"Joggingtipp" meaning in All languages combined

See Joggingtipp on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈd͡ʒɔɡɪŋˌtɪp Forms: der Joggingtipp [nominative, singular], die Joggingtipps [nominative, plural], des Joggingtipps [genitive, singular], der Joggingtipps [genitive, plural], dem Joggingtipp [dative, singular], den Joggingtipps [dative, plural], den Joggingtipp [accusative, singular], die Joggingtipps [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Jogging und Tipp
  1. praktischer Hinweis oder Empfehlung über einen der verschiedenen Aspekte des Joggings (zum Beispiel Technik, Ausrüstung, Trainingsmethoden, Ernährung oder Motivation)
    Sense id: de-Joggingtipp-de-noun-c4KXP5rC
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Lauftipp Translations (praktischer Hinweis oder Empfehlung über das Joggen): jogging tip (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Jogging und Tipp",
  "forms": [
    {
      "form": "der Joggingtipp",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Joggingtipps",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Joggingtipps",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Joggingtipps",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Joggingtipp",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Joggingtipps",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Joggingtipp",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Joggingtipps",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Jog·ging·tipp",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "5 einfache Lauftipps für Anfänger: Endlich ohne Pause joggen, Nadine Malou, 2020-04-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Lesezeit ca. 2 Minuten In diesem Blogpost bekommst du 5 wirklich funktionierende Joggingtipps für Einsteiger, damit du endlich deine ersten 5km schaffst – ohne Pause natürlich!“"
        },
        {
          "ref": "münz firmenlauf. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Falls Sie lieber alleine trainieren, hat unser Gesundheitspartner, die Techniker Krankenkasse, ein paar Joggingtipps für Sie zusammengestellt:“"
        },
        {
          "ref": "Launch Package Omron Healthcare, Magenta – Die Werbeagentur In Mannheim, 2010-09-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Neben dem eigentlichen Jog style enthält das aufwändig gestaltete Paket einen Produktfolder mit Joggingtipps und eine Daten-CD.“"
        },
        {
          "ref": "Aachener Zeitung, 22.12.2003. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Zum Schlussspurt: Experten geben wichtige Joggingtipps Vortrag vor dem Sylvesterlauf zu \"Fuß und Sehne\".“"
        },
        {
          "ref": "Stockholm: ein Sommermärchen - ReiseSchreibe, ReiseSchreibe, 2014-08-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Joggingtipp: der Haga Park vor der Haustür (stallmastaregarden.se, Norrtull, DZ ab ca. 185 €).“"
        },
        {
          "ref": "Joggingtipps für Anfänger, Fitnessblog24 Fit und gesund bleiben Tipps, 2013-12-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Joggingtipps für Anfänger: Spaß ist am wichtigsten“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "praktischer Hinweis oder Empfehlung über einen der verschiedenen Aspekte des Joggings (zum Beispiel Technik, Ausrüstung, Trainingsmethoden, Ernährung oder Motivation)"
      ],
      "id": "de-Joggingtipp-de-noun-c4KXP5rC",
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈd͡ʒɔɡɪŋˌtɪp"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauftipp"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "praktischer Hinweis oder Empfehlung über das Joggen",
      "sense_index": "1",
      "word": "jogging tip"
    }
  ],
  "word": "Joggingtipp"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Jogging und Tipp",
  "forms": [
    {
      "form": "der Joggingtipp",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Joggingtipps",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Joggingtipps",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Joggingtipps",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Joggingtipp",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Joggingtipps",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Joggingtipp",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Joggingtipps",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Jog·ging·tipp",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "5 einfache Lauftipps für Anfänger: Endlich ohne Pause joggen, Nadine Malou, 2020-04-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Lesezeit ca. 2 Minuten In diesem Blogpost bekommst du 5 wirklich funktionierende Joggingtipps für Einsteiger, damit du endlich deine ersten 5km schaffst – ohne Pause natürlich!“"
        },
        {
          "ref": "münz firmenlauf. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Falls Sie lieber alleine trainieren, hat unser Gesundheitspartner, die Techniker Krankenkasse, ein paar Joggingtipps für Sie zusammengestellt:“"
        },
        {
          "ref": "Launch Package Omron Healthcare, Magenta – Die Werbeagentur In Mannheim, 2010-09-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Neben dem eigentlichen Jog style enthält das aufwändig gestaltete Paket einen Produktfolder mit Joggingtipps und eine Daten-CD.“"
        },
        {
          "ref": "Aachener Zeitung, 22.12.2003. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Zum Schlussspurt: Experten geben wichtige Joggingtipps Vortrag vor dem Sylvesterlauf zu \"Fuß und Sehne\".“"
        },
        {
          "ref": "Stockholm: ein Sommermärchen - ReiseSchreibe, ReiseSchreibe, 2014-08-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Joggingtipp: der Haga Park vor der Haustür (stallmastaregarden.se, Norrtull, DZ ab ca. 185 €).“"
        },
        {
          "ref": "Joggingtipps für Anfänger, Fitnessblog24 Fit und gesund bleiben Tipps, 2013-12-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Januar 2025.",
          "text": "„Joggingtipps für Anfänger: Spaß ist am wichtigsten“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "praktischer Hinweis oder Empfehlung über einen der verschiedenen Aspekte des Joggings (zum Beispiel Technik, Ausrüstung, Trainingsmethoden, Ernährung oder Motivation)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈd͡ʒɔɡɪŋˌtɪp"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauftipp"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "praktischer Hinweis oder Empfehlung über das Joggen",
      "sense_index": "1",
      "word": "jogging tip"
    }
  ],
  "word": "Joggingtipp"
}

Download raw JSONL data for Joggingtipp meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.