"Konfirmationskleid" meaning in All languages combined

See Konfirmationskleid on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: kɔnfɪʁmaˈt͡si̯oːnsˌklaɪ̯t Audio: De-Konfirmationskleid.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Konfirmation, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kleid Forms: das Konfirmationskleid [nominative, singular], die Konfirmationskleider [nominative, plural], des Konfirmationskleides [genitive, singular], des Konfirmationskleids [genitive, singular], der Konfirmationskleider [genitive, plural], dem Konfirmationskleid [dative, singular], dem Konfirmationskleide [dative, singular], den Konfirmationskleidern [dative, plural], das Konfirmationskleid [accusative, singular], die Konfirmationskleider [accusative, plural]
  1. festliches, meist gedecktes Kleid, dass die Konfirmandin am Tag der Konfirmation trägt
    Sense id: de-Konfirmationskleid-de-noun-sd5A9nXr
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Kleid Coordinate_terms: Konfirmationsanzug, Firmungskleid

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "für männliche Konfirmanden"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Konfirmationsanzug"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Firmungskleid"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Konfirmation, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Konfirmationskleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Konfirmationskleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Konfirmationskleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Konfirmationskleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kon·fir·ma·tions·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Konfirmationskleider 2020: Die Lieblingsmodelle der Redaktion. maedchen.de, OK! Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg, Deutschland, 17. März 2020, abgerufen am 6. November 2020 (Deutsch, Bildunterschrift).",
          "text": "„Konfirmationskleider müssen nicht immer schwarz sein. Weiß ist mindestens genauso elegant.“"
        },
        {
          "author": "Mathias Hirsch",
          "isbn": "9783525014356",
          "pages": "195",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Mathias Hirsch: Schuld und Schuldgefühl. Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, ISBN 9783525014356, Seite 195 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] sie [hat] mit dem Vater ihr Konfirmationskleid gekauft, weil die Mutter im Krankenhaus war, ein sehr schönes Kleid mit durchsichtigen Ärmeln, das hätte die Mutter nie gekauft.“",
          "title": "Schuld und Schuldgefühl",
          "title_complement": "Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Familie: Bloß kein Zoff: Fallen bei Konfirmation und Kommunion umgehen. In: sueddeutsche.de. 2014-04-02, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Im Mai wird Laura konfirmiert und steckt schon mitten in den Vorbereitungen. Auch ihr Konfirmationskleid hat die 13-Jährige aus Schweinfurt schon gekauft.“"
        },
        {
          "author": "Eva Maaser",
          "isbn": "9783955207434",
          "pages": "87",
          "publisher": "dotbooks",
          "ref": "Eva Maaser: Die Astronomin. dotbooks, 2014, ISBN 9783955207434, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Mein Konfirmationskleid hatte im Laufe der Jahre einige kunstvolle Änderungen durchgemacht, war aber im wesentlichen immer noch schlicht und schwarz.“",
          "title": "Die Astronomin",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Christa Unnasch",
          "isbn": "9783943360479",
          "pages": "94",
          "publisher": "XinXii",
          "ref": "Christa Unnasch: Danzig - Gdansk 1989. Erinnerungen an die alte Heimat. XinXii, 2019, ISBN 9783943360479, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Meine Mutter nähte mir […] mit der Hand und mit Sticktwist ein Konfirmationskleid.“",
          "title": "Danzig - Gdansk 1989",
          "title_complement": "Erinnerungen an die alte Heimat",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Renate Tschurn",
          "isbn": "9783869010205",
          "pages": "176",
          "publisher": "Engelsdorfer Verlag",
          "ref": "Renate Tschurn: Bammchen. Zwanzig Jahre (1930 – 1950) aus dem Leben einer Leipzigerin. Engelsdorfer Verlag, ISBN 9783869010205, Seite 176 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann gibt sie mir ein Paket. […] Der Inhalt, dunkelblauer schwerer Seidenstoff, rutschte mir glatt aus der Hand. Großmutter erklärte mir, es wird dein Konfirmationskleid. Wie lange mochte der Stoff schon im Schrank gelegen haben?“",
          "title": "Bammchen",
          "title_complement": "Zwanzig Jahre (1930 – 1950) aus dem Leben einer Leipzigerin",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books"
        },
        {
          "ref": "Mode: So lässt sich festliche Kleidung weiterverwenden. In: sueddeutsche.de. 2019-04-01, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Einfacher ist es, bei Firmungs- und Konfirmationskleidern auf vielseitige Nutzbarkeit zu achten, denn hier sind Farben und Mustern keine Grenzen gesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Pötzsch: So viel Freiheit gibt Gott mir (nehm ich mir). In: Mitteldeutscher Rundfunk. 12. Juli 2019 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Warum fällt uns eigentlich bei Glaube und Kirche nicht als erstes der Begriff Freiheit ein? Vielleicht weil man schon als Kind im Gottesdienst still sitzen und still sein musste? Oder später als Jugendlicher in ein Konfirmationskleid oder einen Anzug gesteckt wurde, mehr eine Zwangsjacke für gutes Benehmen - jedenfalls keine Wohlfühl-Kleidung.“"
        },
        {
          "ref": "Tatjana Wulfert: Berlin – Johanna Striehles (Geb. 1925). Um ihre Fingerkuppen hatte sich eine Schicht aus Horn gelegt. In: Der Tagesspiegel Online. 24. Juni 2011 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Immer geschickter wurde sie, nähte für Fritz eine Jacke zur Hose, eine Bluse für sich selbst, ein Kleid. Das Oberteil des Kleides entnahm sie ihrem zu kurz gewordenen Konfirmationskleid, für das Unterteil verwendete sie eine Tischdecke mit buntem Blumenmuster.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "festliches, meist gedecktes Kleid, dass die Konfirmandin am Tag der Konfirmation trägt"
      ],
      "id": "de-Konfirmationskleid-de-noun-sd5A9nXr",
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kɔnfɪʁmaˈt͡si̯oːnsˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Konfirmationskleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Konfirmationskleid.ogg/De-Konfirmationskleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Konfirmationskleid.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Konfirmationskleid"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "für männliche Konfirmanden"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Konfirmationsanzug"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Firmungskleid"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Konfirmation, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Konfirmationskleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Konfirmationskleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Konfirmationskleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Konfirmationskleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Konfirmationskleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Konfirmationskleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kon·fir·ma·tions·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Konfirmationskleider 2020: Die Lieblingsmodelle der Redaktion. maedchen.de, OK! Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg, Deutschland, 17. März 2020, abgerufen am 6. November 2020 (Deutsch, Bildunterschrift).",
          "text": "„Konfirmationskleider müssen nicht immer schwarz sein. Weiß ist mindestens genauso elegant.“"
        },
        {
          "author": "Mathias Hirsch",
          "isbn": "9783525014356",
          "pages": "195",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Mathias Hirsch: Schuld und Schuldgefühl. Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, ISBN 9783525014356, Seite 195 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] sie [hat] mit dem Vater ihr Konfirmationskleid gekauft, weil die Mutter im Krankenhaus war, ein sehr schönes Kleid mit durchsichtigen Ärmeln, das hätte die Mutter nie gekauft.“",
          "title": "Schuld und Schuldgefühl",
          "title_complement": "Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Familie: Bloß kein Zoff: Fallen bei Konfirmation und Kommunion umgehen. In: sueddeutsche.de. 2014-04-02, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Im Mai wird Laura konfirmiert und steckt schon mitten in den Vorbereitungen. Auch ihr Konfirmationskleid hat die 13-Jährige aus Schweinfurt schon gekauft.“"
        },
        {
          "author": "Eva Maaser",
          "isbn": "9783955207434",
          "pages": "87",
          "publisher": "dotbooks",
          "ref": "Eva Maaser: Die Astronomin. dotbooks, 2014, ISBN 9783955207434, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Mein Konfirmationskleid hatte im Laufe der Jahre einige kunstvolle Änderungen durchgemacht, war aber im wesentlichen immer noch schlicht und schwarz.“",
          "title": "Die Astronomin",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Christa Unnasch",
          "isbn": "9783943360479",
          "pages": "94",
          "publisher": "XinXii",
          "ref": "Christa Unnasch: Danzig - Gdansk 1989. Erinnerungen an die alte Heimat. XinXii, 2019, ISBN 9783943360479, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Meine Mutter nähte mir […] mit der Hand und mit Sticktwist ein Konfirmationskleid.“",
          "title": "Danzig - Gdansk 1989",
          "title_complement": "Erinnerungen an die alte Heimat",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Renate Tschurn",
          "isbn": "9783869010205",
          "pages": "176",
          "publisher": "Engelsdorfer Verlag",
          "ref": "Renate Tschurn: Bammchen. Zwanzig Jahre (1930 – 1950) aus dem Leben einer Leipzigerin. Engelsdorfer Verlag, ISBN 9783869010205, Seite 176 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann gibt sie mir ein Paket. […] Der Inhalt, dunkelblauer schwerer Seidenstoff, rutschte mir glatt aus der Hand. Großmutter erklärte mir, es wird dein Konfirmationskleid. Wie lange mochte der Stoff schon im Schrank gelegen haben?“",
          "title": "Bammchen",
          "title_complement": "Zwanzig Jahre (1930 – 1950) aus dem Leben einer Leipzigerin",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books"
        },
        {
          "ref": "Mode: So lässt sich festliche Kleidung weiterverwenden. In: sueddeutsche.de. 2019-04-01, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Einfacher ist es, bei Firmungs- und Konfirmationskleidern auf vielseitige Nutzbarkeit zu achten, denn hier sind Farben und Mustern keine Grenzen gesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Pötzsch: So viel Freiheit gibt Gott mir (nehm ich mir). In: Mitteldeutscher Rundfunk. 12. Juli 2019 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Warum fällt uns eigentlich bei Glaube und Kirche nicht als erstes der Begriff Freiheit ein? Vielleicht weil man schon als Kind im Gottesdienst still sitzen und still sein musste? Oder später als Jugendlicher in ein Konfirmationskleid oder einen Anzug gesteckt wurde, mehr eine Zwangsjacke für gutes Benehmen - jedenfalls keine Wohlfühl-Kleidung.“"
        },
        {
          "ref": "Tatjana Wulfert: Berlin – Johanna Striehles (Geb. 1925). Um ihre Fingerkuppen hatte sich eine Schicht aus Horn gelegt. In: Der Tagesspiegel Online. 24. Juni 2011 (URL, abgerufen am 6. November 2020) .",
          "text": "„Immer geschickter wurde sie, nähte für Fritz eine Jacke zur Hose, eine Bluse für sich selbst, ein Kleid. Das Oberteil des Kleides entnahm sie ihrem zu kurz gewordenen Konfirmationskleid, für das Unterteil verwendete sie eine Tischdecke mit buntem Blumenmuster.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "festliches, meist gedecktes Kleid, dass die Konfirmandin am Tag der Konfirmation trägt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "kɔnfɪʁmaˈt͡si̯oːnsˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Konfirmationskleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Konfirmationskleid.ogg/De-Konfirmationskleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Konfirmationskleid.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Konfirmationskleid"
}

Download raw JSONL data for Konfirmationskleid meaning in All languages combined (6.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.