausdrückt.“"
        },
        {
          "ref": "Bildstrecke: 60 Jahre Christian Dior. In: sueddeutsche.de. 9. Februar 2006, ISSN 0174-4917 (Kommentar zu Bild 1 von 13, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Der französische Modeschöpfer Christian Dior entwarf dieses Modellkleid 1954 für Jane Russell.“09"
        },
        {
          "ref": "Silke Breimaier: Meisterschule für Mode: In der Welt der Schnitte und Stoffe. In: sueddeutsche.de. 13. Februar 2009, ISSN 0174-4917 (Kommentar zu Bild 4 von 9, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Simone Fried ist an der Fachschule für Modellistik im ersten Lehrjahr. Hier arbeitet sie gerade an ihrem Modellkleid, das sie für eine Mitschülerin entworfen hat.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Richter: Mode in der DDR. In: Deutsche Welle. 7. Juli 2009 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "[Ausstellung IN GRENZEN FREI im Berliner Kunstgewerbemuseum:] „Neben den 150 Aufnahmen bedeutender DDR Fotografen, sind originale Modellkleider von \"Allerleirauh\" und \"Exquisit\" zu sehen.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Bettina Müller: Das Salz auf unseren Kleidern. Die Ausstellung „Cross female“ im Berliner Künstlerhaus Bethanien fragt nach der Zukunft der feministischen Kunst. In: taz.de. 18. Oktober 2000, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Sie hat Stoffe mit den Fotografien nackter Körper bedruckt, die zu vielfältigen Modellkleidern verarbeitet wurden und dann in Modenschauen, Plakaten und Schaufenstern den Distributionsweg der Mode durchliefen.“"
        },
        {
          "ref": "Ullrich Fichtner, Stefan Simons: Die Staatsaffäre. In: Spiegel Online. 21. Januar 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Auf ihrer Amerika-Reise 1970 hatte Claude Pompidou 32 komplette Haute-Couture-Garnituren im Schrankkoffer dabei, Modellkleider und zugehörige Mäntel und Hüte von Cardin, Dior, Chanel und Yves Saint-Laurent, und sie trug während ihres Aufenthalts so viele davon, dass die \"Washington Post\" eine Doppelseite mit Fotos druckte und begeistert den Pariser Chic besprach.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kleid, das (meist von einem Couturier) meist nur für eine Frau entworfen und geschneidert wird"
      ],
      "id": "de-Modellkleid-de-noun-GV~58L1e",
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "moˈdɛlˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Modellkleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Modellkleid.ogg/De-Modellkleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Modellkleid.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Designerkleid"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Modellkleid"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kreation"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Modell und Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Modellkleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Modellkleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Modellkleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Modellkleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Modellkleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Modellkleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Modellkleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Modellkleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Modellkleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Modellkleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haute Couture"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mo·dell·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Heute probierte sie ihr erstes Modellkleid an."
        },
        {
          "ref": "Silke Burmester: die wahrheit: Handgranaten der Liebe. In: taz.de. 31. März 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Ein Wagen mit den allerneuesten Modellkleidern von Chanel ist zu mir unterwegs. Ich kann mir aussuchen, was immer ich möchte.“"
        },
        {
          "ref": "Hubert de Givenchy:\"Wir verlieren an Eleganz\". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (Interview mit dem Modeschöpfer Hubert de Givenchy, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Eine Frau kann elegant sein, ohne ein Modellkleid zu tragen, einfach durch die Art, wie sie sich gibt, sich bewegt, sich ausdrückt.“"
        },
        {
          "ref": "Bildstrecke: 60 Jahre Christian Dior. In: sueddeutsche.de. 9. Februar 2006, ISSN 0174-4917 (Kommentar zu Bild 1 von 13, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Der französische Modeschöpfer Christian Dior entwarf dieses Modellkleid 1954 für Jane Russell.“09"
        },
        {
          "ref": "Silke Breimaier: Meisterschule für Mode: In der Welt der Schnitte und Stoffe. In: sueddeutsche.de. 13. Februar 2009, ISSN 0174-4917 (Kommentar zu Bild 4 von 9, URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Simone Fried ist an der Fachschule für Modellistik im ersten Lehrjahr. Hier arbeitet sie gerade an ihrem Modellkleid, das sie für eine Mitschülerin entworfen hat.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Richter: Mode in der DDR. In: Deutsche Welle. 7. Juli 2009 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "[Ausstellung IN GRENZEN FREI im Berliner Kunstgewerbemuseum:] „Neben den 150 Aufnahmen bedeutender DDR Fotografen, sind originale Modellkleider von \"Allerleirauh\" und \"Exquisit\" zu sehen.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Bettina Müller: Das Salz auf unseren Kleidern. Die Ausstellung „Cross female“ im Berliner Künstlerhaus Bethanien fragt nach der Zukunft der feministischen Kunst. In: taz.de. 18. Oktober 2000, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Sie hat Stoffe mit den Fotografien nackter Körper bedruckt, die zu vielfältigen Modellkleidern verarbeitet wurden und dann in Modenschauen, Plakaten und Schaufenstern den Distributionsweg der Mode durchliefen.“"
        },
        {
          "ref": "Ullrich Fichtner, Stefan Simons: Die Staatsaffäre. In: Spiegel Online. 21. Januar 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2020) .",
          "text": "„Auf ihrer Amerika-Reise 1970 hatte Claude Pompidou 32 komplette Haute-Couture-Garnituren im Schrankkoffer dabei, Modellkleider und zugehörige Mäntel und Hüte von Cardin, Dior, Chanel und Yves Saint-Laurent, und sie trug während ihres Aufenthalts so viele davon, dass die \"Washington Post\" eine Doppelseite mit Fotos druckte und begeistert den Pariser Chic besprach.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kleid, das (meist von einem Couturier) meist nur für eine Frau entworfen und geschneidert wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "moˈdɛlˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Modellkleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Modellkleid.ogg/De-Modellkleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Modellkleid.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Designerkleid"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Modellkleid"
}

Download raw JSONL data for Modellkleid meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.