"Klimastreifen" meaning in All languages combined

See Klimastreifen on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈkliːmaˌʃtʁaɪ̯fn̩ Audio: De-Klimastreifen.ogg Forms: der Klimastreifen [nominative, singular], die Klimastreifen [nominative, plural], des Klimastreifens [genitive, singular], der Klimastreifen [genitive, plural], dem Klimastreifen [dative, singular], den Klimastreifen [dative, plural], den Klimastreifen [accusative, singular], die Klimastreifen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Klima und Streifen :Das Wort basiert auf der Idee einer einfachen Kommunikation des Klimaforschers Ed Harris aus dem Jahr 2018. Es ist ein Neologismus aus dem Ende der 2010er Jahre.
  1. meist im Plural: graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets (oder der ganzen Erde) zu seiner Durchschnittstemperatur
    Sense id: de-Klimastreifen-de-noun-gocUgP94
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Streifen Translations (graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets zu seiner Durchschnittstemperatur): warming stripes (Englisch), bandes du réchauffement climatique (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Klima und Streifen\n:Das Wort basiert auf der Idee einer einfachen Kommunikation des Klimaforschers Ed Harris aus dem Jahr 2018. Es ist ein Neologismus aus dem Ende der 2010er Jahre.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Klimastreifen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Klimastreifen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Klimastreifens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Klimastreifen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Klimastreifen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Klimastreifen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Klimastreifen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Klimastreifen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streifen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kli·ma·strei·fen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Cottbus Hauptbahnhof“ (Stabilversion), abgerufen am 12. März 2024.",
          "text": "[Cottbus Hauptbahnhof:] Im Zuge der Modernisierung wurde auch die Fassade des Empfangsgebäudes farblich neu gestaltet, Medien berichteten anschließend, eine Seite sei bewusst mit Klimastreifen versehen worden. Die Deutsche Bahn sowie das zuständige Architekturbüro dagegen gaben an, die Ähnlichkeit zu den Klimastreifen sei nur zufällig […]."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Sachsenbrücke (Leipzig)“ (Stabilversion), abgerufen am 12. März 2024.",
          "text": "„Im April 2022 wurden durch das Leipziger Klimabündnis 'Leipzig fürs Klima' Klimastreifen auf der Brücke in einer Länge von 74 Metern und sechs Meter Breite dauerhaft aufgetragen.“"
        },
        {
          "ref": "Katharina Alexander: Klimakrise – Diese Streifen-Grafiken zeigen, wie sich die Temperatur auf der Erde entwickelt. In: Zeit Online. 28. Juni 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. März 2024) .",
          "text": "[…] „das Team der internationalen University of Reading [will] mit seinen Klimastreifen den Dialog über die Erderwärmung und die Klimakrise anregen.“"
        },
        {
          "author": "Greta Thunberg",
          "pages": "1018",
          "publisher": "Fischer",
          "ref": "Greta Thunberg: Das Klima-Buch von Greta Thunberg. Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen. Fischer, 2022, Seite 1018 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Klimastreifen (»Warming Stripes«) wurden entwickelt, um wichtige Gespräche über den Klimawandel anzustoßen – und das tun sie auch.“",
          "title": "Das Klima-Buch von Greta Thunberg",
          "title_complement": "Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Susanna Memarnia: Berlin hat jetzt eine „Klima-Tram“ – Es tut noch viel Aufklärung not. In: taz.de. 17. Oktober 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. März 2024) .",
          "text": "[Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe:] „Gut sieht sie aus mit den blau-roten Klimastreifen, die die Erderwärmung seit 1850 visualisieren, da sind sich alle einig.“"
        },
        {
          "ref": "Klimadaten-Explorer. weblab.hydro.tu-dresden.de, Technische Universität Dresden; Dresden, Deutschland, abgerufen am 20. Februar 2024.",
          "text": "„Unter “Jahre vergleichen” können einzelne Jahre miteinander und mit dem langjährigen Mittel verglichen werden. Unter “Warming Stripes” wird eine Abbildung mit sogenannten Klimastreifen für die gewählte Station erstellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets (oder der ganzen Erde) zu seiner Durchschnittstemperatur"
      ],
      "id": "de-Klimastreifen-de-noun-gocUgP94",
      "raw_tags": [
        "Meteorologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkliːmaˌʃtʁaɪ̯fn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Klimastreifen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De-Klimastreifen.ogg/De-Klimastreifen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Klimastreifen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets zu seiner Durchschnittstemperatur",
      "sense_index": "1",
      "word": "warming stripes"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets zu seiner Durchschnittstemperatur",
      "sense_index": "1",
      "word": "bandes du réchauffement climatique"
    }
  ],
  "word": "Klimastreifen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Klima und Streifen\n:Das Wort basiert auf der Idee einer einfachen Kommunikation des Klimaforschers Ed Harris aus dem Jahr 2018. Es ist ein Neologismus aus dem Ende der 2010er Jahre.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Klimastreifen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Klimastreifen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Klimastreifens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Klimastreifen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Klimastreifen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Klimastreifen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Klimastreifen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Klimastreifen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streifen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kli·ma·strei·fen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Cottbus Hauptbahnhof“ (Stabilversion), abgerufen am 12. März 2024.",
          "text": "[Cottbus Hauptbahnhof:] Im Zuge der Modernisierung wurde auch die Fassade des Empfangsgebäudes farblich neu gestaltet, Medien berichteten anschließend, eine Seite sei bewusst mit Klimastreifen versehen worden. Die Deutsche Bahn sowie das zuständige Architekturbüro dagegen gaben an, die Ähnlichkeit zu den Klimastreifen sei nur zufällig […]."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Sachsenbrücke (Leipzig)“ (Stabilversion), abgerufen am 12. März 2024.",
          "text": "„Im April 2022 wurden durch das Leipziger Klimabündnis 'Leipzig fürs Klima' Klimastreifen auf der Brücke in einer Länge von 74 Metern und sechs Meter Breite dauerhaft aufgetragen.“"
        },
        {
          "ref": "Katharina Alexander: Klimakrise – Diese Streifen-Grafiken zeigen, wie sich die Temperatur auf der Erde entwickelt. In: Zeit Online. 28. Juni 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. März 2024) .",
          "text": "[…] „das Team der internationalen University of Reading [will] mit seinen Klimastreifen den Dialog über die Erderwärmung und die Klimakrise anregen.“"
        },
        {
          "author": "Greta Thunberg",
          "pages": "1018",
          "publisher": "Fischer",
          "ref": "Greta Thunberg: Das Klima-Buch von Greta Thunberg. Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen. Fischer, 2022, Seite 1018 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Klimastreifen (»Warming Stripes«) wurden entwickelt, um wichtige Gespräche über den Klimawandel anzustoßen – und das tun sie auch.“",
          "title": "Das Klima-Buch von Greta Thunberg",
          "title_complement": "Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Susanna Memarnia: Berlin hat jetzt eine „Klima-Tram“ – Es tut noch viel Aufklärung not. In: taz.de. 17. Oktober 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. März 2024) .",
          "text": "[Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe:] „Gut sieht sie aus mit den blau-roten Klimastreifen, die die Erderwärmung seit 1850 visualisieren, da sind sich alle einig.“"
        },
        {
          "ref": "Klimadaten-Explorer. weblab.hydro.tu-dresden.de, Technische Universität Dresden; Dresden, Deutschland, abgerufen am 20. Februar 2024.",
          "text": "„Unter “Jahre vergleichen” können einzelne Jahre miteinander und mit dem langjährigen Mittel verglichen werden. Unter “Warming Stripes” wird eine Abbildung mit sogenannten Klimastreifen für die gewählte Station erstellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets (oder der ganzen Erde) zu seiner Durchschnittstemperatur"
      ],
      "raw_tags": [
        "Meteorologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkliːmaˌʃtʁaɪ̯fn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Klimastreifen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De-Klimastreifen.ogg/De-Klimastreifen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Klimastreifen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets zu seiner Durchschnittstemperatur",
      "sense_index": "1",
      "word": "warming stripes"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "graphische Darstellung der Abweichung von Temperaturen eines Gebiets zu seiner Durchschnittstemperatur",
      "sense_index": "1",
      "word": "bandes du réchauffement climatique"
    }
  ],
  "word": "Klimastreifen"
}

Download raw JSONL data for Klimastreifen meaning in All languages combined (4.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.