"Mängelverwaltung" meaning in All languages combined

See Mängelverwaltung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈmɛŋl̩fɛɐ̯ˌvaltʊŋ Audio: De-Mängelverwaltung.ogg Forms: die Mängelverwaltung [nominative, singular], die Mängelverwaltungen [nominative, plural], der Mängelverwaltung [genitive, singular], der Mängelverwaltungen [genitive, plural], der Mängelverwaltung [dative, singular], den Mängelverwaltungen [dative, plural], die Mängelverwaltung [accusative, singular], die Mängelverwaltungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Mangel (im Plural mit Umlaut) und dem Substantiv Verwaltung
  1. Verteilung von (geringen) Ressourcen ohne ein Problem tatsächlich zu lösen
    Sense id: de-Mängelverwaltung-de-noun-2GddcsoZ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Mangelverwaltung Hypernyms: Verwaltung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Mangel (im Plural mit Umlaut) und dem Substantiv Verwaltung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verwaltung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Män·gel·ver·wal·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die DDR war eine Wirtschaft der permanenten Mängelverwaltung, egal ob es um Grundstoffe, Energie oder Autos ging."
        },
        {
          "ref": "Kaija Kutter: Obdachlose in Hamburg – Noch mehr Tote von der Straße. In: taz.de. 28. April 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Gesundheitsversorgung in Deutschland 2023:] „»Wir sind von dieser Mängelverwaltung richtig genervt.«“"
        },
        {
          "ref": "Stephan Schleim, Justine Kenzler: Arbeit muss sich lohnen? Wer's glaubt, wird selig! telepolis.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 25. Februar 2019, abgerufen am 17. September 2023.",
          "text": "„Meiner Vermutung nach hat das ganze Medizinstudium sowieso als doppelte Agenda, die Menschen auf den allgegenwärtigen Stress und die Mängelverwaltung im späteren Berufsleben vorzubereiten.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Völker: 1.100 Flüchtlinge in einem Haus: Mängelverwaltung in der Krise. In: Der Standard digital. 13. November 2015 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Flüchtlingsunterkünfte in Wien 2015:] „Was Martina Burtscher hier betreibt, ist Mängelverwaltung.“"
        },
        {
          "ref": "Simone Schnase: Schlechte Versorgung für Schulkinder – Ab in die Massenabfertigung. In: taz.de. 6. Dezember 2016, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Krause sagt: »Das ist reine Mängelverwaltung.«“"
        },
        {
          "ref": "Privatschulen fordern mehr Geld vom Bund. In: Der Standard digital. 2. August 2016 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Privatschulen fordern mehr Geld vom Bund – Derzeit sei nur eine \"Mängelverwaltung\" möglich, sagt Eva Becker, Vorstandsmitglied des Waldorfbundes“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Lörrach“ (Stabilversion), abgerufen am 17. September 2023.",
          "text": "„Die engen Spielräume führten dazu, dass die Amtszeit des Bürgermeisters Heinrich Graser (1927–1933) als Mängelverwaltung bewertet wird.“"
        },
        {
          "ref": "Schulsport in der Krise – Sportunterricht als Mängelverwaltung. In: Westdeutscher Rundfunk. 22. Januar 2023 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Der deutsche Schulsport steckt in einer tiefen Krise. Es fehlt an qualifizierten Lehrkräften und ausreichend Sporthallen. Das Resultat: Sportunterricht als Mängelverwaltung.“"
        },
        {
          "ref": "Rheinland-Pfalz – Ludwigshafener Gräfenauschule: Was kam bei Treffen von Ministerium und Stadt raus?. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. Mai 2023 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "»Wir haben seit Jahren eine Mängelverwaltung in der Grundschule.«"
        },
        {
          "ref": "Ulrike Winkelmann: Kommentar Einkommensverteilung – Pensionsansprüche kappen. In: taz.de. 11. Juni 2012, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Nun hat in den vergangenen 30 Jahren vermutlich niemand etwas anderes gehört, als dass der Staat arm sei, überall gespart werden müsse und in Schule wie Hochschule bloß Mängelverwaltung betrieben werden könne.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Bauchmüller: Atomkraftwerke in Deutschland – Da waren's nur noch vier. In: sueddeutsche.de. 20. Mai 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Energiewirtschaft in Deutschland 2011:] „Langfristig allerdings brauche es dringend neue Stromleitungen. »Was wir hier betreiben, ist eine Art Mängelverwaltung im Netz«, sagte Kurth. An einem raschen Ausbau der Stromnetze führe kein Weg vorbei.“"
        },
        {
          "ref": "WIEDERVEREINIGUNG – »Ich bin jetzt hier zu Hause«. In: Spiegel Online. Nummer 29/1997, 13. September 1997, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Das Buch mit dem Titel »Der Erste« war im Honecker-Staat eine kleine Sensation (Auszüge in SPIEGEL 44/1989). So offen war vorher noch nie über den sozialistischen Alltag berichtet worden, über das Innenleben der Partei, die Misere in den Fabriken, den Frust, der zwischen Plansoll und Mängelverwaltung wucherte - ein Stück Glasnost-Literatur inmitten des bleiernen Stillstands.“"
        },
        {
          "author": "Thomas Ellwein",
          "pages": "134",
          "publisher": "VS Verlag für Sozialwissenschaften",
          "ref": "Thomas Ellwein: Politische Wissenschaft – Beiträge zur Analyse von Politik und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[Deutschland 1945:] „Ebenso blieb es von vorneherein bei dem traditionellen Nebeneinander von allgemeiner Verwaltung und den verschiedenen Sonderverwaltungen, wobei allerdings die kriegsbedingten Mängelverwaltungen (der Ernährung, des Wohnraumes usw.) meist der allgemeinen Verwaltung zugeschlagen wurden.“",
          "title": "Politische Wissenschaft – Beiträge zur Analyse von Politik und Gesellschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verteilung von (geringen) Ressourcen ohne ein Problem tatsächlich zu lösen"
      ],
      "id": "de-Mängelverwaltung-de-noun-2GddcsoZ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɛŋl̩fɛɐ̯ˌvaltʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Mängelverwaltung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/De-Mängelverwaltung.ogg/De-Mängelverwaltung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mängelverwaltung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mangelverwaltung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Mängelverwaltung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Mangel (im Plural mit Umlaut) und dem Substantiv Verwaltung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mängelverwaltungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verwaltung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Män·gel·ver·wal·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die DDR war eine Wirtschaft der permanenten Mängelverwaltung, egal ob es um Grundstoffe, Energie oder Autos ging."
        },
        {
          "ref": "Kaija Kutter: Obdachlose in Hamburg – Noch mehr Tote von der Straße. In: taz.de. 28. April 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Gesundheitsversorgung in Deutschland 2023:] „»Wir sind von dieser Mängelverwaltung richtig genervt.«“"
        },
        {
          "ref": "Stephan Schleim, Justine Kenzler: Arbeit muss sich lohnen? Wer's glaubt, wird selig! telepolis.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 25. Februar 2019, abgerufen am 17. September 2023.",
          "text": "„Meiner Vermutung nach hat das ganze Medizinstudium sowieso als doppelte Agenda, die Menschen auf den allgegenwärtigen Stress und die Mängelverwaltung im späteren Berufsleben vorzubereiten.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Völker: 1.100 Flüchtlinge in einem Haus: Mängelverwaltung in der Krise. In: Der Standard digital. 13. November 2015 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Flüchtlingsunterkünfte in Wien 2015:] „Was Martina Burtscher hier betreibt, ist Mängelverwaltung.“"
        },
        {
          "ref": "Simone Schnase: Schlechte Versorgung für Schulkinder – Ab in die Massenabfertigung. In: taz.de. 6. Dezember 2016, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Krause sagt: »Das ist reine Mängelverwaltung.«“"
        },
        {
          "ref": "Privatschulen fordern mehr Geld vom Bund. In: Der Standard digital. 2. August 2016 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Privatschulen fordern mehr Geld vom Bund – Derzeit sei nur eine \"Mängelverwaltung\" möglich, sagt Eva Becker, Vorstandsmitglied des Waldorfbundes“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Lörrach“ (Stabilversion), abgerufen am 17. September 2023.",
          "text": "„Die engen Spielräume führten dazu, dass die Amtszeit des Bürgermeisters Heinrich Graser (1927–1933) als Mängelverwaltung bewertet wird.“"
        },
        {
          "ref": "Schulsport in der Krise – Sportunterricht als Mängelverwaltung. In: Westdeutscher Rundfunk. 22. Januar 2023 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Der deutsche Schulsport steckt in einer tiefen Krise. Es fehlt an qualifizierten Lehrkräften und ausreichend Sporthallen. Das Resultat: Sportunterricht als Mängelverwaltung.“"
        },
        {
          "ref": "Rheinland-Pfalz – Ludwigshafener Gräfenauschule: Was kam bei Treffen von Ministerium und Stadt raus?. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. Mai 2023 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "»Wir haben seit Jahren eine Mängelverwaltung in der Grundschule.«"
        },
        {
          "ref": "Ulrike Winkelmann: Kommentar Einkommensverteilung – Pensionsansprüche kappen. In: taz.de. 11. Juni 2012, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Nun hat in den vergangenen 30 Jahren vermutlich niemand etwas anderes gehört, als dass der Staat arm sei, überall gespart werden müsse und in Schule wie Hochschule bloß Mängelverwaltung betrieben werden könne.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Bauchmüller: Atomkraftwerke in Deutschland – Da waren's nur noch vier. In: sueddeutsche.de. 20. Mai 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "[Energiewirtschaft in Deutschland 2011:] „Langfristig allerdings brauche es dringend neue Stromleitungen. »Was wir hier betreiben, ist eine Art Mängelverwaltung im Netz«, sagte Kurth. An einem raschen Ausbau der Stromnetze führe kein Weg vorbei.“"
        },
        {
          "ref": "WIEDERVEREINIGUNG – »Ich bin jetzt hier zu Hause«. In: Spiegel Online. Nummer 29/1997, 13. September 1997, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. September 2023) .",
          "text": "„Das Buch mit dem Titel »Der Erste« war im Honecker-Staat eine kleine Sensation (Auszüge in SPIEGEL 44/1989). So offen war vorher noch nie über den sozialistischen Alltag berichtet worden, über das Innenleben der Partei, die Misere in den Fabriken, den Frust, der zwischen Plansoll und Mängelverwaltung wucherte - ein Stück Glasnost-Literatur inmitten des bleiernen Stillstands.“"
        },
        {
          "author": "Thomas Ellwein",
          "pages": "134",
          "publisher": "VS Verlag für Sozialwissenschaften",
          "ref": "Thomas Ellwein: Politische Wissenschaft – Beiträge zur Analyse von Politik und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[Deutschland 1945:] „Ebenso blieb es von vorneherein bei dem traditionellen Nebeneinander von allgemeiner Verwaltung und den verschiedenen Sonderverwaltungen, wobei allerdings die kriegsbedingten Mängelverwaltungen (der Ernährung, des Wohnraumes usw.) meist der allgemeinen Verwaltung zugeschlagen wurden.“",
          "title": "Politische Wissenschaft – Beiträge zur Analyse von Politik und Gesellschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verteilung von (geringen) Ressourcen ohne ein Problem tatsächlich zu lösen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɛŋl̩fɛɐ̯ˌvaltʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Mängelverwaltung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/De-Mängelverwaltung.ogg/De-Mängelverwaltung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mängelverwaltung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mangelverwaltung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Mängelverwaltung"
}

Download raw JSONL data for Mängelverwaltung meaning in All languages combined (6.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.