"Mehrsprachigkeit" meaning in All languages combined

See Mehrsprachigkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪçkaɪ̯t, ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪkkaɪ̯t Audio: De-Mehrsprachigkeit.ogg Forms: die Mehrsprachigkeit [nominative, singular], der Mehrsprachigkeit [genitive, singular], der Mehrsprachigkeit [dative, singular], die Mehrsprachigkeit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung zu mehrsprachig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Beherrschung mehrerer Sprachen durch einzelne Personen oder Personengruppen
    Sense id: de-Mehrsprachigkeit-de-noun-USD-Nqsk Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Polyglossie Coordinate_terms: Multilingualismus, Multilinguismus, Multilingualität, Vielsprachigkeit Translations: multilingualism (Englisch), monikielisyys (Finnisch), flerspråkighet (Schwedisch), mångspråkighet (Schwedisch), soknyelvűség (Ungarisch), többnyelvűség (Ungarisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einsprachigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zweisprachigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dreisprachigkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilingualismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilinguismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilingualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vielsprachigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu mehrsprachig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mehr·spra·chig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Mehrsprachigkeit ist die Fähigkeit, sich für Zwecke der Kommunikation mehrerer verschiedener Sprachen bedienen zu können."
        },
        {
          "ref": "Franz Rader: Der Verein »Muttersprache« in Österreich. In: Der Sprachdienst 6, 2010, Seite 191-194; Zitat Seite 193.",
          "text": "„Mehrere Beiträge befassen sich ausführlich mit Themen der Mehr- und Vielsprachigkeit von Personen, der Sprachenvielfalt im vereinten Europa und der Sprachenfrage im Kontext der EU“."
        },
        {
          "author": "Ludwig M. Eichinger",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 3",
          "ref": "Ludwig M. Eichinger: Ansichten zur deutschen Sprache im Jahr 2010. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2010 , Seite 2-5, Zitat Seite 3.",
          "text": "„Wenn solche Überlegungen auf einen tragfähigen Boden fallen, wäre der Weg in eine Zukunft gewiesen, die durch eine neue Art von Mehrsprachigkeit gekennzeichnet ist.“",
          "title": "Ansichten zur deutschen Sprache im Jahr 2010",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Manuela Moroni",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 2",
          "ref": "Manuela Moroni: „Ein Überblick, der über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht“. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2010 , Seite 23-26, Zitat Seite 24.",
          "text": "„Moraldos Editorial bietet allerdings einen ausführlichen Überblick über die Debatte zum Thema Anglizismen und Mehrsprachigkeit, der weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht.“",
          "title": "„Ein Überblick, der über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht“",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Heike Kampe",
          "collection": "Portal Wissen",
          "number": "1/2013",
          "pages": "42",
          "ref": "Heike Kampe: Stadtgespräche. Sprachwissenschaft zum Mitmachen. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 42",
          "text": "„In acht Gruppen bearbeiteten die Jugendlichen verschiedene Fragen, etwa wie türkisch-deutsche Familien ihre Mehrsprachigkeit erleben oder wie die eigene Sprache auf den Gesprächspartner wirkt.“",
          "title": "Stadtgespräche",
          "title_complement": "Sprachwissenschaft zum Mitmachen"
        },
        {
          "author": "Gerhard Stickel",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 1-2",
          "ref": "Gerhard Stickel: Lexikalische Herausforderungen. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013 , Seite 43-44, Zitat Seite 43. IDS: Institut für deutsche Sprache.",
          "text": "„Dieser Mangel steht in einem deutlichen Missverhältnis zu dem immer wieder von nationalen und europäischen Instanzen erklärten Einsatz für die europäische Sprachenvielfalt und die Mehrsprachigkeit der Europäer.“",
          "title": "Lexikalische Herausforderungen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Rita Zellerhoff",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Peter Lang",
          "ref": "Rita Zellerhoff: Didadaktik der Mehrsprachigkeit. Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Peter Lang, Frankfurt am Main 2009",
          "text": "„Es ist inzwischen allgemeiner Konsens, dass Mehrsprachigkeit kein Hindernis für die intellektuelle Entwicklung darstellt.“",
          "title": "Didadaktik der Mehrsprachigkeit",
          "title_complement": "Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beherrschung mehrerer Sprachen durch einzelne Personen oder Personengruppen"
      ],
      "id": "de-Mehrsprachigkeit-de-noun-USD-Nqsk",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Mehrsprachigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Mehrsprachigkeit.ogg/De-Mehrsprachigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mehrsprachigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Polyglossie"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "multilingualism"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "monikielisyys"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "flerspråkighet"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "mångspråkighet"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "soknyelvűség"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "többnyelvűség"
    }
  ],
  "word": "Mehrsprachigkeit"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einsprachigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zweisprachigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dreisprachigkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilingualismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilinguismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Multilingualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vielsprachigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu mehrsprachig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mehrsprachigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mehr·spra·chig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Mehrsprachigkeit ist die Fähigkeit, sich für Zwecke der Kommunikation mehrerer verschiedener Sprachen bedienen zu können."
        },
        {
          "ref": "Franz Rader: Der Verein »Muttersprache« in Österreich. In: Der Sprachdienst 6, 2010, Seite 191-194; Zitat Seite 193.",
          "text": "„Mehrere Beiträge befassen sich ausführlich mit Themen der Mehr- und Vielsprachigkeit von Personen, der Sprachenvielfalt im vereinten Europa und der Sprachenfrage im Kontext der EU“."
        },
        {
          "author": "Ludwig M. Eichinger",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 3",
          "ref": "Ludwig M. Eichinger: Ansichten zur deutschen Sprache im Jahr 2010. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2010 , Seite 2-5, Zitat Seite 3.",
          "text": "„Wenn solche Überlegungen auf einen tragfähigen Boden fallen, wäre der Weg in eine Zukunft gewiesen, die durch eine neue Art von Mehrsprachigkeit gekennzeichnet ist.“",
          "title": "Ansichten zur deutschen Sprache im Jahr 2010",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Manuela Moroni",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 2",
          "ref": "Manuela Moroni: „Ein Überblick, der über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht“. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2010 , Seite 23-26, Zitat Seite 24.",
          "text": "„Moraldos Editorial bietet allerdings einen ausführlichen Überblick über die Debatte zum Thema Anglizismen und Mehrsprachigkeit, der weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht.“",
          "title": "„Ein Überblick, der über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht“",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Heike Kampe",
          "collection": "Portal Wissen",
          "number": "1/2013",
          "pages": "42",
          "ref": "Heike Kampe: Stadtgespräche. Sprachwissenschaft zum Mitmachen. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 42",
          "text": "„In acht Gruppen bearbeiteten die Jugendlichen verschiedene Fragen, etwa wie türkisch-deutsche Familien ihre Mehrsprachigkeit erleben oder wie die eigene Sprache auf den Gesprächspartner wirkt.“",
          "title": "Stadtgespräche",
          "title_complement": "Sprachwissenschaft zum Mitmachen"
        },
        {
          "author": "Gerhard Stickel",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 1-2",
          "ref": "Gerhard Stickel: Lexikalische Herausforderungen. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013 , Seite 43-44, Zitat Seite 43. IDS: Institut für deutsche Sprache.",
          "text": "„Dieser Mangel steht in einem deutlichen Missverhältnis zu dem immer wieder von nationalen und europäischen Instanzen erklärten Einsatz für die europäische Sprachenvielfalt und die Mehrsprachigkeit der Europäer.“",
          "title": "Lexikalische Herausforderungen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Rita Zellerhoff",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Peter Lang",
          "ref": "Rita Zellerhoff: Didadaktik der Mehrsprachigkeit. Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Peter Lang, Frankfurt am Main 2009",
          "text": "„Es ist inzwischen allgemeiner Konsens, dass Mehrsprachigkeit kein Hindernis für die intellektuelle Entwicklung darstellt.“",
          "title": "Didadaktik der Mehrsprachigkeit",
          "title_complement": "Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Beherrschung mehrerer Sprachen durch einzelne Personen oder Personengruppen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌʃpʁaːxɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Mehrsprachigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Mehrsprachigkeit.ogg/De-Mehrsprachigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mehrsprachigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Polyglossie"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "multilingualism"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "monikielisyys"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "flerspråkighet"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "mångspråkighet"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "soknyelvűség"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "többnyelvűség"
    }
  ],
  "word": "Mehrsprachigkeit"
}

Download raw JSONL data for Mehrsprachigkeit meaning in All languages combined (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.